News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 407210 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #135 am:

Kurze Erfolgsmeldung: Wir haben einen echten "Gubener Spilling". Direkt aus Guben. Wer noch möchte, kann gern hier nachfragen. Am Samstag hatten sie noch welche. Leider war im Auto nur Platz für zwei Personen und zwei Spillinge, sonst hätte ich mehr bestellt und mitgenommen. Den einen habe ich schon verschenkt, aber der andere wird demnächst (sobald ich Zeit hab) in die Erde kommen und im nächsten Jahr hoffentlich jede Menge Reiser produzieren ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Spilling gesucht

Mme. Blattlaus » Antwort #136 am:

Fred hochkram...Hallöhle an Alle!Die gute Nachricht zum Sonntag:DIE SPILLINGE KEIMEN !! :DIn Post # 130 hatte ich von den Spillingskernen erzählt, habe sie dann unverzüglich in die Erde versenkt und ...voila! sie keimen nun!Ich behalte die Sämlinge gut im Auge, werde sie fein päppeln und im Herbst melde ich mich dann um die Überzähligen in ein gutes neues Heim abzugeben.Muß mal zählen, wie viele jetzt rausgucken.Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Spilling gesucht

Cim » Antwort #137 am:

Fred hochkram...Hallöhle an Alle!Die gute Nachricht zum Sonntag:DIE SPILLINGE KEIMEN !! :DIn Post # 130 hatte ich von den Spillingskernen erzählt, habe sie dann unverzüglich in die Erde versenkt und ...voila! sie keimen nun!Ich behalte die Sämlinge gut im Auge, werde sie fein päppeln und im Herbst melde ich mich dann um die Überzähligen in ein gutes neues Heim abzugeben.Muß mal zählen, wie viele jetzt rausgucken.Liebe Grüße, Gaby
Leider sind meine nichts geworden. Ich hatte Spilling und eine Kirschpflaume ausgesät, aber es ist noch nichts zu sehen :-\Vielleicht lagen die schon zu lange?Vielleicht habe ich Glück, und im Samentauschpaket ist noch etwas drin ;)Sind Deine Spillinge nach dem Frost gekeimt?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Spilling gesucht

Giaco85 » Antwort #138 am:

Gratulation Blattlaus!Ich würde mich für einen übrigen Sämling anmelden wollen. Im vorigem Sommer hatte ich mir von Gärtnerei Pusch in Guben einen Gubener Spilling geholt.(nach einem Fehlkauf in 2007 >:( )Heute entdeckte ich zwei Blütenknospen :). Darüber freute ich mich so, dass ich sie in einem Suchbild festhalten musste.Spilling mit Blüten 25.04.10Meiner ist auf St.JulianA veredelt. Ich würde später versuchen, tragendes Holz auf den Sämling zu veredeln.VGGiaco
zwerggarten

Re:Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #139 am:

glückwunsch! :D[size=0]hoffentlich reifen dir dann heuer zwei spillinge. 8)[/size]
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Spilling gesucht

Mme. Blattlaus » Antwort #140 am:

Gratulation zu den ersten Knöspchen!Den Sämling hast du schon letztes Jahr beim Legen angemeldet, der ist dir sicher.Mußt mich dann nur im Herbst vorsichtshalber nochmal dran erinnern.Ich will sie nicht im Keinblattstadium verschicken, das gibt sicher keinen, da sind die Kerlchen zu empfindlich.Meine sind, glaube ich, Sämlinge vom Wohlriechende Spilling.@ Cim:Ich halte dir einen Sämling fest, die Samen habe ich beim letzen Mal aus dem Samentauschpaket rausgenommen(waren ja von mir und kamen dann wieder) um sie alle bei mir zu verbuddeln und zu gucken, ob die nächstes Jahr dann noch kommen. Biete sie dann lieber am grünen Brett an, falls sie kommen.Quasi ein Experiment. Habe ja gesagt bekommen, Steinobst soll man möglichst frisch, also sofort nach Fruchtfleischentfernung, säen.Ich hatte meine draußen neben dem Lavendel so 3cm tief in die Erde gesteckt, im Winter etwas abgedeckt und vergessen. Jetzt erinnerte ich mich an sie und habe nachgeschaut. Und siehe da, das Wunder geschah! :DDie Kirschpflaumen habe ich an einer anderen Stelle, da habe ich aber noch nix gesehen. Warten wir mal ab.Geduld ist die erste Gärtnertugend. Gutes Nächtle, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #141 am:

Prima, Gaby, dass Deine Spillinge keimen :D. Ähem, wie groß wird eigentlich eine Kirschpflaume :-X? Wird vermutlich nix werden bei einer Grundstücksbreite von 9m und bereits 3 jungen Obstbäumchen.....Mein Spilling vom GC Pusch sieht gerade so aus :D.LG Dicentra
Dateianhänge
spilling_2010-04-26_290.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Spilling gesucht

Mme. Blattlaus » Antwort #142 am:

