News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfennigkraut - was kann man dagegen tun? (Gelesen 24253 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Gartenhexe »

Als wir 1997 den Teich anlegten, hat uns ein Teich"experte" Pfennigkraut mitgegeben. Wir waren dumm und unerfahren in diesen Dingen und haben es auch noch ausgepflanzt. Jetzt haben wir den Salat, bzw. dieses Zeug im Garten. In den Rabatten haben wir es schon gut eliminiert. Aber in unserer Wiese, da hat es sich fürchterlich breit gemacht. Mit Ausreissen komme ich nicht weiter. Es kommt mir wie der Japanische Knöterich vor, nur viel kleiner aber genauso problematisch.Hat jemand einen Rat oder einen Tipp?Henriette
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Windsbraut » Antwort #1 am:

Hallo,ja, die ganzen Felberiche sind eine wahre Pest. Wir haben das Pfennigkraut auch - aber zur Zeit nur da, wo es sein soll. Noch?Bei uns ist es der Bronze-Felberich, Lysimachia ciliata "Firecracker", der sich überall breitmacht und kaum loszuwerden ist. Hat uns mein Vater geschenkt, sah soooo hübsch aus.................Ich weiß keine Gegenwehr außer - ausgraben, ausgraben, ausgraben. Keine Teilstücke drin lassen - weder Wurzeln noch Stängel. Beim Pfennigkraut bewurzelt ja wirklich jedes Teilstück, und die machen sogar vor dem Gartenteich nicht Halt - beim Bronze-Felberich darf nicht ein Wurzelstück im Boden bleiben .....Mitfühlende Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Gartenhexe

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Hallo Stefanie! Den hatten wir auch, er ist aber bis auf ein oder zwei Fitzelchen jetzt weg. Nur das ganz gewöhnliche Pfennigkraut steckt ja in dem Gras drin! Wir stellen keine Ansprüche an Rasen, Wiese reicht uns, auch mit dem Moos können wir leben, aber dieses Zeugs statt Gras ist wirklich nicht schön.LG von Henriette
chris_wb

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

chris_wb » Antwort #3 am:

Hi,also ich verteile es mutwillig unter meinen Gehölzpflanzungen als Bodendecker! ;D In Kombination mit rotlaubigem Günsel und Efeu sieht das einfach herrlich aus! Besonders wirkt das ganze mit dem gelblaubigen Pfennigkraut. Im Rasen kann es doch nicht wirklich störend sein? Bei mir fällt es da nicht auf.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Windsbraut » Antwort #4 am:

Hi,also ich verteile es mutwillig unter meinen Gehölzpflanzungen als Bodendecker! ;DIm Rasen kann es doch nicht wirklich störend sein? Bei mir fällt es da nicht auf.
Ich habe es auch mutwillig als Bodendecker gepflanzt, das gelblaubige und das normale - und zum Teil auch mit dem Purpur-Günsel gemischt. Stimme dir zu - ist sehr schön.Aber das Pfennigkraut hat ein böses Wucherpotential. Bei mir wächst es auch fröhlich in allerlei Pflanzen hinein, durch Rosenstöcke hindurch etc. Und dort ist es nicht mehr leicht zu entfernen, es reißt sofort ab, weil es alle paar Zentimeter bewurzelt ist, wächst mit dem Teilstück fröhlich weiter ............ in Bartiris-Rhizomen ist es z.B. gar nicht schön, da kriegst du es nicht raus, ohne die Knollen zu verletzen.Es hat auch durchaus Verdrängungspotential. Und einen Rasen NUR aus Pfennigkraut - nee, das fände ich auch nicht mehr schön.Ich kann Henriettes Vertilgungs- und Verteidigungsversuche durchaus verstehen .................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Lysimachia im Rasen ist nun wirklich kein Problem... außer man hat ein massives Problem mit Chemie.Eigentlich sollte jedes Rasenherbizid auf Wuchsstoffbasis wirksam sein. Altbewährt wäre Banvel M (MCPA+Dicamba) mit nur wenigen Wirkungslücken (Gunderman und Ehrenpreis kriegt es z.B. nicht). Fast alles (und sicher auch Lysimachia) schafft z.B. Weedex (2,4-D+MCPA+Mecoprop+Dicamba) und zum Schluss gibt es nocht die Kombination aus Mecoprop+Diflufenikan (z.B. Anicon oder Loredo) mit zusätzlicher Bodenwirkung.Gegen Lysimachia sollte ein simples Banvel reichen. Allerdings würde ich es nur dort einsetzen wo das Pfennigkraut auch steht, es wäre sonst möglicherweise schade um die anderen Kräuter im Rasen...Wer partout keine Chemie will hat dann sehr viel zu tun... ;) ;D :PLiebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Windsbraut » Antwort #6 am:

Lysimachia im Rasen ist nun wirklich kein Problem... außer man hat ein massives Problem mit Chemie.Wer partout keine Chemie will hat dann sehr viel zu tun... ;) ;D :P
Tja, so jemand bin ich dann wohl.................. bevor ich Chemie einsetze, um unliebsame Pflanzen loszuwerden, hab' ich tausendmal lieber viel Arbeit ........ oder finde mich mit den Pflanzen ab.Herbizide sind für mich sowas von untragbar - hab' ich in 30 Jahren Gartenleben noch nie benutzt.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

Dann wünsche ich viel Erfolg dabei!Wenn es großflächig auftritt würde ich dort wahrscheinlich den gesamten Rasen mit samt Lysimachia entfernen, den Boden wieder auffüllen und neu ansäen, dürfte die Wahrscheinlich arbeitsärmste und garantiert chemiefreie Variante sein...Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

tomma » Antwort #8 am:

Daniel, obwohl nicht ganz das Thema: Ich hatte mir vorgenommen, in der nächsten Woche Banvel gegen Rasenunkräuter einzusetzen. Habe aber ausgerechnet ganz viel Gundermann. Hast Du eine Idee, was ich verwenden kann, wenn Banvel nicht geeignet ist?
keinusername
Beiträge: 77
Registriert: 24. Nov 2009, 09:20

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

keinusername » Antwort #9 am:

Hallo Henritte,ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.Entweder den boden halbspatentief ausheben, oder gnadenlos jede woche auf den Stumpf alles abmähen.Als ich meinen Garten übernommen habe- Felder mit Goldfelberich :-X in einem Garten mit 400qm nicht das Wahre.Ich habe zum Schluß in meiner Verzweiflung den Boden 1/2 spatentief ausgehoben, entsorgt und neu aufgefüllt. Er kommt jetzt noch ab und zu, wird aber gleich ausgestochen. Viel Glückkein username
Gartenhexe

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Gartenhexe » Antwort #10 am:

Vielen Dank für Eure Ratschläge. Mit Chemie habe ich es wirklich nicht so recht. Das hört bei mir nach dem Schneckenkorn auf. Also wirds wohl darauf hinauslaufen, daß ich fast jeden Tag versuche, eine bestimmte Fläche vorsichtig auszureißen, damit ich die rankenden Stück mitkriege.Die Wiese auf 10 oder mehr qm abtragen, da macht GG nicht mit! Wir wollen in diesem Sommer ja auch noch das Sumpfbeet neu aufbauen. Da hat er genug zu tun, wir sind schließlich keine jungen Hüpfer mehr.LG zum 1. Maivon Henriette
Pewe

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Pewe » Antwort #11 am:

Man kann auch mit dem Pfennigkraut was tun. Leider habe ich kein Foto davon. Es sieht m.M.n. ausgesprochen gut in Ampeln und Blumenkästen aus. Gut gewässert und kräftig gedüngt gibt es sehr große Blätter und sehr lange Ranken, tolle Optik und kostet praktisch nix. Hab gerade wieder einen Pott fertig gemacht.
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Bergfeige » Antwort #12 am:

Hallo,ich fand das gelbe Pfennigkraut wunderschön, finde es noch wunderschön, denn ich denke, ich muss nicht so viel Gießen, der Boden ist bedeckt. Noch ist meine Pfennigkrautfläche klein, vielleicht 1 qm und besteht aus zwei Pflanzen. Lässt es sich nicht begrenzen, immer wieder rauszupfen? Ich möchte auf diese zierliche Struktur nicht verzichten. Und wie tief wurzelt Pfennigkraut? Nach Euren Berichten kommt die Pflanze gleich nach Giersch. Ist es so schlimm? Also was mache ich bei kleinen Flächen im Blumenbeet? Es grüßtDie Bergfeige
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Tara » Antwort #13 am:

ausstechen, mir schicken. ;)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Pfennigkraut - was kann man dagegen tun?

Daniel - reloaded » Antwort #14 am:

Da das Pfennigkraut (wenn wir von der selben Pflanze sprechen, ich meine Lysimachia nummularia) weder Rhizome bildet noch aus im Boden verbliebenen Wurzelresten wieder austreibt, reicht einfaches abstechen oder ausreißen. Lysimachia nummularia und Giersch ist ein Vergleich von Äpfeln mit Bananen. Das einzige Problem (und gleichzeitig ihr großer Vorteil) ist, dass sie an allen Blattachseln Wurzeln bildet die mit Erde in Berührung kommen oder einer hohen Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Das gibt in der Stecklingsvermehrung unter Folie manchmal ein recht skuriles Bild wenn die Wurzeln plötzlich über der Erde wachsen...Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten