News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 161115 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Klio » Antwort #555 am:

Bea, das klingt ja super. Vielleicht sollte ich Mimi auch mehr anblinzeln...heute konnte ich mich einfach nicht zurückhalten+hab sie heftig angeschnauzt. ::) Ich kann ihr anscheinend die Pinkelei in alle Blumentöpfe nicht abgewöhnen. ::) :(
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #556 am:

KLIO, doch, DAS kannst Du Mimi abgewöhnen...Ganz einfach, gewöhn Dir Blumentöpfe ab ;) War jetzt als Spaß gemeint :-* Irgendwo wird Till nachts schon mal gepinkelt haben... Sooo lange kann er es nicht aushalten, denke ich mal. Aber seinem Gesichtsausdruck nach geht nichts über ein frisches Klo mit Cats ÖkoPlus.Ich habe gerade Wäsche unten aufgehängt. Der Herr ist nicht mal aufgestanden, allerdings schläft er jetzt wieder AUF seiner Decke und zudecken von Mama mußte ebenfalls wieder sein... Hotel Mama ist gut!GRAUGRÜN, reib Dir doch mal die Hände mit Baldriantinktur ein. Vielleicht hilft das bei der süßen kleinen Maus.Irgendwie erinnert sie mich an Silvester Wildcat, ein wunderschöner, starker Wildkater (echter!). Er kam spät Abends immer zum Essen, ließ sich nie anfassen, kam nicht näher als vielleicht 2 - 3 m.Dann war er lange verschwunden. Als er auftauchte war er ein Bild des Elends, schmal geworden, die Hinterbeine knickten weg, aber er war noch immer sehr scheu und legte, trotz der Behinderung ein Tempo vor, dass man ihn nicht greifen konnte.Dann blieb er die ganze Nacht in einem Katzenhäuschen auf der Terrasse. Als ich von der Arbeit kam, war er weg. Ich ging an mein Blumentopfregal hinter dem Kompost. Unter dem Regal liegt als Liegeplatz für Durchreisende immer Stroh. Und - ich merkte zu spät, dass Silvester dort lag.Er torkelte hoch, sprang auf den kleinen Zaun zum Nachbarn, sah mich nochmal lange an und verschwand in den Büschen der Nachbarn. Ich habe Silvester nie mehr gesehen...Schlaft alle gut. Für mich ist es mal wieder viel zu spät geworden.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Klio » Antwort #557 am:

Barbara, die Befürchtung hab ich auch. ::) :P Sie räumt das Abdeckmaterial weg(offene Erde gibts schon lange nimmer >:() und gräbt dann ein ordentliches Loch. Mal schauen ob die Citrus´ das überstehen, letztes Jahr hat sie meinen selbstgezogenen Hibiscus-Hochstamm totgepinkelt. :'( :( Im Frühling war dann die Anemone hinüber, trotz 36cm-Topf war das anscheinend zuviel Dünger. Drin rumgraben um ähm Torpedos zu versenken hat sicher auch nicht geholfen. Sowas trübt die Freude... ::) :PDie Geschichte von Sylvester ist ja :'( :'( :'( - da tröstet mich, daß wenigstens Dein Kellerkind heil zurückgekehrt ist.Schön daß es gute Nachrichten von Tillchen gibt - nächste Woche wirst Du ihn dann zudecken UND eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, oder? :)Hier ratzt schon alles - ich sollte mich wohl anschließen.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

DragonC » Antwort #558 am:

@Klio: die Nachfüllstecker von Feliway gibt es doch noch? Hier: http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=380257b87756&pid=1797&tpl=produktdetailneu.htmlIch finde sie auch ganz gut, bei uns haben sie auch etwas geholfen damals beim Zickenkrieg. Wenn dann die OP von Milou nicht dazwischengekommen wäre, hätten wir sie vermutlich auch nicht abgeben müssen. :-\ Naja.. wenigstens hat sie es gut bei Mama.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

tubutsch » Antwort #559 am:

Ich hatte vor einigen Wochen zwei Baldriansäckchen aus einem Tiermarkt mitgebracht. Sie sind wohl relativ neu im Handel und sehen aus wie selbstgenäht und haben es wirklich in sich. ::) Nicht so wie diese "harmlosen" Catnip-Säckchen. Jedenfalls habe ich die beiden Säckchen ausgepackt und meiner achtköpfigen Bande zum schnuppern hingehalten. Da ging's denn aber schon los. Sowas habe ich in all den Jahren noch nicht erlebt. Eine regelrechte Massenschlägerei mit durch die Luft fliegenden Haaren und einem ohrenbetäubenden Gekreische. Die waren regelrecht auf Droge, haben sich auf dem Boden hin und her gewälzt und den Boden auch abgeleckt. Selbst Balhasar, der scheue Hasenfuss, hat kräftig mitgemischt und wie wild um sich geprügelt. Mir ist so Angst und Bange geworden, dass ich kurzerhand die beiden Beutelchen konfisziert habe um schlimmeres zu verhindern. Muss mal schauen, ich habe auch Fotos von dem irren Treiben gemacht. Grüße Tubutsch
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

bea » Antwort #560 am:

Wenn die Baldriansäckchen so heftige Wirkung zeigen, wäre das ja ideal für graugrün und Madame Hasenfuss!
Barbara, die Befürchtung hab ich auch. ::) :P Sie räumt das Abdeckmaterial weg(offene Erde gibts schon lange nimmer >:() und gräbt dann ein ordentliches Loch.
Unsere Kübelpflanzen sind im Winter auch immer gefährdet. Da wir einen Kachelofen haben, gibt es hier auch Holzscheite. Grosse Holzscheite haben wir so auf die Topfränder gelegt, dass Löchergraben unmöglich wurde. Giessen wurde dadurch nicht behindert. Funktioniert überraschend gut!
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

tubutsch » Antwort #561 am:

Wenn die Baldriansäckchen so heftige Wirkung zeigen, wäre das ja ideal für graugrün und Madame Hasenfuss!
Barbara, die Befürchtung hab ich auch. ::) :P Sie räumt das Abdeckmaterial weg(offene Erde gibts schon lange nimmer >:() und gräbt dann ein ordentliches Loch.
Unsere Kübelpflanzen sind im Winter auch immer gefährdet. Da wir einen Kachelofen haben, gibt es hier auch Holzscheite. Grosse Holzscheite haben wir so auf die Topfränder gelegt, dass Löchergraben unmöglich wurde. Giessen wurde dadurch nicht behindert. Funktioniert überraschend gut!
Schöne große Kieselsteine vermasseln den Miezen auch das Topfbuddeln.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #562 am:

TUBUTSCH, Heiligs Blechle!!!! Ich glaube, ich hätte mich erstmal auf einen Tisch gerettet und dann mitgebrüllt!Auf die Bilder bin ich wirklich gespannt. Gut dass ich die Wirkung jetzt kenne, ich wäre vielleicht auch noch auf den Gedanken gekommen, den Kindern solche Kissen mitzubringen :o Tillchen hat eine ganze Dose "Jelly" gemampft, hat gesüffelt, sein frisches Klo ordentlich eingeweiht und nach zwei Knusperstängchen liegt er selig im Bettchen und pennt... Soviel zu Freigänger bleiben Freigänger.Heute habe ich was sehr Nettes gesehen. Vor mir fuhr ein junger Mann auf dem Nachhauseweg und bremste plötzlich am Ortsende des Nachbarortes ab. Und da latschte doch ein junges Tigerle über die Straße, guckte etwas irritiert MICH an (dabei war ich doch hintendran) und latschte dann weiter.Hut ab vor so einem netten jungen Mann!!!!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #563 am:

Hatte ganz vergessen zu antworten...
Dem Jungspund mal zeigen, wo der Hammer hängt ;D ;) Mönsch, Isaak hat aber schnell das Babyhafte verloren, oder täusche ich mich da?
Nein, Du täuschst Dich nicht, es trifft beides voll ins Schwarze. Isaak ist unglaublich schnell gewachsen. Er futtert jedes Mal, als gäbe es nie wieder was. Einen solch sagenhaften Appetit hat keiner der Großen jemals an den Tag gelegt und das will bei dem verfressenen Toby was heißen, den ich gerade ein wenig auf Diät setzen musste. Es könnte auch sein, dass sich Toby absichtlich genug Masse angefuttert hat, damit er Isaak zeigen kann, wer der Chef ist ;D. Das macht er nämlich gerne. Er lässt sich einfach auf den Kleinen fallen und hält ihn fest. Oder er schubst ihn im Vorbeigehen mal eben mit einem Schlenker der Hinterpfote um ;D ;D ;D. @Barbara: Na also, bei dem Rundumverwöhnprogramm ("Knusperstängchen" *lach*) ist doch klar, dass Till nicht auf Dauer weg will. Draußen müsste er sich ja selber versorgen - ach nööö, das ist doch bei Dir im Keller viel schöner!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #564 am:

@Cimi: Wie geht es Leo?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #565 am:

neues von prinzessin hasenherz........die süße ist noch immer sehr tapfer und heute hat sie sogar gefressen, während ich mit der kamera umher hantiert hab.aber das kann morgen schon wieder anders sein, ich mach mir da keine illusionen.aber für euch hab ich fotos mitgebracht:
Dateianhänge
DSC00168.jpg
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #566 am:

lecker! :D
Dateianhänge
DSC00185.jpg
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #567 am:

GRAUGRÜN, Prinzessin Hasenherz ist einfach nur süß!!!!Vorhin hat mir Tillchen erklärt, dass da draussen dicke Wolken aufziehen würden (wo er recht hat, hat er recht) und dass ich nicht denken soll, dass er über den 01. Mai auch nur einen Fuß raussetzen würde, er habe gehört, dass in der Stadt ... nun ja...erwartet werden und dass mit ziemlichen "Unruhen" zu rechnen ist.Ist übrigens ein Grund, dass ich zum ersten Mal am 01. Mai nicht fahren werde!!! Der Rest guckt aus den Fenstern. Bubu pennt nach einer gründlichen Popowäsche. ::) Der hält einen jetzt das Hinterteil hin und will abgewaschen werden. Sagte ich nicht, irgendwie ist der Junge etwas "schräg" drauf!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #568 am:

neues von prinzessin hasenherz........
Eine echte Glückskatze :D :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Carloggera » Antwort #569 am:

neues von prinzessin hasenherz........die süße ist noch immer sehr tapfer und heute hat sie sogar gefressen, während ich mit der kamera umher hantiert hab.aber das kann morgen schon wieder anders sein, ich mach mir da keine illusionen.aber für euch hab ich fotos mitgebracht:
Ja, sie hat etwas Aristokratisches - und diese Augen... zum Reinfallen schön.Danke für diese Bilder! :-* :-*LG, Carlo
Antworten