News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini 2010 (Gelesen 54414 mal)
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Danke! Habe es ergänzt.LG Nina
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Die Eisheiligen sind bei Kürbissen nicht so tragisch. Ich decke die Pflanzen bei Frostgefahr über Nacht manchmal mit Folie ab. Sind ja nur wenige Nächte, wenn überhaupt. Ausserdem ziehe ich Reservepflanzen. Die werden verschenkt, wenn es keinen Frost mehr gab. Ist meistens der Fall. Der Vegetationsvorsprung ist nicht zu verachten. Wobei es natürlich sinnlos ist, Mitte April bei kühler Wettervorhersage auszupflanzen. Wie es dieses Jahr wird, wird man sehen, nach der warmen Woche ist wieder Kälte und Nässe angesagt. Hauptsache, keine trockene Ostlage, die ist viel nachtfrostgefährlicher.Paprika, Tomaten sind durch ihre Höhe problematischer, da kann man nicht einfach eine Folie drüber ausbreiten, sie knicken sonst.
Re:Kürbis und Zucchini 2010
cydorian, demnach hast du schon ausgepflanzt? Mit Paprika und Tomaten werde ich auf jeden Fall noch etwas warten, denn die sind auch noch recht klein.Mein Gemüsegarten liegt an der südlichen Hausseite.
Viele Grüße Tine
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Ja, ich habe schon eine Reihe von Cucurbitae ausgepflanzt. Ein anderer Teil, vor allem die Melonen stehen noch auf der Fensterbank und dem Balkon. Paprika und Tomaten ebenfalls.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Guten Morgen an alle,hat jemand Erfahrung mit der zuccini black forest?habe ich letztes Jahr gehabt, war dann aber keine Kletterzuccini, sondern ein Riesenbusch (dessen Zuccini die Schnecken besonders lieb gebhabt haben) habe ich da irgendetwas falsch gemacht? ich habe versucht, sie hochzubinden, nur gabs da nix zum hochbinden.@ butternut, vielen Dank für die Antwort. ich habe es jetzt einfach mal probiert, weil es so warm ist, da hat es wenig Sinn, sie im Haus zu lassen. Ab ins töpchen, und gut ist.(o.k., hier ist Weinbauklima) meine vonr 2 Wochen in der Saatkiste ausgesähten Goldrush kommen mit aller macht.Die Gurken hingegen rühren sich nicht, und die sind schon 4 Wochen im boden.Gruß keinusername
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Black Forest müsste schon klettern! Da hast vielleicht kein reines Saatgut erwischt
! Oder war es schon Nachbau? Ist ja eine F1-Hybride.Ich fürchte, deine Gurkenaussaat musst du abschreiben
! Hast du sie im Haus vorgekeimt? Draußen war es vor 4 Wochen auch im Weinbauklima noch zu kalt, vermute ich!


Re:Kürbis und Zucchini 2010
Die Gurken die ich bisher angebaut habe waren empfindlicher als Zucchini, deshalb denke ich auch daß die nichts mehr werden.Black Forrest habe ich ein Mal probiert, auch bei mir wurde das keineswegs eine Kletterpflanze. Sie wuchs unförmig-buschig etwas hoch und kippte dann seitlich weg. Man hätte sie mit Mühe evtl. aufrichten und festbinden können.
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Bei mir war die Black Forest bisher auch keine "richtige" Kletterpflanze, mal sehen wie es mit der aus diesem Jahr wird.
Viele Grüße Tine
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Von alleine klettert die Zucchini nicht! Sie rankt aber und kann aufgebunden werden(wie Kürbisse auch).Meine ersten Kürbisse, Zucchini und Patisson sind gekeimt. 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Ein kleines off topic wird hier (hoffe ich) erlaubt sein?Kürzlich aß ich in einem Gasthaus als Beilage einen Salat, der auch mit sauer eingelegten, sehr kleinen Patissons dekoriert war. Die Größe der Früchtchen war ungefähr die von Walnüssen, evtl. etwas kleiner. Ob das normale Patissons waren oder eine speziell zum Einlegen geeignete Miniform konnte ich nicht erfahren, habt ihr von dieser Konservierungsmöglichkeit für Patissons schon einmal gehört? Es sah wirklich sehr hübsch aus (auch wenn sie für meinen Geschmack viel zu sauer eingelegt waren).
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Ich habe das schon mal selber gemacht. Man braucht dazu mehrere Patissons, weil man sonst zu wenige Früchte auf einmal hat. Man erntet noch bevor die Blüten sich öffnen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Kürbis und Zucchini 2010
So, meine 4 Pflänzchen sind jetzt draußen! Ich versuche mein Glück und hoffe, dass es nicht mehr Zu kalt wird. Um das Beeet herum habe ich jetzt so einen Plastik-Schneckenzaun gelegt und hoffe, dass dieses Jahr ein bisschen Gemüse für uns und nicht die Schnecken übrig bleibt

Viele Grüße Tine
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Das sind junge Früchte, wie schon gesagt wurde. Mein Tip dazu: Nimm die kleinen Früchte ab Anfang/Mitte August, denn die werden sowieso nicht mehr reif.Ob das normale Patissons waren oder eine speziell zum Einlegen geeignete Miniform konnte ich nicht erfahren, habt ihr von dieser Konservierungsmöglichkeit für Patissons schon einmal gehört?
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Danke Anne Rosmarin und cydorian für eure Auskunft. Heuer habe ich keine Patissons, aber nächstes Jahr werde ich das vielleicht auch probieren. Reif fand ich die jedenfalls nicht besonders schmackhaft. @FlyingC, falls die Nächte doch noch zu kühl werden kannst du Eimer über die Jungpflanzen stülpen, das schützt ganz gut.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Patissons schmecken unterschiedlich gut. Ich hatte eine gelbe, die schmeckte mir unangenehm, wie metallisch. Custard white finde ich sehr lecker, leicht pilzig, nussig. Ich glaube die eingelegten sind auch so einfach weiße.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin