Zwei Imker, die ich kenne, klagten, dass ihre Völker gestorben seien. Und sie sagten, dass es zur Zeit in Deutschland grundsätzlich nicht gut um die Honigbienen stünde. Warum, weiß ich nur ansatzweise. Einer der Gründe war - immer weniger Trachtpflanzen. Ich kann gern noch einmal genauer nachfragen. Hummeln sind bei uns reichlich, allein drei Nester habe ich dieses Jahr um unser Haus schon gesehen (durch Einflug), zwei von Erdhummeln in Spalten unserer Trockenmauer, eines in einem letztes Jahr von Kohlmeisen bewohnten Sperlings-Nistkasten. Da weiß ich nicht, welche Art.Unsere Holzklötze für Wildbienen mit drei verschiedenen Lochgrößen sind dieses Jahr noch stärker besucht als zuvor. Es summt und brummt um unser Haus nur so von Wildbienen (unser Hund ist schon ganz sauer...

). Kaum ist der Steingarten am heißen Südhang angelegt, kommen ständig Goldwespen dorthin. Und Sandläufkäfer auf Jagd.............Aber Honigbienen ........... nein, auch hier nicht. Und bei uns blühen die Wildkirschen, die Schlehen, die Apfelbäume ........... doch eigentlich Tracht genug?