
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1188016 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Tja, gar nicht so einfach, Christian.
;)Auf jeden Fall ist es eine von den "8 Little Girls"... Ricki ist es nicht, die blüht später, Susan ist viel dunkler und hat keine weiße Innenseite, wächst auch, wie bereits beschrieben wurde, straff aufrecht, Pinkie hat hellere und viel breitere Blütenblätter, George Henry Kern (trotz mänlichen Vornamen wird er zu den "Girls" gezählt...) ist ebenfalls heller und hat breitere Blütenblätter...Schau dir mal Bilder von Betty an, die könnte es evtl. sein, sie hat auch diese schmalen , gedrehten Blütenblätter und auch mehr als 8!? Zu den anderen "Girls" kann ich nichts sagen, die kenne ich nur aus der Literatur. :)Auf jeden Fall sind die meisten von ihnen wunderbare Gartenpflanzen, die schnell beeindruckende Blütenbäumchen bilden und ein paar haben auch einen angenehmen Duft. LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Velvet! :DAmabilis und Alexandrina gehören beide zu den M. x Soulangeana Hybriden und haben daher einen ähnlichen Wuchs, Alexandrina ist eine sehr schöne rosa Sorte die schon als Jungpflanze überreich blüht. Amabilis ist nicht rein weiß, sie hat einen zarten roten Tuschestrich auf jeden Blütenblatt und wirkt dadurch eher hellrosa, falls Du einereinweiße Soulangeana suchst, kann ich dir Lennei Alba empfehlen, die ist wirklich sehr schön, wird aber eher breit als hoch.Ich interessiere mich für folgende Sorten:ALEXANDRINA - rosaAMABILIS - weißELIZABETH - gelbLEONHARD MESSEL - rosaWer hat sie und kann mir darüber mehr erzählen?LG Velvet

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hi Oliver,die Betty passt!
Da würde ich mich jetzt fast schon festlegen wollen, wenn ich die Bilder im Internet vergleiche. Allerdings scheint ja die Engröße die der Susan um einige Längen bzw. Höhen zu schlagen. Das könnte irgendwann mal eng werden auf dem Hof.


Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Oliver,dankeschön für deinen Bericht, ich bin auch froh, dass du für Elizabeth sprichst! Da bleibe ich nun wahrscheinlich doch meiner Liste treu. Allerdings will ich mir gleich noch die von dir vorgeschlagene weiße Magnolie angucken. Wir erlegen nämlich demnächst so einige riesig gewordenen Fichten und Kiefern, somit wird Platz für neue Pflanzen.cornishsnow hat geschrieben:Hallo Velvet! :DAmabilis und Alexandrina gehören beide zu den M. x Soulangeana Hybriden und haben daher einen ähnlichen Wuchs, Alexandrina ist eine sehr schöne rosa Sorte die schon als Jungpflanze überreich blüht. Amabilis ist nicht rein weiß, sie hat einen zarten roten Tuschestrich auf jeden Blütenblatt und wirkt dadurch eher hellrosa, falls Du einereinweiße Soulangeana suchst, kann ich dir Lennei Alba empfehlen, die ist wirklich sehr schön, wird aber eher breit als hoch.Elizabeth ist ja inzwischen fast inflationär verbreitet, ich mag sie aber trotzdem, da sie dieses eizigartige, in der Dämmerung leuchtende Mondscheingelb besitzt und ähnlich schöne Bäume bildet wie die Soulangeana Sorten. LG., Oliver

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ob 'Leonard Messel' nun die ultimative Wahl für eine rosafarbene Magnolie ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.Dieses Jahr blühte sie hier fast zeitgleich mit M. stellata und bekam prompt einen Nachtfrost auf die Mütze.Als mögliche Alternative möchte ich dir 'George Henry Kern' vorschlagen. Diese Sorte ist aus M. liliiflora und M. stellata entstanden und soll bis Juli nachblühen. Sie steht leider noch auf meiner Wunschliste.GrußtrollIch interessiere mich für folgende Sorten:ALEXANDRINA - rosaAMABILIS - weißELIZABETH - gelbLEONHARD MESSEL - rosaWer hat sie und kann mir darüber mehr erzählen?LG Velvet
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7429
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@chris_wb: Ja, die 'Betty' ist sicher nicht die kleinste der "kleinen Mädchen", aber 5 m hoch werden sie alle.@ velvet: Die 'Elizabeth' ist bestimmt nicht die gelbste (dafür ist die Sorte ja schon viel zu alt), aber sie ist eine der frühesten und mit ihrem fahlen Zitronengelb unschlagbar im Schatten oder, wie erwähnt, in der Dämmerung.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn auch gleich jemand "Magnolienquäler" schreien wird.Abhilfe könnte eine Astschere schaffen, wenn dir diese Magnolie für deinen Hof zu breit wird. Nach oben hast Du doch Platz. Schneide sie doch einfach zu einem mehrstämmigen Baum auf.GrußtrollPünktlich zum Aufblühen der Magnolien hat es natürlich auch bei uns in der letzten Nacht Frost gegeben...Die Susan hält sich noch einigermaßen tapfer. Die soulangiana hat es da schwerer erwischt. Die Yellow River hingegen hat die Blüten zum Glück noch nicht ausgepackt..Hier die Susan, die inzwischen die 4 m erreicht haben dürfte:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das wird sich irgendwann nicht vermeiden lassen, dort bezüglich der Breite die Astschere anzusetzen. Aber dann werde ich wohl ganz sorgfältig die Äste auswählen, die weichen müssen. Wenn sie weiterwächst, wie bisher, muss ich evtl. nur nach und nach die unteren Äste entfernen, wenn sie zu weit in die Wege wachsen. Der Rest darf sich dann in angemessener Höhe wieder breit machen.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen oder einen Tip wegen dem Abmoosen bei der ashei?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Nicht nach und nach!. Nimm sie jetzt nach der Blüte weg. Je länger Du wartest, umso größer werden die Schnittwunden, die überwallt werden müssen.Ich würde eventuell sogar nur den starken Mitteltrieb stehen lassen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7429
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich persönlich nicht, aber am besten ist das wohl (auf Englisch) beschrieben in: Graham Ranklin: Magnolia. Hamlyn Care Manuel. 2002. Wenn Du daran Interesse hast, könnte ich Dir einen Scan per Mail schicken.Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen oder einen Tip wegen dem Abmoosen bei der ashei?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Heute ein Bild von meiner 'Susan'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Und eines von der aufgeblühten 'Butterflies'. So schön und gelb hatte ich sie nicht in Erinnerung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei Magnolia 'Yellow River' sind die ersten Blüte aufgegangen, die nicht vom Spätfrost beschädigt sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Von weitem sieht die Pflanze jedoch noch ganz passabel aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Garten Prinz
- Beiträge: 4725
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Yellow River? "Creme River" war eine bessere Name für diese Magnolia
"Butterflies" hatte auf dieses Bild eine sehr schöne Farbe.
