News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151018 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #180 am:

Hallo Rita, Pendulina kannst du in einen etwas größeren Topf, in Balkonkasten oder auch Hanging Basket setzen.Man geizt sie nicht aus und bindet sie auch nicht auf. Sie hängt durch das Gewicht ihrer Früchte über den Topfrand. Sie trägt sehr früh und fleißig , weil sie sich nicht lange mit Wachstum beschäftigt.Die Früchte haben ca. 3 cm Durchmesser und sind gelb und wohlschmeckend. Ich habe schon wiederholt gelesen, dass manche ihre dicke Haut stört, das wäre mir aber ncoh nie aufgefallen.....LG Lisl
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #181 am:

Juchhu!!! *freu*Wie jeden Tag seit der Aussaat am Dienstag habe ich heute morgen als allererstes in meine Zimmergewächshäuser geschaut - und siehe da, die ersten beiden Corianne und eine Tigerella sind da!!! Und eine chin. Schlangengurke ebenfalls - nach insges. 3,5 Tagen!Ich freu' mich wie ein Schneekönig...meine erste eigene Saat geht auf! :)Okay, nun müssen die anderen 196 Samen natürlich auch noch aufgehen, aber immerhin geht es schon mal los...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #182 am:

OK für Pendulinaeine Bemerkungalles was bei mir aus Deutschland kommt ist sehr guttes SaadFrankreich auch aber nicht so gut wie Deutschlandich bekommte Saad von eine Internet Freundin for drei Jahre- sie kaüft auch in Deutschland , und es ist immer nog 100 % gut gegangen.Es geht mir nicht so gut mit Canada. da hebe ich via internet Saad bekommen das nicht mehr wachst.Belgien war bei ein Internet Tausch ganz nicht gut.alles was von Schweden und Denemark kommt ist auch sehr gut. Und auch von Belarus und Hungar und Rumania sehr gut. Ich sage nur was ich bemerkt habe.
Lacegarden
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #183 am:

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Reisetomate? Erst ist sie sehr zögerlich gekeimt, langsamer als alle anderen, und jetzt schaut sie irgendwie zart aus. Bei G.Bohl habe ich gelesen, dass sie einen hohen Wärmebedarf hat, das schreibt er nicht bei vielen Sorten. Wenn es zu kalt ist soll sie u.U. gar keine Früchte ansetzten. Zu gerne möchte ich Reisetomaten ernten! Ich überlege , ob ich sie gleich in einen Kübel pflanzen und im Wintergarten lassen sollte?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #184 am:

Hi!Also bei mir ist sie letztes Jahr ganz gut im Freiland gewachsen(war die einzige die ich ausgepflanzt hatte).Die Früchte sind aufgrund der vielen Furchen aber oft verfault bevorsie reif wurden.Das regenwasser blieb lange in den Rissen etc stehen.Allzu warm war es dort nicht ...Anfangs ist sie langsam gewachsen. Aber ab einer bestimmtenGröße kamen überall neue Triebe und sie legte richtig los :DBye, Simon
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #185 am:

Die Reisetoamte hat überhaupt einen zarteren Wuchs, wird aber normal hoch. Ich setze sie immer geschützt ( heuer ;D in den neuen Tuuuunnnnel ;D !!!) Trotz ihres zarten Wuchses war sie letzten Sommer eine der Fäuletolerantesten. Von faulen Früchten konnte ich an der gesunden Pflanze noch nie was merken, Simon! Vielleicht ist das im Freiland schlechter.... :-\ . LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #186 am:

Also der Fäule an sich hat sie auch ganz gut standgehalten !Die Tomaten im Kübel daneben hats viel eher erwischt (Black Seaman und Green Zebra).Aber die Früchte sind bei mir im Regen immer aufgeplatzt und dann gefault.Lag wahrscheinlich am vielen Regen ::)Bye, Simon
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #187 am:

