News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Clematis/Kletterrose für Kübel (Gelesen 4695 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

Heidi »

Hallo Ihr Lieben,meine im letzten Jahr gepflanzten Clematis "Huldine" und die beiden Miss Bateman im Rosenbeet haben sich prächtig entwickelt, treiben bereits kräftig aus und scheinen zu "gelingen".Nun möchte ich auf meiner Terrasse eine Clematis zusammen mit einer Kletterrose in einen großen Terracotta-Kübel (70x70 cm) setzen. Der Standort ist sonnig (Südseite), ich habe allerdings nicht die Zeit (vollzeit berufstätig), mich um "Prinzeßchen" zu kümmern, sie sollten also einigermaßen robust sein. Von der Farben her schwebt mir irgendeine blau/rosarote Kombination aus den beiden vor. Ich habe eine Kletterrose am Brunnen, sie ist schön, jedoch nur einmal- und kurzblühend, es sollte etwas längerdauerndes sein und gleichzeitig mit der Clematis natürlich möglichst lang ;) blühen.Welche Sorten würdet Ihr Erfahrenen empfehlen?vielen DankHeidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

mara » Antwort #1 am:

Rose: NahémaClematis: ArabellaNahéma ist auch für mich dieses Jahr neu, aber ich denke, sie ist für eine Terrasse ideal. Romantisch rosa, dauerblühend und wunderbar duftend (sagt man - kenne ich wie gesagt selbst noch nicht).Arabella ist mittelblau, robust, mindestens so dauerblühend wie die Rose - und einfach schön. Sie ist eine integrifolia, also müsstest du ihr beim Hochklettern ein wenig helfen, denn sie kann's nicht von selbst. Das ist aber kein Problem. Es gibt natürlich jede Menge andere Kombinationen - diese fällt mir aber spontan ein. Auch weil beide für Kübelhaltung die richtige Größe hätten.
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

Heidi » Antwort #2 am:

Dankeschön!! Kann ich sie denn auch miteinander in den erwähnten Kübel setzen oder will jede einen eigenen???
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

Heidi » Antwort #3 am:

Und, das ist ja das wichtigste, woher bekomme ich die beiden Schätzchen? Ich habe hier in Rosenheim ein Bellandris-Gartencenter, hätte ich dort eine Chance ??Gruß,Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

mara » Antwort #4 am:

Ich denke, sie könnten in dem Kübel zusammenwohnen: groß genug ist er! Aber vielleicht hat jemand anders mehr Erfahrung mit Kübelhaltung und ist anderer Meinung.'Arabella' dürfte relativ leicht aufzutreiben sein. Ich habe sie hin und wieder in größeren Gartencentern gesehen. Die Nahéma (ist von Delbard) ist auch nicht direkt selten. Falls du sie bei dir nicht findest, kannst du sie bestellen, z.B. hierGruß, Mara
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

lissisgarten » Antwort #5 am:

Ich habe die Nahema erst seit 3 Jahren, aber sie ist sehr wüchsig und eher staksig, wenig verzweigt und deshalb für einen Topf vielleicht nicht wirklich geeignet. Auch von der Blüte und dem Duft habe ich mir mehr versprochen, ehrlich gesagt.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

mara » Antwort #6 am:

Oh. Das interessiert mich auch, denn ich habe sie vor kurzem gekauft (eigentlich nach Empfehlungen im hiesigen Rosenforum). Wie hoch wird sie denn? Vom Duft - und von der Blüte - schwärmen doch alle... dachte ich ??? Eigentlich gehört das Weitere ins Rosenforum, aber: Für den Zweck könnte ich mir auch 'Felicia' vorstellen. Sie soll klettern können, wenn sie darf.
tapir

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

tapir » Antwort #7 am:

Hallo Heidi!Ich habe in einem Kübel mit 75 cm Durchmesser südseitig stehend eine Abraham Darby (apricot-rosa, stark gefüllt, stark duftend, gilt als kleiner Climber) zusammen mit Königskind (violettblaue Zwerg-Clematis-Hybride, ca. 1,2 Meter) und Justa (genauso). Gemeinsam teilen sie sicheinen Rankobelisken.Da die großblütigen Hybrid-Clematis doch manchmal ein Problem mit Welke haben würde ich als absolut problemlose, sonnenliebende Clematis eine Viticella-Hybride vorschlagen, wie wäre es z.B. mit "Venosa Violacea", die hat sehr große Blüten und ist absolut kübeltauglich.Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

tapir » Antwort #8 am:

hab' noch ein Foto gefunden! (Lavendel ist übrigens auch noch vorübergehend in dem Kübel, bis die Rose halbwegs erwachsen ist)Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
kombination04.jpg
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Welche Kübel für meine Clematis

Delphinium79 » Antwort #9 am:

Hallo :)Ich wollte jetzt keinen neuen Thread anfangen nur wegen meiner Clematis, da ich ja eine ähnliche Frage habe :)Ich habe das erste mal eine Clematis, und naja ein paar Fragen.Also es ist so eine 0815 Clematis aus dem Supermarkt (ja ich weiss ::) )und da ihr alle so schwärmt davon hab ich mir eine mitgenommenName laut Packung *Jackmanii*Ich kann sie leider nur im Kübel halten, welche grösse für den Kübel würdet ihr mir empfehlenRankgitter bastel ich mir selber aus Bambusstöcken.aja und kann ich die heute gleich rausstellen oder soll ich noch ein wenig warten?Danke schon mal im Vorraus! :)lg Michi :)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
tapir

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

tapir » Antwort #10 am:

Hallo Michi!"Jackmanii" ist eigentlich nicht so gut für Kübel geeignet, aber lustigerweise beginnen die meisten Topfgärtnerinnen mit genau dieser Sorte ihre ersten Clematis-Erfahrungen. Der Kübel für Clematis sollte mindestens 40 Zentimeter Tiefe haben, die Breite ist nicht so wesentlich, weil Clematis ein Tiefwurzler ist. Wenn du also zufällig einen vasenförmigen Kübel mehr hoch als breit findest (viel Glück beim Suchen!), der auch noch erschwinglich ist - dann greif' zu! Je mehr Platz die Clematis unter die Füße bekommt desto besser. Dränage aus Blähton, Kies oder Tonscherben mindestens 3 Zentimeter hoch, Trennvlies, strukturstabiles Substrat (z.B. Kübelpflanzenerde). Clematis eine Handbreit oder noch mehr tiefer setzen als sie jetzt ist (auch wenn du dadurch bereits grünenden Austrieb unter die Erde bringst). Wurzelbeschattung z.B. durch dünne Schicht Rindenmulch oder kleine Kieselsteine. Im Herbst machst du dann einen sogenannten Pflanzschnitt auf 30 Zentimeter.großblütige Clematis-Hybriden sind große Fresser, in 4-6 Wochen kannst du also schon mit dem Düngen anfangen. Clematis Jackmanii ist winterfest, du solltest sie bald pflanzen und draußen lassen, drinnen bekommt sie nur Geiltriebe. Stell' sie halt nah an die wärmende Hauswand und für Wetterbeobachtung schaust du auf http://www.agrarnet.info unter Region Wachau-Weinviertel. Ich glaube aber nicht, daß wir noch unter -10°C bekommen werden...Liebe Grüße, BarbaraP.S.: meine Jackmanii habe ich seit 4 Jahren in einem Kübel
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

Delphinium79 » Antwort #11 am:

Oh vielen Dank!Entschuldige Bitte ich habs erst jetzt gelesen :(Kübel hätte ich schon der wär eh tief und breit ;) aber zwecks Abschattung kann ich ja auch irgendwelche Kräuter dazupflanzen das würde schon auch gehen oder?Na da fang ich gleich an und bastel mir ein Rankgitter! :)Danke!lg Michi :)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Raphaela

Re:Welche Clematis/Kletterrose für Kübel

Raphaela » Antwort #12 am:

Also meine Nahéma duftet genauso intensiv und fruchtig zitronig wie Heritage (von der sie vermutlich abstammt) und ist auch sehr dicht verzweigt.Jeder, der sie hier sieht und schnuppert, war bisher begeistert :)Sie wächst allerdings tatsächlich eher aufrecht und kann darum auch als reistehender Strauch verwendet werden.Wie kübeltauglich sie ist, weiß ich nicht: Als eine der letzten Rosen hier hab ich sie nämlich ohne Wurzelschutz o.ä. in´s Freiland gepflanzt.Auf jeden Fall kübeltauglich (wächst hier in einem eingegrabenen Fischeimer) ist Mme d´Enfert, allerdings wird sie höher (neue Triebe sind fast 4m geworden im Spätsommjer) und ist nur im Aufblühen kräftig rosa, später fast weiß.Für große Kübel eignen sich auch viele Teerosen, aber ich weiß nicht, ob Roland hier ab und zu reinguckt ;)Arabella ist wirklic ehr schön!Hab sie noch nict lange, bin aber sehr begeistert.Eine meiner Lieblings-Clematis soll angeblich gar nicht kübeltauglic sein, wächst aber hier seit drei Jahren wühlmausschutzhalber auch in einem eingebuddeltenGefäß. Es ist eine Staudenclematis und sie heißt C. tubulosa Cassandra, blüht sehr lange und duftet dazu fantastisch.Zwischen Rose und Clematis würde ich aber auch in einem großen Kübel eine Trennwand inform einer Kunststoffplatte o.ä. einbauen, damit sich die Pflanzen später nicht in´s Gehege kommen.
Antworten