News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium - Hundszahn - 2009/2010 (Gelesen 26370 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #225 am:

Für mich die schönste Art der reingelbem: E. multiscapoideum :
Diese Art blüht nicht reingelb, sondern cremeweiß mit gelber Blütenmitte. ;)
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

knorbs » Antwort #226 am:

pumpot hat recht raisch...hier ein foto des multiscapoideum. was ist dann deiner?
z6b
sapere aude, incipe
raiSCH
Beiträge: 7501
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

raiSCH » Antwort #227 am:

@pumpot@knorbsIhr habt recht - in meinen Aufzeichnungen steht ein falscher Standort, aber ich kann die Pflanze (weiß mit gelber Mitte) heuer nicht finden, obwohl ich sie vom vorigen Jahr optisch in Erinnerung habe.Meine gezeigten Pflanzen sind Erythronium 'Susannah'. Hier der Text von Paul Christian:"From the late John Walker of Sutton Valence in Kent. A gorgeous golden yellow hybrid between fertile tuolumnense and oregonum, this is the best yellow hybrid to date. It leaves all others standing. A fully opened flower is almost 10cm across and there are normally three of these per spike. Free flowering, this will soon become a garden feature."
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #228 am:

Bärlauch mit gelben Blüten ;D
Dateianhänge
K800_Erythr_tuolumnense_70.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #229 am:

und etwas näher
Dateianhänge
K800_Erythr_tuolumnense71.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #230 am:

Eine andere Herkunft dieser Art, welche nur halb so hoch wird.
Dateianhänge
K800_Erythr_tuolumnense_73.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #231 am:

Erythronium hendersonii
Dateianhänge
K800_Erythronium_hendersonii.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #232 am:

Bei dieser Sorte ist die Farbgebung etwas daneben.
Dateianhänge
K800_Erythr_Joannah_94.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #233 am:

Robust und zuverlässig ist Kondo.
Dateianhänge
K800_Erythr_Kondo_86.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pumpot » Antwort #234 am:

und ein Stück näher
Dateianhänge
K800_Erythr_Kondo_88.JPG
plantaholic
raiSCH
Beiträge: 7501
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

raiSCH » Antwort #235 am:

Nochmals E. 'Susannah': Die Blütenblätter sind schmaler und länger als bei den Eltern E. tuolumnense und E. oregonum.
Dateianhänge
Erythronium_Susannah_IMG_5406.JPG
raiSCH
Beiträge: 7501
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

raiSCH » Antwort #236 am:

Und ein unbekannter Hundszahn; es könnte E. hendersonii sein (jedenfalls habe ich in der Nähe mal einen gepflanzt):
Dateianhänge
Erythronium-Bluten_IMG_5404.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

*Falk* » Antwort #237 am:

Pagoda voll aufgeblüht.
Dateianhänge
PagodaIMG_5838jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

*Falk* » Antwort #238 am:

:)
Dateianhänge
PagodaIMG_5819jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

pearl » Antwort #239 am:

mal was nicht gelbes:Die Rückseite meines Erythronium californicum 'White Beauty'ERythronium californicum White Beauty
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten