"Orange Buckeln"?Wenn es das ist, was ich gerade denke, hat es wahrscheinlich nicht mit einem Virus oder dem falschen Boden zu tun.Es könnte der sog. "Rotpustelpilz" sein, der sich gerne nach unsauberen Schnittarbeiten an der Pflanze einstellt. Früh genug entdeckt, kann man befallene Stellen noch bis ins gesunde Holz schneiden. Hat sich der Pilz über die gesamte Pflanze ausgebreitet, ist baldiger Exititus anzunehmen.GrußtrollIch danke Dir. (Mein C. Avondale hatte sicher Pilzbefall, orange Buckeln).Hier soll der Boden recht kalkhaltisch sein, also nichts von sauer. Zwei stehen auf rel. trockenem Boden, siliquastrum und der kanadische C. Untergrund Schotter, später Lehmerde mit Stein. Gedeihen gut. Der dritte C. Avondale hat wie die anderen zuerst Gartenboden, der Untergrund besteht aus Lehm und Steine.Und der hatte Pilzprobleme. Wahrscheinlich hatte er zu feuchte Beine. - Würde das wohl helfen in Zukunft, wenn ich Sand auf seine Füsse werfe?Dann ziehen sie also eher trockener Standort vor.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten) (Gelesen 129092 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Troll, was meinst Du genau mit "unsauberen" Schnittarbeiten?
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Meist wird der Pilz schon aus der Baumschule mit eingeschleppt. Die Übertragung erfolgt dabei meines Wissens über die Schere beim Pflegeschnitt. Also "unsauber", weil Scheren beim Schneiden in der Gärtnerei sicher nicht nach jeder Pflanze desinfiziert werden (können).Es gibt Pflanzen wie Ahorn oder Felsenbirnen, die besonders anfällig sind. Dabei kann eine "saubere" Schnitttechnik vorbeugen. Ich habe eimal gelernt, dass man bei diesen Pflanzen darauf achten soll, das keine langen Aststummel über einem Auge bzw. einer Verzweigung stehen bleiben. An solchen abgestorbenen Stellen sind in der Regel die ersten Befallssymtome zu sehen.Ich habe zwar nur wenig Erfahrung mit den Cercis-Arten. Rotpustelpilz habe ich aber schon oft an anderen Schmetterlingsblütlern, wie Robinien und dem Erbsenstrauch gesehen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Es gibt schon Gehölze, die auch ohne diese Infektionskette besonders gerne vom Rotpustelpilz befallen werden. Er ist ubiquitär, also überall vorhanden. Hainbuche (Hecke) ist z.B. ein solcher Aspirant. Birke auch.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Danke Troll für die Erklärung. :)Hier in diesem Fall stand der Baum schon ein paar Jahre hier, in gutem Wachstum. Das fing urplötzlich von einem Tag auf den anderen an, dass ein Ast nach dem dem anderen langsam abzusterben begann, ohne dass auch nur eine Schere in die Nähe gekommen war. Auch keine Mäuse oder dergleichen. Diese schnitt ich dann zwar ab (die Aeste) und entdeckte dabei gleichzeitig diese Pusteln am Stamm.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Cercis chinensis "Avondale" ist geradezu übersät mit Blüten.
- Dateianhänge
-
- Cercis_chinensis_Avondale_fars_2010.jpg (78.57 KiB) 268 mal betrachtet
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Tolles Pflänzchen Fars und das Ton in Ton mit der Tulpe, sehr schön 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
...war das die Pflanze aus dem Baumarkt?Cercis chinensis "Avondale" ist geradezu übersät mit Blüten.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Warum rieselt mein voller Blüten stehender Judasbaum und die Blüten liegen nun auf dem Weg, ohne dass sie aufgegangen wären? ???Könnte er zu trocken haben? Diesen April hat es kaum mal so richtig geregnet.
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Das macht mein "Forest Pansy" jedes Jahr
. Ist ansonsten gesund und wüchsig (inzwischen fast 3m hoch), aber die Blüten fallen immer kurz vor dem Öffnen ab. Dieses Jahr habe ich gegossen und gedüngt - und wieder beginnen sie abzufallen.

Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Derartiges habe ich bei meinem F.P. noch nicht beobachten können.Er steht vollsonnig.Er hat aber noch ein paar Tage Zeit bis zur Blüte.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Könnte also Trockenheit sein.Beim anderen hängen sie einfach lahm nach unten.Danke.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
...wirklich ein sehr schönes Schnäppchen.Ja
Liebe Grüße
Jo
Jo
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Letztes Jahr hat mein Forest Pansy das auch gemacht. Er saß voller Blüten und hat sie dann einfach so abgeworfen.Vorher ist mir das noch nie aufgefallen, er steht schon ca. 5 Jahre bei mir und ist auch schön groß und kräftig.Dieses JAhr hat er noch ein paar Tage bis zur Blüte und noch sind sie auch alle dran ::)LGMaryDas macht mein "Forest Pansy" jedes Jahr. Ist ansonsten gesund und wüchsig (inzwischen fast 3m hoch), aber die Blüten fallen immer kurz vor dem Öffnen ab. Dieses Jahr habe ich gegossen und gedüngt - und wieder beginnen sie abzufallen.