Felizia, die Blattgesundheit von Schneewittchen kann auch an der Umpflanzung mit Anthemis tinctoria liegen. Das habe ich im Garten schon öfter beobachtet, wo Färberkamille steht, sehen die daneben stehenden Pflanzen vitaler aus.Wie schön Matthias! :DNie hat mein Schneewittchen so viele gesunde Blätter auf einmal!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie gesund ist 'Schneewittchen'? (Gelesen 4902 mal)
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Hej Matthias,das ist ein guter Tip.Auch optisch nicht zu verachten die Kombination dieser Beiden.Ich probiere es aus!!LG Felizia
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Seit sechs Jahren beehrt mich meine zierliche Schneewittchen-Rose mit ausdauernder Blüte bis in den Frost hinein, manchmal sogar bis Dezember. Aber leider, leider steht sie auch bei mir oftmals richtig "blatt-nackt" da, weil die Blätter von Sternrußtau befallen waren und abfielen. Den Tip mit der Umpflanzung mit Färberkamille werde ich dankbar aufnehmen und lasse mich dann einfach überraschen. Aber auf jeden Fall ist die Schneewittchen Rose es wert, ein Plätzchen im Garten zu bekommen.Viele GrüßeRita

Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Ich kenn nur nackerte Schneewitchens und stelle obendrein noch fest,dass sie sich gleich nackig macht,wenn Nachbarpflanzen zu dicht an sie heranwachsen!Sie blüht zwar auch ohne Blättergewand,aber wie sieht das denn aus!? 

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Die schönsten Schneewittchen kann man im östlichsten Teil Österreichs bewundern, im Burgenland! Dort sieht man Sträucher, die nur selten geschnitten wurden. So was vitales und gesundes sah ich selten! Hier bei uns gibts was Besseres, sie mickert zwar nicht, sieht aber auch irgendwie nicht überzeugend aus!
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Naja, ich wohne ja auch im Osten Österreichs. Vielleicht habe ich ja mehr Glück mit 'Schneewittchen'. Immerhin haben wir hier ziemlich trockenes Klima. Gepflanzt habe ich sie auf jeden Fall schon. Ein freies, sonniges Plätzchen in lehmigem Boden. Was will sie mehr...?
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
An einem freien und sonnigen Standort in Alleinlage, ist mein Schneewittchen jedes Jahr nackt.Immerhin haben wir hier ziemlich trockenes Klima. Gepflanzt habe ich sie auf jeden Fall schon. Ein freies, sonniges Plätzchen in lehmigem Boden. Was will sie mehr...?

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Naja, sollte das liebe Schneewittchen sich auch bei mir nicht zu benehmen wissen, fliegt es bald wieder... Die einzige Hoffnung, die ich noch habe, ist, dass ihr eben das recht trockene Klima bei uns zugute kommt.
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Ich denke, es liegt weniger am optimalen oder falschen Standort (denn zu Schneewittchen gibt es ja zahlreiche Erfahrungsberichte an den unterschiedlichsten Orten), sonder eher daran, daß vermutlich zwei Rosen unter dem Namen Schneewittchen "unterwegs" sind - kamen wir nicht mal bei ander anderen Diskussion zu diesem Ergebnis?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Das kann gut sein. Aber ich meine auf jeden Fall das Schneewittchen von Kordes (1958), auch unter dem Namen 'Iceberg' bekannt, und nicht das von Lambert (1901).
Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?
Ja macrantha,das glaube ich auch!Es gibt da irgentwie zwei Linien vom Kordes-Schneewittchen.Anders kann ich mir nicht erklären,warum sogar zwei Bekannte von mir kerngesunde Schneewittchens haben.Noch dazu ohne sich viel zu kümmern......und unsereins macht und tut
und es wird doch nix??Lamberts Schneewittchen ist ein ganz Liebes.Zickt nie und ist sehr hübsch
!LG Felizia

