News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 173495 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Geranium 2010/2011
Kann es sein, dass es diesen Thread noch nicht gibt? Wenn doch, bitte anhängen. ;)Neben G. robertianum ist hier Geranium tuberosum der Erste.
Alle Menschen werden Flieder
- riegelrot
- Beiträge: 4450
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Geranium 2010
Das wundert mich auch, dass das Thema Geranium noch nicht da wäre.Ich habe sehr viele im Garten, da es die zuverlässigsten Stauden bei mir sind. Da wird nix durch Frost weggerafft, im Gegenteil, manche werden zu üppig.Mein neuester Kauf gestern auf dem Pflanzenmarkt in Hombeek:G. Sanne, G. Poseidon und G. pratense Splish splash. Leider stehtjeweils nicht mehr auf den Etiketten, es blüht auch noch keine. Es war ein Händler da, der nur Geranium hatte. Wohl 100 Sorten, der helle Wahnsinn!Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Geranium 2010
100 Sorten, herrlich!!!Bei mir blüht noch kein Geranium, aber zumindest eines hat schon Knospen: maculatum "Elizabeth Ann".Ich werde mal nachschauen, ob die phaeums auch schon soweit sind. ;)Heute habe ich schon für Freising bestellt: "Sandrine", "Salome", himalayense "Derrick Cook" und sylvaticum "Amy Doncaster" .Ich fürchte nur, dass das nicht die einzigen Neuen bleiben werden. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2010
Ach ja: G. phaeum 'Samobor' blüht auch, aber das Schönste sind die zur Blüte passenden Blattflecken.
Alle Menschen werden Flieder
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Im Moment ist noch nicht absehbar, wer hier das Rennen macht. Kurz vor dem Erblühen sind einige Sorten von G. nodosum, G. macrorrhizum, G. maculatum und G. renardii.Die heimischen sonst ebenfalls früh blühenden Arten sind spät dran und treiben erst aus, 'Samobor' und 'Saturn' sind hier erst 5cm hoch. Phänologisch hängt der Nordosten ja immer etwas hinterher. Jetzt, da der langersehnte Dauerregen endlich da ist -der erste Regen seit 7 Wochen- wird die Vegetation aber auch hier ordentlich voranschreiten.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Geranium 2010
In Sachen Geraniumblüte ist hier auch noch alles ruhig, aber ich freue mich bereits seit gut drei Wochen an diesem wunderschönen, frischgrünen Blatthügel des Geranium versicolor.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Geranium 2010
Ja so ein Regen...ich bin auch immer wieder erstaunt, was sich nach einem einzigen ordentlichen Regenguss tut.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010
Dieses Jahr wird G. erianthum wohl wieder das Rennen machen. Bei G. maculatums, G. phaeums und G. syvaticums ist noch nichts von Blütenknospen zu entdecken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7429
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2010
Also bei mir sind G. tuberosum und G. macrostylum aus ihren Knollen immer die ersten.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Bei mir sind die sylvaticums ziemlich vorne, zumindest die Art selbst und ein paar neue Sorten aus England (keine Ahnung, vll haben die einen anderen Rhythmus?).Sonst hat um diese Zeit stets G. albiflorum geblüht, aber das hat einen ungünstigen Platz und spinnt. Es wird bald einen neuen bekommen
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2010
Gestern habe ich den ersten blühen Geran. Samobor gefunden. Die anderen haben reichlich Blütenstände und stehen kurz vor dem Aufblühen. Ich bin nicht so der Geranium-Experte aber ich muss schon sagen, die sind ja wirklich irre robust. Die haben den für unsere Breiten (Kölner Bucht) langen und kalten Winter weggesteckt wie nix. Einzig der kleine rote Espresso wächst nicht so üppig wie die anderen. Begeisterte Grüße Tubutsch
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Geranium 2010
tja, bei mir blühen seit einigen tagen geranium phaeum samobor und saturn, aber bei den anderen sorten sehe ich noch nichts von blüten (hocus pocus, elzabeth ann, katherine adele, summer sky, div reiter auslesen, sowie new dimension) springtime steht allerdings kurz vor der blüte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Geranium 2010
ah, von espresso bin ich mittlerweile ganz begeistert, aber er hat bei mir zwei jahre sehr gekümmert, eh er sich so prächtig etablieret..ist deiner noch recht jung? dann könnte es ein typisches startproblem dieser sorte vielleicht einfach seinEinzig der kleine rote Espresso wächst nicht so üppig wie die anderen. Begeisterte Grüße Tubutsch
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Geranium 2010
Guten Morgen roro, ja meinen habe ich erst letztes Jahr (von Gaissmayer) im Frühsommer gepflanzt. War aber auch nur ein klitzekleines Pflänzchen. Wenn Deiner zwei Jahre gebraucht hat sich zu etablieren, werde ich mich noch was in Geduld üben
. Letztes Jahr habe ich mir von Sarastro wunderschöne mauvefarbene Geraniums, Geraniae... ???Was ist denn eigentlich der korrekte Plural von Geranium? zu den Freisinger Gartentage mitbringen lassen. Leider habe ich die Sortenschildchen verschlampt. Jedenfalls haben sie auch schon kräftig Blütenstände ausgebildet. Grüße aus Köln Tubutsch

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten: