News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher abutilon ist das (Gelesen 2252 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Welcher abutilon ist das

partisanengärtner »

Die Mutterpflanze war 6 meter hoch (15 l Topf angebunden) und ist vor zwei Jahren in der Überwinterung vertrocknet (liegend) Hielt aber in der Höhe mehrere Jahre aus.Ist sehr wüchsig die Blüten bleiben glockig. Vom fingerlangen bewurzelten Steckling bei wenig Pflege und keiner Düngung ist er ohne Probleme in einer Saison auf 1,80 gewachsen. Im Moment bin ich der einzige mir bekannte Besitzer dieser Sorte. Hat den noch jemand? Sonst müsste ich wieder Stecklinge verteilen. Hier wird der jedem zu groß 8) 8) 8)Hier erst mal die Blüte
Dateianhänge
schonmalve-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher abutilon ist das

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Und hier der Habitus. Mein Freund von dem ich sie habe hatte sie angebunden an einer Innenhofwand über und über blühend. Bei mir muß sie hungern und dursten und wird gelegentlich auf Topfhöhe gekappt. Hält leichten Frost aus. Bei mehr als kurzfristig -3 friert sie auf Topfhöhe zurück. Selbst unsere mauen Beinahewinter hat sie nicht überlebt. Hat ein Schwager probiert ::)
Dateianhänge
abutilon.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welcher abutilon ist das

fips » Antwort #2 am:

Axel, vermutlich ist es Abutilon pictum Die starke Zeichnung der Blüte spricht dafür.Zwar gibt es auch noch Abutilon pictum 'Thompsonii' , aber mir scheint die "Glocke" etwas zu kurz?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher abutilon ist das

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Danke Fips für die Bestimmung. Kommt hin.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Welcher abutilon ist das

Lavender » Antwort #4 am:

:-\ Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.Frage: Ein geschenkter Abutilon ist eintriebig und hat nur ganz oben 3 grüne Blättchen. Kann ich den zurückschneiden? Oder soll ich mir eine neue Pflanze zulegen?
rosige Grüße  elma
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher abutilon ist das

Albizia » Antwort #5 am:

Ist das vielleicht der Gleiche, Axel?Diesen Abutilon hab ich vor Jahren mal aus nem Stecki gezogen und säbel ihn jedes Frühjahr auf einen Meter Höhe zurück. Ich dachte immer, er wär irgendeine Abutilon-Hybride, da ich auch noch einen Ähnlichen in gelb blühend habe und jahrelang einen Tiefroten hatte, der aber leider vorletztes Jahr nach dem Umtopfen durch irgendeinen Pilz oder Virus von jetzt auf gleich kaputt ging.Alle drei sind (bzw. waren) relativ groß-und weitglockig.Lavender, den müßtest du eigentlich problemlos zurückschneiden können.Es sei denn du willst einen Hochstamm, dann schneidest du ihn erst auf der entsprechenden Höhe ab und er verzweigt sich dort. Einmal jährlich gestutzt, erhältst du einen üppigen Hochstamm mit der Zeit.
Dateianhänge
PICT3640-1.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Welcher abutilon ist das

Lavender » Antwort #6 am:

:) Oh, dankeschön, das mach ich.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher abutilon ist das

partisanengärtner » Antwort #7 am:

AlbiziaDer ist ganz sicher ein anderer. Meiner öffnet die Blüten nie ganz. Gerade mal so eine 1,5 cm Öffnung in der Glocke.Blüten von deinem sind aber sehr schön. Möglicherweise ist meiner ein Elter davon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher abutilon ist das

Albizia » Antwort #8 am:

Möglicherweise ist meiner ein Elter davon.
Das ist gut möglich. Farblich kommts ja in etwa hin.Ich bin zwischendrin immer mal versucht, Samen davon auszusäen, da sowohl der Gelbe als auch der Orange jedes Jahr reichlich Samen ansetzen. Aber da sie sich ja so gut aus Stecklingen vermehren lassen, lass ich es dann doch.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Welcher abutilon ist das

Katinka » Antwort #9 am:

Zwar gibt es auch noch Abutilon pictum 'Thompsonii' , aber mir scheint die "Glocke" etwas zu kurz?
Hallo fips,dies ist eine Thompsonii:Bildsie hat panaschierte Blätter
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten