News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotorucksack/Fototasche (Gelesen 1027 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Fotorucksack/Fototasche

Dietmar »

Ich suche eine Lösung, die einen hohen Tragekomfort mit einem schnellen Zugriff auf Fotoapparat und Objektive ohne Absetzen ermöglicht.Das könnte entweder ein Slingshot oder ein umbaubarer Fotorucksack/Fototasche sein. Die Variante Fotorucksack wäre dann für längere Wanderungen und die Fototasche mit Beladung von Oben für kürzere Naturausflüge und Stadtgänge.Hinein passen soll: 1 DSLR mit Objektiv, 2 bis 3 weitere Objektive mittlerer Größe, Blitzlicht, Gegenlichtblenden, Polfilter, Ersatzakku, Wanderkarte usw. und wenn möglich das Anhängen eines Stativs (nicht Bedingung). Dazu ein Daypack für eine Mineralwasserflasche und etwas Verpflegung oder eine kleine Jacke.Bis jetzt habe ich noch nicht das Richtige gefunden - entweder zweifelhafte Qualität, de facto Fehlkonstruktionen wie Lowepro Slingshot 300 AW, nur winzige Daypacks, in die nicht einmal eine 0,5l-Flasche passt, zweifelhafte Tragegurte (schmal, schlecht gepolstert) usw.. Das Gute war nie zusammen in einem Modell. Bei einigen Modellen gibt es nur wenig aussagefähige Fotos und keine Test- oder Erfahrungsberichte.Könnt Ihr mir Ratschläge geben? Insbesondere suche ich praktische Erfahrungen.
Günther

Re:Fotorucksack/Fototasche

Günther » Antwort #1 am:

Mit DEM Problem kämpfe ich auch noch.Bis jetzt habe ich einen simplen kleinen Rucksack (Ikea 8) )verwendet, aktuell probiere ich ein Ding ähnlich dem Lowepro aus, da hab ich noch nicht genug Erfahrung.Auf alle Fälle ist etwas mit "Foto" im Namen meist teuer und unpraktisch, das jetzt erprobte Ding lief als BodyBag - nicht ganz korrekt....Der Vorteil des Tragens hinten oder vorne, nach Bedarf, hat mich zu dem Versuch bewogen. Außer Batterien, Speicherkarten, Filter, evtl. Ministativ, udgl., sollen zwei bis drei Kameragehäuse und 5-6 Objektive hinein, da sind übliche Fototaschen überfordert.Mit dem Rucksack bin ich jedenfalls durch diverse weniger bequeme Gegenden gezogen, Ägypten, Iran, Sudan, Oman, letztens quer durch Soqotra zu Fuß - brauchbar, bewährt, aber halt nicht optimal.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Fotorucksack/Fototasche

Faulpelz » Antwort #2 am:

Ich habe den Flipside 300 und bin damit sehr zufrieden. Ich habe mit ihm schon Tageswanderungen bestritten und er hat am Rücken nicht gedrückt. Durch den Hüftgurt muss man die Tasche beim Wechseln des Objektivs nicht abnehmen, sondern dreht den Rucksack einfach nach vorne. Allerdings wäre mir etwas mehr Stauraum auch lieber. Drei Objektive bringe ich gerade noch rein. Eine Wurstsemmel hat auch noch Platz, sowie seitlich eine Saftflasche, mehr aber nicht. Die Brotzeit schleppt aber bei unseren Wanderungen immer mein Mann ;DLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotorucksack/Fototasche

Gartenlady » Antwort #3 am:

Hier haben wir schon mal darüber diskutiert.Ich konnte mich immer noch nicht für einen Fotorucksack entscheiden, sie sind mir immer etwas zu klein im Verhältnis zu den Außenmaßen. Deshalb ist die Fotoausrüstung wenig geschützt in einem normalen Rucksack. Die Objektive stecken in Objektivbeuteln im Rucksack, die Kamera habe ich ja eh in der Hand oder um den Hals ;) ;D Am letzten Tag des Urlaubs ist dann auch ein Unglück geschehen, ich hatte noch schnell ein paar Fotos gemacht, Kamera in den Rucksack ins Auto gepackt und den Reißverschluss nicht geschlossen. Es kam wie es kommen musste: Als ich aus dem Auto ausgestiegen bin, hatte ich vergessen, dass der Rucksack offen war und prompt fiel die Kamera samt Lieblingsobjektiv auf harten Asphalt. Ein Wunder dass beide das überlebt haben, lediglich die Gegenlichtblende hat sich geopfert, sie hat den Sturz abgefedert und ist dabei ums Leben gekommen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Fotorucksack/Fototasche

birgit.s » Antwort #4 am:

Für ganze Tage und Reisen sind wir mittlerweile auf den Tamrac Expedition 6x umgestiegen. Er entspricht in den Abmessungen den Handgepäckbestimmungen unserer bevorzugten Fluggesellschaft, ist robust und hat eine gerade ausreichende Größe für die D700 oder D2x. Bei uns ist es allerdings auch egal das es ein reiner Rucksack ist, da wir fast immer zu zweit fotografieren und der eine dem anderen Equipment reichen kann.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Fotorucksack/Fototasche

Dietmar » Antwort #5 am:

Ihr kennt sicher den Taschenfreak.de mit einer Unmenge von Fototaschen und -rucksäcken, aber keiner überzeugt mich davon. Ich suche ja eine Transportmöglichkeit mit schnellem Zugriff (für Stadtgänge) und Tragekomfort (für Wanderungen). Das schließt sich offenbar weitgehend aus.Zunächst dachte ich, ein SlingShot 300AW von Lowepro wäre es, aber nach dem Ansehen eines Videos und im Geschäft habe ich diesen schnell "gestrichen". Dieser Slingshot hat 2 gravierende Nachteile:- Der Reißverschluß für die "Seitentür", aus der man im geslingshotteten Zustand die Kamera bzw. die Objektive entnehmen kann, geht so weit auf, dass alles seitlich heraus fallen kann, wenn man mal nicht genau aufpasst - eine absolutes Totschlagsargument.- Aus der Seitentür kann man nur 1/3 des Inhaltes entnehmen, den Rest erst, wenn der Rucksack herkömmlich abgesetzt und geöffnet wird oder man muss alle Polsterteile herausnehmen. Beides ist ein bisschen spleen.Nebenbei: Der Tragekomfort ist für bis zu ca. 2 h geeignet, nicht für längere Wanderungen.Ich habe zwar Modelle von Alpine+ und Kata gefunden, aber diese haben z.B. einen viel zu kleinen Daypack oder keine aussagefähigen Bilder oder einen mäßigen Leumund. Ein Teil dieser Rucksäcke befindet sich nicht im Taschenfreak.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fotorucksack/Fototasche

thomas » Antwort #6 am:

Mit den LowePro Flipsides 200 und 300 habe ich auf mehreren Reisen incl. längeren Wanderungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte jedenfalls noch nichts Besseres: Bequem, sicher, einigermaßen komfortabler Zugriff, stabil, Regenschutz. Einziger Nachteil so weit: In warmen Regionen schwitzt man schon erheblich darunter, da der Rucksack keine Abstandshalter hat. Ich trage ihn dann schon mal abwechselnd nur auf einer Schulter.S. hier:
... Flipside-Konzept ...
, da stehen auch ein paar Erfahungsberichte.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten