News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten (Gelesen 1545 mal)
samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Hallo und frohe Ostern,nachdem im Paralleluniversum anscheinend viele die Ostertage ohne PC begehen, muß ich meine Frage wohl doch doppelt posten ... (habe beim Themaformulieren nicht so über den "Ort" nachgedacht und angenommen, die meisten lesen ohnehin parallel...)Deswegen entschuldigt gleich doppelt...- mal wieder eine dieser "was soll ich nur nehmen"-Fragen, aber ohne Eure Erfahrung komme ich einfach nicht weiter (weiß gar nicht, wie lange ich jetzt schon im Netz stöbere).Ich suche eine nicht zu groß werdene Rose bzw. durch Schnitt beherrschbar (min. 1m bis max. 1,8m), die im violett-roten Farbbereich blüht (evtl. auch kräftig rosa), die möglichst keine! Krankheiten hat und nicht gehätschelt werden muß. Besonders die Gesundheit der Rose ist mir wichtig, aber schön wäre auch öfter blühend oder remontierent. Da ich bei "meiner" Rosenschule kaufen möchte, habe ich mit Blick auf deren Sortiment Charles Lefèbvre, Souvenir d'Alphonse Lavallée (zu hoch?),Marchioness of Lorne, Jules Margottin in die engere Wahl gezogen. Kann mir jemand zu deren Wüchsigkeit und Gesundheit mit seinen Erfahrungen weiterhelfen? Im Prinzip suche ich etwas wie Rose de Resht (evtl. etwas höher), aber etwas weniger pink, bzw diese habe ich einfach schon mehrmals. Die Rose wird einen lichtschattigen Platz in nahrhaften, frischen Lehmboden bekommenDanke schon mal,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Ich hab hier eine fehlgelieferte Bourbonrose, die in allem Louise Odier gleicht, außer, daß sie fast nie ein verfärbtes Blättchen bekommt.Wenn die schon vermehrt wäre, wär´s wahrscheinlich genau das richtige für dich (steht im lichten Schatten und läßt sich durch Schnitt knapp unter 2m halten).Wenn du Interesse hast, kann ich dir die Quelle nennen, vielleicht gibt´s da noch welche davon (obwohl sie inzwischen wissen, daß es nicht die echte Perle d`Angers ist).Und dann gibt es in einem Nachbarort noch eine sehr stachlige, sehr dunkellaubige, bis zum Herbst blühende, kräftig rosafarbene Remontantrose (bei Rareroses hab ich davon ein Foto gepostet), die seit mindestens 90 ahren ohne jede Pflege auf eigener Wurzel steht und immer sehr gesund ist. Herr Weihrauch meint, sie gehört zur Jules Margottin Familie/Gruppe, ist aber keine.Wenn die richtige Jules Margottin genauso fit ist, wär das vielleicht die richtige?Ich hab davon letztes Jahr welche zum Veredeln gegeben, weiß aber noch nicht, wieviele Pflanzen dabei rauskommen werden (frühestens im Herbst). Bei Interesse kann ich dieses Jahr gerne noch ein paar mehr in Auftrag geben.Die von dir genannten kenne ich nur von Gelegenheitsbesuchen und nicht aus eigener Gartenerfahrung, darum kann ich zu ihrer dauerhaften Gesundheit leider nicht viel sagen.Von Souvenir d´Alphonse Lavallée gibt es offensichtlich zwei Versionen, die aber beide höher (und die bläuliche auch deutlich breiter) werden.Indigo ist rötlicher als Rose de Resht, remontiert immer wieder fleißig und ist hier sehr gesund, aber wahrscheinlich zu klein (wird hier nur ca. 1,30)Und dann gibt es noch die "helle Reines des Violettes", in Wirklichkeit eine unbekannte Remontant-, oder wahrscheinlicher Bourbonrose,die bei Schmid, Schütt und Weingart noch unter dieser Bezeichnung erhältlich ist. Sie blüht ab dem zweiten (spätestens dritten) Standjahr öfter, ist dann auch immer gesund, hat fast keine Stacheln, hell lavendel-mauvefarbene Kugelblüten, einen süßen Duft und kann durch Schnitt unter 2m gehalten werden (ohne Schnitt aber auch klettern).Meine hatte ich damals verschenkt aber nachdem ich gesehen habe, wie toll sie sich bei einer Freundin, die ihre behalten hat und bei den Leuten, wo meine jetzt steht, entwickelt hat, hab ich mir jetzt wieder eine bestellt 

Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Wenn du keinen kalkhaltigen Boden hast, kannst du ja auch Rugosa Hybriden nehmen: Roseraie e l´Hay oder Hansa z.B. sind ehr gsund, duften, remontieren und sind mit Schnitt ebenfalls unter 2m zu halten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Charles Lefebré eignet sich bestimmt gut.Mit den anderen habe ich noch keine Erfahrungen.Raphaelas Vorschlag mit Indigo finde ich auch reizvoll.Schöne Farbe und im Wuchsverhalten ähnlich wie Rose de Resht.Als Portlandrose auch sehr robust!Eine megarobuste Rose ist die Rugosa Rotes Phänomen!Sie hat ganz dunkelpurpur Blüten und blüht auch immer wieder nach!
Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Danke - auf Euch ist einfach verlass :DAn die Rugosas habe ich gar nicht gedacht. Indigo und Rotes Phänomen (hört und sieht sich seehr interessant an) gibt es leider beim Rosenhändler meines Vertrauens nicht - sollte ich letztlich woanders bestellen, dann fände ich den Louise Odier-"Zwilling" wohl am interessantesten - gleich nach Rotes Phänomen ... mal sehen. Hängt davon ab, welche der Rosen (Charles Lefebré, Hansa, Roseraie de l`Hay oder evtl Jules Margottin - irgend wer muß ja Erfahrungen sammeln) in guter Qualität vorrätig ist.Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Rotes Phänomen gibt es in sehr guter Qualität und zu günstigem Preis bei Schütt in Wilster/Neuendorf!Natürlich auch viele der anderen hier Erwähnten!
Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Danke für den Hinweis. Gelegentlich komme ich jedoch (mit Umweg von 1h) bei Kalbus in Altdorf vorbei, der auch ein feines Sortiment hat - und mir ist es immer lieber, meine Rosen selbst auszusuchen und die Qualitäten zu vergleichen. Wenn über den Winter aber einige Sorten nicht gut aussehen oder nicht mehr vorrätig sind, dann bestelle ich vielleicht doch fremd.Liebe Grüßemacrantha (ich melde mich wieder, wenn ich die Rose X dort oder woanders besorgt habe)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
wenn ich mich recht entsinne, stammt mein Heritage HSt von Kalbus und er hat schon etliche Kallenschärfattacken der Miezekatzen überstanden :)Aber es ist wahrscheinlich fast unmöglich, alle Wunschrosen von einer einzelnen Rosenschule geliefert bekommen zu können. - Ich bin ja schon froh, wenn ich die Hälfte bis zwei Drittel geliefert bekomme und zwar von vier bis fünf Rosenschulen
- Manche allzu gierigen Kunden scheinen schon fast überall alles wegbestellt zu haben (ich will ja keine Namen nennen
)






Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Tja Raphaela, bei Deinem Rosen-Sortiment wundert es mich nicht, daß Du nicht alles aus einer Rosenschule beziehen kannst
;DEs gibt ja schon ein paar Kandidaten, die sehr dringend möchte und mir woanders besorgen müsste (wenn ich nur mehr Platz hätte - z.B. White Wings muß demnächst dazu). Aber bei dieser Rose muß es nicht unbedingt eine ganz bestimmte sein, sondern vielmehr einfach für diesen Ort (und meine Ansprüche) geeignet. Sollten aber die Rosen die Ihr mir ja auch empfohlen habt nicht vorrätig sein, dann - ja dann ...
Liebe Grüßemacrantha


Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
Ich drück dir die Daumen! - Und ansonsten gibt´s immer noch die Möglichkeit, sich Sammlbestellungen von anderen in der Nähe wohnenden Verrückten anuschließen (man sollte dann aber jeweils einen zuvrlässigen Menschen dabei haben, der noch den Überblick hat, weche Rose für wen war. - Ohne Beate z.B. wär ich da schon oft aufgeschmissen gewesen
)

Re:samtig rot/karmin/rosa ohne Krankheiten
So - ich wollte noch mitteilen, daß ich heute gekauft habe - und zwar Jules Margottin. Die Entscheidung fiel recht leicht - Charles Levebre war leider nicht vorrätig und J.M. sah seeehr gut aus. Es regte sich zwar noch kurz meine Vernunft, daß ich eine Eurer gepriesenen Rosen wie z.B. R. rugosa 'Rotes Phänomen' woanders bestellen könnte, aber dann siegte die Neugierte.Jetzt werde ich also gespannt beobachten...Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)