News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Madam Alfred Carriére - Klimazone (Gelesen 840 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Madam Alfred Carriére - Klimazone

Artessa »

Ursprünglich hatte ich 2 MAC 2006 an die Pfosten der Pergola mit voller Sonne gesetzt. Beide mußte ich nach dem Winter 2008 /09 bodennah einkürzen. Ein Totalausfall blieb und die zweite MAC gab ihr Bestes und erholte sich langsam.Nach dem letzten Winter steht sie aber wieder sehr jämmerlich da, und das bei unserer Klimazone 7 bIst die Klimazone tatsächlich zu kalt?Dann trenne ich mich lieber von ihr, aber der Duft war herrlich.Grußartessa ich denke, das foto ist aus dem Jahr 2007
Dateianhänge
MAC_u._Buchsbaum.jpg
freiburgbalkon

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

was für ein schönes Bild! Ich werde im Mai mal nach Stotzheim im Elsaß fahren, wo völlig ungeschützt auf einem großen Rosenfeld einige Riesenbüsche MAC stehen, bin gespannt, ob die auch frostgeschädigt sind. Werde berichten.
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

Rosenbitch » Antwort #2 am:

Hallo, ich habe Klimazone 7a und habe meine MAC schon lange Jahre. Sie steht vor einer Mauer, bedankt sich mit Mehltau und nackten Beinen, aber stark zurück gefroren ist sie noch nie. Sie blüht immer als eine der ersten und letzten und wenn sie blüht, ist sie einfach schön...
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

fyvie » Antwort #3 am:

Hier im äussersten Südosten, Klimazone 6b stehen in einem öffentlichen Rosengarten mehrere ältere, große Exemplare, denen noch nie etwas gefehlt hat! :D. Allerdings Stadtlage, in einem Flußtal.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

sonnenschein » Antwort #4 am:

Bei uns immer weg! Auch meine Verkaufscontainer durfte ich gerade als nicht mehr vorzeigbar entsorgen...
Es wird immer wieder Frühling
Amelia

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

Amelia » Antwort #5 am:

Meine MAC hat bei uns auch nur kurz überlebt. Ich glaube, nach dem zweiten Winter war sie vollkommen tot :'(. Diese schöne Rose ist m.E. nichts für kältere Gegenden :-\.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

Artessa » Antwort #6 am:

ich kann mich von ihr noch nicht endgültig trennen, ist denn die Klimazone 7 b tatsächlich zu kalt für sie?Grußartessa
Benutzeravatar
ansa
Beiträge: 32
Registriert: 16. Feb 2008, 18:35

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

ansa » Antwort #7 am:

Meine MAC ist in 7b auch noch nie zurückgefroren. Sie steht allerdings etwas geschützt, da sie in einen Johannisbeerstrauch hineinwächst. Ich habe sie im Herbst zurückgeschnitten und jetzt zeigt sie die ersten Knospen.
Raphaela

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

Raphaela » Antwort #8 am:

Hier (auch /b glaub ich) sind die Erfahrungen so unterschiedlich wie die Kleinklima-Bedingungen:Mein altes Exemplar steht (vor einer Reetmatten-/Holzwand) vor Ostwind geschützt, aber vollsonnig. Hatte nur leichte Schäden.Am "Labenz Hilton" steht seit zwei Jahren ein verpflanztes und zurückgeschnittenes Alt-Exemplar an der Nordwand, hat nix.Meine zweite MAC (jünger als die erste, aber auch schon mehrere Jahre alt) ist letztes Frühjahr in den Park umgezogen, wo es frei im Wind steht. Dort ist es komplett runtergefroren.Die Entfernungen zwischen den einzelnen Pflanzen betragen jeweils ca. 500 Meter.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

Artessa » Antwort #9 am:

okay, beiden hatten keinerlei Schutz gerade zur Ostseite hin.Bekommt sie noch einmal eine Chance. Aber ich werde sie für den Winter in irgendeine Matte bis zur Höhe von ca. 1,50 einpacken. Nur so wird sie die Pergola nie erobern können.Und dafür werde ich dann einen anderen Rambler suchen.Grußartessa
Pewe

Re:Madam Alfred Carriére - Klimazone

Pewe » Antwort #10 am:

Der letzte Winter hat meiner MAC, nachdem sie der ähnlich kalte Vorwinter schon schwer geschädigt hatte, den Rest gegeben - sie ist mausetot. Dennoch werde ich sie bei Gelegenheit noch mal setzen und zwar in einen eigentlich zu Gießzwecken angelegten tiefen Krater wie Mutabilis, die treibt neu durch.
Antworten