News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schwarzäugige Susanne (Gelesen 15737 mal)
Re:schwarzäugige Susanne
Hallo,puh, ich dachte schon das mit den Tomatenstangen wäre ernst gemeint.Dann versuche ich es mit dem Abzwicken der Triebspitzen wenn sie noch etwas größer sind. Jetzt gucken sie erst mal gerade aus der Erde. Da ich das noch nie gemacht habe, habe ich natürlich etwas Angst, dass sie seitlich nicht ausschlagen wollen wenn sie oben ohne sind.Bin mal gespannt wie das so klappt.Danke für die Hilfe und das mit der Hängepflanze ist auch eine gute Idee.LGBuchsini
Re:schwarzäugige Susanne
Meine Susannes gehen jetzt erst auf, ich werde also keine Tomaten- und keine Bohnenstangen brauchen
. Hatte mal eine am Maschendrahtzaun, da werde ich jetzt auch wieder welche hinsetzen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:schwarzäugige Susanne
Hat sie jemand über eigene Samen vermehrt?Ich habe seit ein paar Jahren üppig blühende Pflanzen im Garten aber keine richtigen Samen in den Blütenresten finden können (keine losen Samen und sehr klein).
Re:schwarzäugige Susanne
Ich sammle von der Susanne schon seit vielen Jahren das Saatgut, die Samenkapsel ist relativ groß und mit zwei oder drei Samenkörnern gefüllt. Du musst aber laufend ernten, denn wenn die Kapseln reif sind, fällt der Samen schnell aus.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:schwarzäugige Susanne
Meine Anfang März gesäten haben jetzt erst 3 echte Blätter
. Hatte weiße gekauft und alle 15 Samen ausgesät. Ergebnis: 2 Pflanzen. Samen kamen um 4 Euro, also da kann ich auch Pflanzen kaufen
.Aufgegangen waren viele, aber bald umgefallen. Substrat Kokohum und Quarzsand. Andere Aussaaten im gleichen Substrat hatten keine Probleme.Ach ich hatte mir so schön vorgstellt, richtig viele Susannen zu haben.... 



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:schwarzäugige Susanne
Die sündteuren Weißen habe ich mir dieses Jahr auch noch zusätzlich gekauft. Ich hatte allerdings eine ordentliche Keimquote. Ich hatte in Aussaaterde gesät und auf der Fensterbank keimen lassen. Nach dem Pikieren habe ich sie ins Gewächshaus gestellt.Schade nur, dass sie sich sicher nicht in Weiß vermehren lassen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:schwarzäugige Susanne
Marygold, das Internet meint, dass sich die Schwarzäugige Susanne auch durch Stecklinge im Herbst vermehren lässt. Wenn es klappt, könntest du deine weißen garantiert erhalten. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:schwarzäugige Susanne
Das werde ich dann ausprobieren, danke!
Re:schwarzäugige Susanne
oh, da haben wir ja Glück gehabt, von allen 15 fürs Kind gesäten keinerlei Ausfälle bis jetzt. Alle schon pikiert, wir überlegen schon, wem wir sie schenken können, soviel Platz haben wir nicht! Sind aber nicht die gelben "normalen" und auch keine weißen sondern wieder die Salmon Shades Mischung, die ich schon mal hatte und mit denen ich gut gefahren war. Sie wurden Anfach April in die Saatschale gesät mit irgendwelcher Aussaaterde mit Sand, weiß gar nimmer, ob die schon gebraucht war (von nix gewordenen Rosenstecklingen vielleicht). Ich pikiere gerne früh, bevor die Wurzeln zu lange und zu verzweigt sind, seitdem sind sie aber auch kaum weitergwachsen, aber war ja auch erst Dienstag. Haben das erste richtige Blattpaar.Sind von Deinen nun nur 2 was geworden oder meinst Du, daß nur 2 weiße sind und die restlichen andere Farben haben?Meine Anfang März gesäten haben jetzt erst 3 echte Blätter. Hatte weiße gekauft und alle 15 Samen ausgesät. Ergebnis: 2 Pflanzen. Samen kamen um 4 Euro, also da kann ich auch Pflanzen kaufen
.Aufgegangen waren viele, aber bald umgefallen. Substrat Kokohum und Quarzsand. Andere Aussaaten im gleichen Substrat hatten keine Probleme.Ach ich hatte mir so schön vorgstellt, richtig viele Susannen zu haben....
Re:schwarzäugige Susanne
Nicht ganz! Habe heute welche gesehen für 14,99€.Meine Anfang März gesäten haben jetzt erst 3 echte Blätter. Hatte weiße gekauft und alle 15 Samen ausgesät. Ergebnis: 2 Pflanzen. Samen kamen um 4 Euro, also da kann ich auch Pflanzen kaufen
.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schwarzäugige Susanne
Hallo,ich bin dieses Jahr enttäuscht, hab die schw. Susanne aus Samen im Büro gezogen, ein paar Pflänzchen hab ich bekommen. Hab sie dann Ende April pikiert und dann etwas später rausgesetzt in einen Kübel...ich kann nur soviel sagen, sie stagnieren...da tut sich vom Wachtstum her gar nichts....Ich glaube nicht, dass ich mir das im nächsten Jahr noch mal antue. Wir haben in der näheren Umgebung einige, die die Susanne rankend für 2,99 € anbieten, darauf werd ich wohl in Zukunft zurückgreifen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:schwarzäugige Susanne
Mir geht es genauso mit der weißblühenden schwarzäugigen Susanne. Die bekommt man bei uns leider nicht als blühende Pflanze zu kaufen. Nach dem unglaublich schlechten Wetter (Meteorologen sprechen in Wien bereits vom trübsten Mai seit Beginn der Messungen 1881, es gab tagelangen Starkregen, Sturm usw.) muß ich aber wohl dankbar sein, dass die selbstgezogenen Pflanzen wenigstens noch leben.
Nachdem ich aber noch ein paar Samenkörnchen habe, werde ich mein Glück halt nächstes Jahr noch einmal probieren. Und vielleicht werden meine mickrigen Pflanzen doch noch gegen Sommerende blühen?Liebe Grüße, Barbara

Re:schwarzäugige Susanne
Hallo,also...meine Schw. Susannen sind immer kleiner geworden. Ich glaube das wird dieses Jahr nix mehr. es war einfach noch zu kalt sie auszupflanzen. Hatte sie wohl auch zu früh gesät. Kaufen möchte ich auch keine. Die sind mir zu teuer.Nächstes Jahr wird alles besser.....LGBuchsini
Re:schwarzäugige Susanne
hat doch nicht so lange gedauert: jetzt blühen sie schon!Und vielleicht werden meine mickrigen Pflanzen doch noch gegen Sommerende blühen?


Re:schwarzäugige Susanne
unsere 15 (aus allen 15 Samen ist was geworden) Schwarze Susanne "salmon shades" blühen alle noch nicht. Hm, hat die jemand wer und wie sieht's bei Euch aus?