News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Passiflora (Gelesen 762 mal)
Moderator: Nina
Suche Passiflora
Hallo,nachdem meine Passionsblumensammlung mittlerweile größtenteils eingegangen und verloren ist, würde ich gerne neu anfangen. Zur Zeit habe ich nur noch die normale blaue Passiflora caerulea, die P. x violacea und P. 'Amethyst'. Ganz oben auf meiner Wunschliste steht Passiflora tucumanensis/naviculata, gefolgt von P. bryonoides, P. arida, P. garkei, P. retipetala, P. alata und vielen weiteren.Wäre toll wenn sich jemand findet, dem im Winter nicht alles eingegangen ist.Grüße,Robert
Re:Suche Passiflora
Hallo,davon hab ich zwar nix, aber bei mir sind drei über den Winter gekommen. Eine panaschierte, die suberosa und eine eventuelle rubra oder vergessen, rosa blühend, aber gleiche Blattform.Nun sind die Triebe ja in dieser Jahreszeit ziemlich weich... von der suberosa, und... müsst mal kramen... vermutlich auch von einer rubra hätte ich Samen. Wär da was dabei was Du haben mögen würdest?Viele GrüßeSabine
Re:Suche Passiflora
P. rubra sieht auf Bildern ganz nett aus, hatte ich bisher noch nicht. Also wenn du Samen übrig hast, würde ich es mal versuchen. Allerdings ist die Überlebenschance von Sämlingen bei mir in letzter Zeit nicht hoch gewesen, wenn sich also jemand anders bei dir Interesse anmeldet ist das auch ok.Grüße,Robert
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Suche Passiflora
Hallo Robert,ich könnte dir schnittlinge von meiner tucumanensis und wenns dich interssiert incarnata anbieten.allerdings sind sie erst im austrieb und ich weiß nicht, ob sie sich jetzt schon bewurzeln lassen. meine schnittlinge vom letzten herbst sind allesamt leider nichts geworden, wenn du also noch etwas geduld hast kannst du gerne welche haben.grußmichael
Lüneburg, Niedersachsen
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche Passiflora
Hallo,gestern hab ich Sämlinge von Maracujas (P. edulis var flavicarpa) pikiert, falls Dir die nicht zu profan ist, könnte ich Dir davon 2-3 Stück schicken.Viele Grüße,Sursula
Re:Suche Passiflora
Ich habe noch einen Steckling von "Constanze Elliott", da die Mutterpflanze den Winter gut überstanden hat, brauche ich die Sicherungskopie nicht unbedingt. Das ist aber auch eine Cerulea.
Re:Suche Passiflora
Hallo Michael,
Das wäre sehr schön. Tucumanensis war eine meiner Lieblinge, hatte sogar zwei Winter im Freiland überlebt. Im Prinzip müsste man sie gut per Wurzelschnittling vermehren können. Incarnata habe ich damals auch mehrmals versucht, allerdings wollten die bei mir nie wachsen. Würde es gerne nochmal versuchen.Hat P. tucumanensis eigentlich bei dir jemals eine Frucht angesetzt?Hast du die normale oder die tetraploide P. tucumanensis?ich könnte dir schnittlinge von meiner tucumanensis und wenns dich interssiert incarnata anbieten.
Vielleicht kannst du Wurzelschnittlinge versuchen, oder auch Abmoosen.Möchtest du etwas von meiner P. x violacea? Ihre Blätter sehen leider immer etwas gewellt aus, scheint aber bei einigen Sorten auch im Handel so zu sein. Dafür ist sie ziemlich blühfreudig.Grüße,Robertallerdings sind sie erst im austrieb und ich weiß nicht, ob sie sich jetzt schon bewurzeln lassen. meine schnittlinge vom letzten herbst sind allesamt leider nichts geworden, wenn du also noch etwas geduld hast kannst du gerne welche haben.
Re:Suche Passiflora
Sursula, P. edulis flavicarpa ist mir zwar nicht zu profan, ich habe damit auch mal Aussaatversuche gemacht, aber sie war eher blühfaul und starkwüchsig. Passt z.Zt. nicht so gut.Grüße,Robert
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Suche Passiflora
Hallo Robert!es ist die normale tucumanensis, die incarnata hab ich aus samen gezogen, eine ist groß genug zum abmoosen, kannst du mir noch sagen wie ein wurzelschnittling funktioniert? einfach eine wurzel abtrennen und dann?also ich tu mein bestes,,,die tucumanensis hat leider bisher auch keine früchte angesetzt, eventuell fehlt eine zweite pflanze... interessehalber hatte ich pollen meiner anderen passifloras ausprobiert nur um mal die frucht zu sehen, hat leider nicht geklappt. längerfristig will ich mir noch eine zweite zulegen und es nochmal probieren.grußmichael
Lüneburg, Niedersachsen