News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2010 (Gelesen 12736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
'Togen'
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Dem fargesii muss ich mich morgen noch einmal zu Füßen werfen. Kein Bild davon fängt seine Schönheit ein.Hier noch E. x cantabrigiense, eine robuste Pflanze mit kleinen Blüten und großen Blättern
.LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Epimedium 2010
Natürlich - es ist E. stellulatum 'Wudang Star' (Foto verwechselt - ich tausche im Post lieber den Namen aus).raisch, bist du sicher? Es sieht aus wie E. stellulatum
Re:Epimedium 2010
Bei Antwort #25 ist mir ein Fehler unterlaufen, ist korigiert.
Jetzt das Richtige epsteinii.

If you want to keep a plant, give it away
Re:Epimedium 2010
Fotoübung an einem 08/15 Epimedium. Im Abendlicht kam das Rot schön rüber.Den Hintergrund werde ich für nächstes Jahr begrünen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Epimedium 2010
Ich liebe dieses 08/15 Epimedium, vor allem auch im Winter super Laub. Hier als Bodendecker unterm Sommerflieder. Was mich interessieren würde: welche Epimedien haben besonders schönes Winterlaub? Jutta
Re:Epimedium 2010
Wie haben hier schon über E. pinnatum ssp. colchicum 'Black Sea' gesprochen.Diese Pflanze könnte identisch mit der unten abgebildeten sein. Das Laub färbt sich im Herbst dunkel und ist bei mir bis ins Frühjahr stabil.Das Bild ist erst vor kurzem entstanden,Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Ihr zeigt schöne Pflanzen! 08/15-Epimedien sind unentbehrlich für sonst schwierig zu begrünende Stellen. Ich habe die robusteren Arten an allen möglichen Stellen im Garten. Wo es zu schattig für Blüten ist, machen sie noch immer tolles Laub.Endlich ist mein fargesii in voller Blüte. Es ist wunderschön. Wenn ihr es wo kriegen könnt, schlagt zu!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Waldschrat hat es auch schon gezeigt. Ich mag es, weil es einen hohen, sehr grazilen überhängenden Wuchs hat: Epimedium grandiflorum var. koreanum.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Eine mir unbekannte, sehr reichblütige Species von Sarastro.Kennt jemand dieses Epimedium?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Epimedium 2010
Die asiatischen ("chinesischen") Epimedien sind sowie die schönsten; wir werden da noch viele kennenlernen können.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Wüchsig und reichblühend: E. grandiflorum 'Chris Norton'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Eine der vielen verschiedenen 'Asiatic Hybrid'-Versionen. Luftig und leicht, außerdem reichblühend. Gefällt mir gut.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich