News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April-Bilder 2010 (Gelesen 15028 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #105 am:

@Peter, das ist ja eine spektakuläre Tulpe. Hast Du schon mal versucht sie nicht von oben herab sondern in Augenhöhe zu fotografieren?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #106 am:

Tiarella das Schaumkraut beginnt mit der Schaumschlägerei.
sehr ordentlich
und ziemlich unaufgeräumt
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:April-Bilder 2010

Frank » Antwort #107 am:

Tiarella das Schaumkraut beginnt mit der Schaumschlägerei.
Sehr verschieden schön, Deine Schaumblüten Gartenlady! :D :D :D Beide Fotos haben was - obwohl mir das Quirlige besser gefällt (liegt bestimmt an der Unaufgeräumtheit an verschiedenen Ecken in meinem Garten... ::) ;D)Übrigens, Dein Nachzügler bei den Hepaticas fand ich zauberhaft :D :D :D - etwas mehr "Farbe/Kontrast" hätte ich mir ggf. noch etwas optimaler vorstellen können. ??? ;)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:April-Bilder 2010

Faulpelz » Antwort #108 am:

Birgit, ich finde auch das zweite Foto ganz, ganz zauberhaft. Sehr verwunschen und träumerisch. Ein klein wenig stört mich die blaue Blüte unten im Vordergrund. Die hätte ich evtl. noch weichgezeichnet.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #109 am:

Bevor der April sich endgültig verabschiedet, ein kleiner Aprilreigen aus dem Garten.
[td][galerie pid=63869][/galerie][/td][td][galerie pid=63867][/galerie][/td][td][galerie pid=63864][/galerie][/td]
[td][galerie pid=63868][/galerie][/td][td][galerie pid=63866][/galerie][/td][td][galerie pid=63865][/galerie][/td]
Und dann noch das ;)
Irisfool

Re:April-Bilder 2010

Irisfool » Antwort #110 am:

SchöööÖööön! :D :D Die 3 Mittelsten sind ja irre, was ist das?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #111 am:

Das Grüne ist Adiantum pedatum, der Pfauenradfarn, das Rote Adiantum aleuticum ´Japonicum´. Die rote Farbe verliert dieser Farn allerdings nach der vollen Entfaltung seiner Wedel.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder 2010

marygold » Antwort #112 am:

superschöne Fotos! :D
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:April-Bilder 2010

Faulpelz » Antwort #113 am:

Seeeeeeeehr schön, Birgit. Allesamt. Meine absoluten Favoriten: Das mittlere der erste Reihe. Das ist für mich ein Verneig-Foto. Super komponiert, schöne Farben, tolle Stimmung. Dann folgt als nächstes das mittlere in der zweiten Reihe, aber auch das letzte Bild gefällt mir sehr gut. Wieder mal alle total (Garten)lady-like.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #114 am:

Danke ihr drei :) Dann will ich noch mal etwas zum letzten Foto schreiben: Auch ich habe die NaturFoto geordert, gestern bekommen und sofort den Tipp mit der Doppelbelichtung probiert. Die Fotos, die ich morgens von der Aurikel gemacht hatte sahen allesamt trotz schönen Lichts langweilig aus, mit der Doppelbelichtung gefällt es mir auch besser.Ich habe im Naturfotoforum schon oft märchenhafte Fotos mit Doppelbelichtung gesehen, es waren aber nie Einzelpflanzen, immer ganze Blumenflächen. Ich wusste zwar wie es gemacht worden ist, hatte mich aber noch nie zu solchen Aufnahmen, für die natürlich ein Stativ nötig ist, aufgerafft.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder 2010

frida » Antwort #115 am:

Ganz zauberhaft, Deine Bilder.Ich habe die Naturfoto nicht, deshalb zwei Fragen: Legt man bei der Doppelbelichtung die Bilder später per EBV übereinander oder können manche Kamera das direkt machen?Gibt es lohnenswerte Nutzpflanzen-Fotos in der Ausgabe (dann würde ich mich doch noch kümmern)?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #116 am:

Doppelbelichtung kameraintern können die Nikons, alle anderen müssen 2 Bilder per EBV übereinanderlegen.Der Artikel in der Naturfoto zum Thema Gartenpflanzen handelt nur von Blütennahaufnahmen. Die Informationen dort waren für mich nicht sonderlich neu. Es wird dort die Art von Blütenfotos nahegebracht, an der ich mich schon seit einigen Jahren versuche.Der Artikel ist insgesamt nicht sehr lang und Nutzpflanzen kommen gar nicht vor.@frida, zum Thema Nutzpflanzenfotos kann Dir doch eh niemand etwas vormachen ;) :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:April-Bilder 2010

thomas » Antwort #117 am:

Superschöne Fotos, Gartenlady!Mein Favorit ist das rechte in der oberen Reihe, weil es diese filigranen Epimedien so schön in Szene setzt.Mit dieser Art Doppelbelichtung habe ich mich noch gar nicht befasst, ein Versäumnis, wie es scheint. Hast du dazu ein, zwei Stichworte?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #118 am:

Die Doppelbelichtung geht so: Das erste Foto wird normal scharfgestellt mit der gewünschten Blende, bei mir war es Offenblende, aber das ist sicher ein Thema für verschiedene Versuche.Die zweite Belichtung wird defokussiert, Stärke und Richtung muss man ausprobieren, bei mir war es eher dezent.Wind ist absolut verboten, wie ich heute bei Versuchen mit dem weißen tränenden Herz feststellen musste.
Antworten