Ja, wenn sie aufplatzen, ist das wahrscheinlich eine Einladung an die Pilze .... ::)....Vielleicht war die Wasserversorgung auch nicht so regelmäßig? Dazu erzählten mir gestern Gartenfreunde was Interessantes: sie waren anläßlich ihrer Gärtnerausbildung zu Gast in einem Wiener Gartenbaubetrieb, wo keine Tomate mehr Erde erlebt.Die Jungpflanzen werden in einer Art Steinwolle herangezogen und kommen dann auf einen sehr aufnahmefähigen Schaumstoff. Sie werden in der Reifezeit durch vermindertes Nährstoffangebot regelmäßig gestresst. Dadurch würde der Geschmack viel besser, erklärte man den Besuchern !LG Lisl
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Tomaten Anbau 2005

falbamine » Antwort #188 am:

Lacegarden damit bin ich überhaupt nicht der selben Meinung, es kommet doch eher auf die einzelne Person an mit der du tauscht und nicht auf ihre NationalitàtIch habe dieses Jahr auch die Reisetomate inVersuch und werde sie wie alle "neue" geschützt anbauen Lisl ,sowas habe ich auch schon geheurt! das man die tomaten vor der Ernte ein wenig ausdursten lasst es sollder geschmack verbessern ! ::)
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #189 am:

Ich weiss aber kann es nicht gut sagen. Ich mögte so sagen: du hast recht , aber ich bin niemals slecht gefahren mit Leute aus Deutschland für Tomaten Saad, auch nicht slecht mit Leute von Tauschen in Frankreich, aber eine pPerson aus Belgien und drei aus Canada haben es nicht sehr schön gespield. Die Saden waren viel zu alt. Nichts ausgekommen.ich sage nicht das alle Ausländer slecht sein, nein, es ist zu schwer etwaB zu schreiben wann man nicht richtig die Sprache kennt. Ich habe auch Super Saad aus Quebecq bekomme. Und sehr slechtes aus ein Dorf nicht so weit von meinen Heimat.
Lacegarden
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #190 am:

Da Tomatensamen ziemlich lange keimfähig sind, wundert mich das, Rita, dass da so viel nicht gekeimt ist! Vielleicht haben die Versender die Samen zu lange im Wasser fermentieren lassen? Da ist es mir auch schon passiert, dass die Samen vorzeitig keimten. Die muss man wegwerfen, weil die dann kaputt sind!LG Lisl
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Tomaten Anbau 2005

falbamine » Antwort #191 am:

;DIch verstehe schon was du meinst Lacegarden ...wir haben schon mal darubergesprochen ..bei einem Tausch kann man nie auf Nummer sicher gehen 8) man kann gut aber auch schlecht fallen ! ;Dich habe auch aus quebec samen bekommen und keine einziegen ist gekeimt,unddie Leute haben sich nicht entschuldigt oder nur das selbe getan :-[ , oder noch schlimmer gar nichts bekommen ! :-\ aber ich habe auch von sehr serieusen Leuten sehr guten samen bekommen so....
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #192 am:

hier gleich selbestich habe ganzen Tage "repiqué"fast kein Platsz mehr in "serre"
Lacegarden
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #193 am:

Also ein Dach für die Reisetomate und Abreise in den Garten? So werde ich es machen. Es wird ja bestimmt ein Supersommer. 8)Dass in A Tomaten auf diese Art gezogen werden hätte ich nicht gedacht, Lisl. :( Das mit dem Stress entspricht wahrscheinlich gerade natürlichen Bedingungen, denn wo in der Natur ist ständig alles gleichmässig feucht? Biogärtner sind ja ohnehin eher zurückhaltend mit dem Giessen. Die Pflanzen sollen tief wurzeln und lernen, sich selbst zu versorgen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #194 am:

Dass in A Tomaten auf diese Art gezogen werden hätte ich nicht gedacht,
Ja, ich auch nicht ::) ! Gerade da unten in Wien - mit dem trocken-warmen Klima - dächte ich, müsste es auch anders gut gehen..... ??? Es soll aber dort alles schon so laufen bei den " Wiener Gärtnern " als Markenzeichen....Naja, mir ist ´s egal, ich bau unsere eh selber an ;) !LG Lisl
Antworten