News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fliederstrauch zum Baum machen (Gelesen 5335 mal)
Moderator: AndreasR
Fliederstrauch zum Baum machen
Seit Jahren versuche ich meinen Fliederstrauch (Lothar Späth) zu einem einstämmigen Bäumchen umzuschneiden. Doch er widersetzt sich mir, indem er einfach gleich ein paar neue Schösslinge etwas weiter entfernt aus der Erde treibt.Ich habe schon gegraben und versucht an den Ursprung der Ausstriebstelle zu kommen. Es nützt alles nichts.Habt ihr einen Idee oder sonst einen guten Trick, wie ich ihn doch noch zu einem einstämmigen Flieder erziehen könnte?
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Fliederstrauch zum Baum machen
Hallo,ich habe gehört, daß der Flieder aus jeder Wuzelverletzung einen neuen Trieb wachsen läßt, also je mehr man um ihn herum gräbt und hackt und schneidet, desto mehr Schösslinge macht er.Ich habe eine einstämmiges Bäumchen, welches zwar auch ein paar Schösslinge macht aber bisher komme ich gut mit dem wegschneiden hinterher.Vielleicht kannst Du es mit einem ganz neuen Steckling versuchen?LG Mary
Re:Fliederstrauch zum Baum machen
[size=0]marcir, ich will auch manchmal lothar sagen, der flieder heißt aber seit vielen jahren 'andenken an ludwig späth'...
[/size]



Re:Fliederstrauch zum Baum machen
es soll doch unterlagen für flieder geben, die nicht (oder jedenfalls weniger) ausläufer treiben - wenn dann die edelsorte wie bei manchen obstbäumen oder rosen auf ein unterlagenstämmchen okuliert wird, müsste es gehen... in berlin gibt es eine ganze fliederstämmchenallee: auf dem mittelstreifen der schorlemerallee in dahlem. klick

Re:Fliederstrauch zum Baum machen
Hast natürlich recht. Also einfach immer abschneiden, ohne im Wurzelbereich zu grübeln.Oder einen Steckling davon machen.Besten Dank für die Anregungen.[size=0]marcir, ich will auch manchmal lothar sagen, der flieder heißt aber seit vielen jahren 'andenken an ludwig späth'...![]()
![]()
[/size]
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Fliederstrauch zum Baum machen
Steckling von wurzelechtem, ausläuferbildendem Flieder bringt langfristig aber nicht viel, da der Steckling ab einem gewissen Alter natürlich auch wieder Ausläufer bildet. Dickichtbildung liegt eben in den Genen des Flieders. Veredelung auf zahmer Unterlage wie z.B. Liguster ist die einzig wirkliche Alternative.
Re:Fliederstrauch zum Baum machen
So einen Liguster (eingewandert) habe ich zurzeit im Garten, also soll ich da drauf eine Verdlung machen. Geht das wie bei den Rosen, ein Auge raus und dort rein? Oder Zickzack- Schnitt (okkulieren) bei beiden und zusammenfügen?Hier noch ein Bild. Die dicken - geschützt gegen die Katzen - sind die ältesten und alle die dünneren sind die jungen Triebe.Steckling von wurzelechtem, ausläuferbildendem Flieder bringt langfristig aber nicht viel, da der Steckling ab einem gewissen Alter natürlich auch wieder Ausläufer bildet. Dickichtbildung liegt eben in den Genen des Flieders. Veredelung auf zahmer Unterlage wie z.B. Liguster ist die einzig wirkliche Alternative.