Hallo,blüht aber schön!Soll ich dir unsere Bienen rüberschicken oder willst du selbersummen? ;)Kirschpflaumen sind auch unter anderen Namen bekannt, z.B. Hundspflaume oder Myrobalane, soweit ich weiß.(Angabe ohne Gewehr, bin unbewaffnet) Die Bäume die ich kenne, sind ähnlich wie Mirabellen- oder Pflaumenbäume. Gerne mehrtriebig und ca. 3-5m hoch. Kirschpflaumen sind meist rötlich gefärbt und Mirabellengroß. Gibt es aber auch in dunkler. Steinlösend oder nicht, das ganze Spektrum. Geschmack von superlecker bis brrrrr. Halt sehr verschieden. Ich habe in der Nähe eine, die schmeckt sehr gut und ist steinlösend.Gibt super Marmelade(2:1). Ich kenne auch ein paar Myrobalanenunterlagen einer vor Jahren aufgegebenen Sauerkirschplantage (Veredelungen sind großteils eingegangen, Unterlage hat voll durchgestartet) am Mittelrhein(komme von dort), da muß ich mir mal ein paar Reiser netter Sorten holen, bevor die Plantage gerodet wird. Muß mal schauen, wie ich die zum Wurzeln kriege.Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Spilling gesucht

Giaco85 » Antwort #143 am:

@DicentraDas ist doch ein herrlicher Anblick. Ich bin ganz hingerissen. Selbst die etwas andere Blattform ist deutlich zu erkennen. Sorry, für meinen Überschwang. Diese Pflaume ist ein Stückchen Kindheit und damit Heimat nach dem ich lange gesucht habe 8).Kirschpflaume: Wenn Du eine gutschmeckende und steinlösende Variante hast, vielleicht veredelt sie Dir jemand auf eine schwachwachsende Unterlage. Ob Du sie dadurch auf Dauer kleingartentauglich bekommst, wage ich zu bezweifeln.Ein ähnliches Schicksal wirst Du leider auch mit dem Spilling erleiden :'(.VGGiaco
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #144 am:

GG ist auch ganz glücklich, denn auch für ihn sind das ja Kindheitserinnerungen. Ich weiß nur nicht, ob der Baum schon kräftig genug ist, die Früchte ausreifen zu lassen (sofern nicht wieder die Sägewespe dazwischenfunkt).Giaco, danke, der letzte Satz hat die Antwort schon gegeben. Es war auch nur ein Versuch, noch das letzte Fitzelchen Platz vollzuquetschen ;D. Irgendwie finde ich das Wort "Kirschpflaume" schon so appetitanregend ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Spilling gesucht

Giaco85 » Antwort #145 am:

Eine kleine Hand voll würde ich reifen lassen, als ultimativen Beweis, dass es sich um den wohlriechenden Gubener Spilling handelt. ;) ===> Siehe meinen Falschkauf, zudem ich leider auch Zwerggarten animiert hatte.Ich nehme an, auch Eurer ist von der Obstbaumschule Oberdorla auf St.Julien A veredelt worden. Bei mir sah es aus, als ob die Veredlung 2 oder 3-jährig gewesen ist.Da es sich, um getopfte Ware handelte, sehe ich da kein Problem.VG von der OstseeGiacoPS: Kirschpflaume solo und gekreuzt HIER
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #146 am:

Nach euerm Misserfolg habe ich eine Weile recherchiert, bis ich dann kurzerhand den Gubener Tourismusverein angeschrieben habe. Sie waren sehr zuvorkommend, haben für mich herumtelefoniert und mir letztlich das GC Pusch als Ansprechpartner genannt, die eine Lieferung Spillinge für Mitte August erwarteten. Dort habe ich sofort zwei Exemplare reservieren lassen, die wir Ende August 2009 aus Guben geholt haben (ich hatte danach den Link zum GC Pusch hier reingesetzt). Wie alt die Veredlung ist, kann ich als absoluter Obstanbaudummy leider nicht beurteilen, mehr als ein Jahr aber sicher ;). Und ja, die Unterlage ist St. Julian A. Ich werde dann Fotos machen, falls Früchte reifen sollten. GG hätte sowieso was dagegen, wenn ich anfinge, die Blüten abzuknipsen. Ooooh, den Ärger halse ich mir nicht auf *lach*!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Spilling gesucht

Giaco85 » Antwort #147 am:

Aus den 2 Blütenknospen im April ist dies geworden:Gubener Spilling 15.08.10Noch ist er nicht reif.VGGiaco
zwerggarten

Re:Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #148 am:

giaco, klasse - die fruchtform und farbe stimmen ja schonmal! :D ich muss nach guben! :o
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #149 am:

Hallo, bin neu hier aber auch "spillingskrank". Hatte genau wie Dicentra im vorigen Jahr einen Spilling gelb- rot- echt Gubener- im Gartencenter Pusch gekauft und im Herbst 2009 gepflanzt. Die Adresse hatte ich über die Stadtverwaltung Guben und den pomologischen Verein bekommen. Meine Ernte bis vorgestern: sage und schreibe 11 Spillinge. Habe also 11 Kerne abzugeben.Darüber hinaus bin ich über den pomologischen Verein Guben an mehrere wurzelechte Spillinge aus einem Uraltgarten in Guben gekommen- alles total interessant.Nun bin ich an einem gelben und an einem roten Spilling dran um die Sammlung vollständig zu machen, ein gelber ist in Sichtweite aber ein roter !?LG Chica
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten