News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung? (Gelesen 2146 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

kat »

Hallo,mein C. lusitanica "Decumbens" hat den Winter immergrün im Kübel auf der geschützten Loggia (unter Dach) gut überstanden.Nachdem Frost unbd Schnee weg waren (also letztes Wochenende) habe ich die Tannenabdeckung weggenommen und mal geogossen.Nun vertrocknen von oben pö à pö die Blätter. Im untersten Bereich bilden sich zwar schon neue Austriebe, trotzdem beunruhigt mich das Ganze. Ist das nun ein normales Verhalten? Wirft die Pflanze im Frühjahr die alten Blätter ab, oder ist das vielleicht durch Sonnenbestrahlung der letzten Woche bedingt?Hat jemand Erfahrung damit?Sonnige Sonntaggrüsse aus dem wilden (Süd)Westen, Kat
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

kat » Antwort #1 am:

Je nun - sieht so aus als ob niemand einen Cistus sein eigen nennt :(Aber nicht so schlimm. Meine Lieblingsgärtnerin hat mir heute erklärt, das sei die Spätfolge der -16° die an zwei Tagen hier herrschte, als ich in Südfrankreich weilte. Ausgerechnet!Das muss ja schon um die letzte Februarwoche gewesen sein.Mich wundert nur, dass die Pflanze Mitte letzter Woche noch voll grün war, gesund aussah. Eigenartig.Kat
Günther

Re:Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

Günther » Antwort #2 am:

Cistus lusitanica? Wirklich lusitanica ?Cistüsser gibts viele, C. lusitanica kenn ich keine - vielleicht eine Bildungslücke.Mein Cistusstock hat einen Winter mehr schlecht als recht überlebt, den jetzigen Winter - ich bin noch unsicher. Derzeit schaut er eher armselig aus.Ich hoff auch auf einen Neuaustrieb und werd auch Stecklinge versuchen. Irgendwie dürfte der Winter nicht so optimal vertragen werden. Kälte? Trockenheit? .......
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

Frank » Antwort #3 am:

Mit Lusitanica kann ich auch nicht dienen.Mein im Sommer letzten Jahres gekaufter Cistus Florentinus aus Züchtung in Holland (Bastin) hat bis heute zumindest den Winter auf 320 Meter ü NN überlebt. Er stand mit Tannengrün etwas geschützt in Sonneneinstrahlung von 10:00 bis 17:00 in den Wintermonaten (allerdings nicht vor einer Wand und auch nicht im Topf!).In der Tat haben die Triebspitzen teilweise auch die Vertrocknungserscheinungen, aber nicht dramatisch. Sie stören auch nicht das Erscheinungsbild, sie werden eher eine buschiger Verzweigung erzeugen. Ich bin also sehr zufrieden trotz Schnee & Eis in diesem Winter hier in der Nordeifel.GrußFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

kat » Antwort #4 am:

Ja Günther, so hab ichs vom Etikett abgetippt. Weiss mit gelben Staubfäden und fünf dunkelroten Basalflecken. Sie stand im letzten Mai so kokett bei Huben unter den Wisterien und ich schlich immer drumherum und schwupps....Meine Digi ist im Moment aushäusig, sonst könnte ich ein Foto posten (vom Etikett).Mach ich morgen.Die Angaben: immergrün , Blüte V,VI, Standort Sonne, Schnitt:nicht notwendig, Wuchs: 0.8-1m breit, 0,4-0,5 m hoch, mittelschneller Wuchs.Gute Nacht mitnand, Kat
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

kat » Antwort #5 am:

Hier zur Information das Etikett von Cistus lusitanica
Dateianhänge
Cistus_lusitanica.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

Ismene » Antwort #6 am:

Hallo Kat.Wunderschön, die portugiesische Zistrose! Ich wollte auch immer eine haben, gibt ja auch welche mit aromatischen Blättern. Hast du schonmal mit "Cistus decumbens" gegoogelt? Hat man mehr Erfolg als mit lusitanica.http://www.cistuspage.org.uk/cultivation.htm
Most sorts cannot be pruned in the accepted sense and will not sprout from old wood.
Auf der Seite zu finden mit Decumbenshttp://www.cistuspage.org.uk/Cistus%20x%20dans ... ecumCistus x dansereaui 'Decumbens Ist das vielleicht der richtige Name?Und lusitanica, was ja portugiesisch bedeutet, einfach nur gefälliger, bzw verkauft sich besser?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Cistus lusitanica - wer hat Erfahrung?

kat » Antwort #7 am:

Hallo Ismene,das ist witzig! Eben habe ich nach Cistus lusitanica gegoogelt und bin genau auf den Link gestossen, den du hier angibst. Dadurch bin ich wieder hier gelandet. ::) Da ich immer nach deutschsprachigen Seiten suche (mangels ausreichender Englichkenntnisse) finde ich natürlich nicht so viel Links, wie möglich wäre. Das Bild des Cistus x dansereaui 'Decumbens entspricht genau dem auf meinem Etikett.Nach welchen Gesichtspunkten die Pflanzen-Etiketten durch die Erzeuger benannt werden, wäre mal ein interessantes aber anderes Thema. LG Kat
Antworten