
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2010 (Gelesen 12757 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Und dann noch E. 'Jörg'. Der Finder dieses Sämlings meint zwar, es sei Unkraut, aber ich finde, es ist ziemlich hübsch und (noch?) nicht unkrautig
.LG, Katrin (auf die restlichen Sorten und Arten muss ich noch warten)

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Epimedium 2010
Heute ist die Blüte richtig offen. Leider weiß ich nicht mehr, ob es E. grandiflorum 'Rose Queen' oder 'Lilafee'. Das war bevor ich von einer Gartenfreundin echte Schätzchen geschenkt bekam.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Epimedium 2010
Schätzchen No. 1: Epimedium 'Mt. Kitadake Purple':
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Epimedium 2010
Schätzchen No.2: Epimedium 'Pseudo Larchmont'. Beide sollen zu E. grandiflorum gehören.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2010
Es gibt offenbar unendlich viele Arten und Sorten, toll, ein Eldorado für Sammlerherzen
´Amber Queen´ hat die erste Blüte geöffnet



-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Epimedium 2010
Hab dieses unter dem Namen Epimedium x versicolor 'Versicolor' gekauft. Ist wunderbar wüchsig und blüht üppig.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Oh, Troll, deine Schätzchen habe ich ja noch gar nicht gesehen! Die sind klasse, besonders die letzte finde ich gut.Donauwalzer, meine E. x vers. 'Versicolor' hatte es zu schattig, die hatte keine Blüten. Ich werde sie wohl umpflanzen müssen!Gartenlady, 'Amber Queen' ist hier auch erblüht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
'Emperor' hat große, eher gedecktfarbige Blüten, die über dem schon fertig entfalteten Laub - das braune Tupfen trägt - erscheinen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Das ergibt einen schönen Habitus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2010
Immer wieder schön: E. acuminatum
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Epimedium 2010
Mein E. 'aber Queen' heute - warum lassen sich die Dinger so schlecht fotografieren (außer wenn man sie in Töpfen hielte)?
Re:Epimedium 2010
Der erste Nachzügler unter meinen Epis...'Jenny Wren', für ein Epimedium grandiflorum reichlich miniflorum aber trotzdem hübsch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Epimedium 2010
Eigentlich ne wiederholung. Aber sie sind so hübsch, ich denke, man kann ruhig mehrere davon sehen: Epimedium "Lilafee"
Re:Epimedium 2010
Huch, das war das falsche Foto. Jetzt krieg ich es nicht mehr weg. Das Orangene ist E. X warleyense "Ellen Willmott", steht jedenfalls auf dem Etikett.Und das hier ist die Lilafee