Das mit der Größe ist mir bislang noch nicht aufgefallen. So gelbe Flecken hatte ich letztes Jahr auf einer P. lactiflora 'Lady Alexandra Duff' aus dem Baumarkt. Das Laub war später auch etwas verkrüppelt.Älchen? Hoffentlich kein Virus!!!Auf dem Foto ganz gut zu sehen: sie hat helle Flecken auf den Blättern, was kann das seein? Außerdem fällt mir in diesem Jahr auf, daß alle Pfingstrosen, auch die Strauchpfingstrosen, besonders riesig sind, sowohl Blätter als auch Blüten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden-Päonien 2010 (Gelesen 42152 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden-Päonien 2010
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden-Päonien 2010
Meine "Ruprechtiana" ist aufgeblüht.Eine kühne Farbe.(wenn denn die Bestimmung überhaupt zutrifft)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stauden-Päonien 2010
oh, diese Farbkombi ist wirklich sehr apart.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stauden-Päonien 2010
Hoffentlich nicht! Sie ist ein Neuzugang vom letzten Jahr.Älchen? Hoffentlich kein Virus!!!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Stauden-Päonien 2010
Ich werde erst einmal abwarten, wie die Lady sich dieses Jahr entwickelt. Wenn sie wieder so aussieht fliegt sie raus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Stauden-Päonien 2010
Könnte ein Blatt Virus sein. Päonien werden oft betroffen von verschiedenen Blatt Viren u.a. Tobacco Rattle Virus und Alfalfa Mosaic Virus.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Stauden-Päonien 2010
wow, die fehlt mir noch in meiner neuen Sammlung. Ist sie leicht zu pflegen oder zickt sie???
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Stauden-Päonien 2010
In diesem Jahr wollen endlich mal (fast) alle Strauchpäonien blühen
. Hier die 1. halbgeöffnete Blüte, leider eine namenlose:


Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stauden-Päonien 2010
@ marcir, wie hoch wird die tenuifolia bei Dir? Ich hab die gefüllte Form 2008 gepflanzt, die ist vielleicht 20-25 cm hoch und hat 5 Knospen.LG,Soili
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stauden-Päonien 2010
@ toscaline, ich bekam für P. tenuifolia damals folgende Hinweise:So pflanzen, dass das Regenwasser abfließen kann. Möchte eher steinigen Boden mit gutem Abzug und mit tiefreichender magerer Erde.LG,Soili
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Stauden-Päonien 2010
Danke für die Info - werde es beherzigen!@ toscaline, ich bekam für P. tenuifolia damals folgende Hinweise:So pflanzen, dass das Regenwasser abfließen kann. Möchte eher steinigen Boden mit gutem Abzug und mit tiefreichender magerer Erde.LG,Soili
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Stauden-Päonien 2010
@stephannhhtraumhaft schöne mairei.
ich habe auch welche, eine blühte heuer erstmals nachdem ich sie im herbst 2006 aus einem garten eines lieben forumsmitglieds ausbuddeln durfte. die hat ewig geschmollt. ist zwar ein ordentlich großer stock, hat allerdings nur 2 blüten produziert. die blütenfarbe ist nicht so intensiv wie bei deiner. die farbe "bleicht" nach innen zu aus, wird also hellrosa.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2010
Ach, zicken würde ich das nicht gerade nennen. Sie braucht einfach ein paar Jahre bis sie so aussieht. Bei mir steht sie in lehmigen Boden.Die Höhe ist ungefähr 40 cm. Habe kurz mal im Archiv nachgeschaut.Im 07 hatte sie eine Blüte,im 08 kommt sie mit 3 Blüten,im 09 zeigte sie 8 Blütenund jetzt also 16.Tolle Leistung. 8)Soili: Wusste gar nicht, dass es die auch in gefüllter Form gibt. Wirkt die Blüte dann nicht zu schwer? Zeigst Du mal ein Bild, von ihr, wenn sie blüht?wow, die fehlt mir noch in meiner neuen Sammlung. Ist sie leicht zu pflegen oder zickt sie???