News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsichsämling blüht erstmals (Gelesen 9029 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
brennnessel

Pfirsichsämling blüht erstmals

brennnessel »

Bei mir blüht heuer ein wild aufgegangener Pfirsichbaum das erste Mal. Bin schon neugierig, was draus wird! Stimmt das, dass aus Blüten - ohne Blättchen daneben - keine reife Frucht wird? Vorigen Sommer hatte dieser kleine Baum überhaupt keine Kräuselkrankheit - naja - bei diesem Wetter damals !!!! 8)LG Lisl
Sepp

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Sepp » Antwort #1 am:

Stimmt das, dass aus Blüten - ohne Blättchen daneben - keine reife Frucht wird?
huh ??? Ist mir aber neu, wer hat dir das erzählt?Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Iris » Antwort #2 am:

So etwas habe ich auch schon mal gehört. Es ging darum, dass ein vegetatives "Zugauge" hinter der Frucht kommen sollte, damit diese versorgt wird. Das hat mir aber eine Frau gesagt, die mit Garten und Pflanzen sonst eher wenig erfolgreich ist und ich weiss nicht, ob da etwas dran ist...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
brennnessel

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

brennnessel » Antwort #3 am:

??? Ist mir aber neu, wer hat dir das erzählt?
;) hab das auf einem Infoblatt über Pfirsichschnitt , dass es "Wahre Fruchttriebe" gäbe, die man an ihrer Knospenstellung und dem kräftigeren Wuchs erkennen könne. Da sitzt zwischen zwei runden Blütenknospen eine schmale, die Blattknospe. Es kann auch nur eine Blütenknospe sein. Bei den"Falschen Fruchttrieben" fehlt die Blattknospe. Die Früchte würden mit Hilfe der nahe stehenden Blätter ernährt und wenn es da keine gibt, würde die Frucht abgestoßen, lese ich da....LG Lisl
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Tolmiea » Antwort #4 am:

So etwas habe ich auch schon mal gehört. Es ging darum, dass ein vegetatives "Zugauge" hinter der Frucht kommen sollte, damit diese versorgt wird. Das hat mir aber eine Frau gesagt, die mit Garten und Pflanzen sonst eher wenig erfolgreich ist und ich weiss nicht, ob da etwas dran ist...
;D liebste Iris, wenn ICH dir etwas sage, dann ist da was dran ;Doder gibts da noch eine..... ;D
Matthias

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Matthias » Antwort #5 am:

;) hab das auf einem Infoblatt über Pfirsichschnitt , dass es "Wahre Fruchttriebe" gäbe, die man an ihrer Knospenstellung und dem kräftigeren Wuchs erkennen könne. Da sitzt zwischen zwei runden Blütenknospen eine schmale, die Blattknospe. Es kann auch nur eine Blütenknospe sein. Bei den"Falschen Fruchttrieben" fehlt die Blattknospe. Die Früchte würden mit Hilfe der nahe stehenden Blätter ernährt und wenn es da keine gibt, würde die Frucht abgestoßen, lese ich da....LG Lisl
Lisl genauso ist es.! Beim Schnitt der Bäume muss man beachten, dass es falsche- und echte Fruchtknospen gibt. Lasst sich anhand von Bildern besser erklären, oder direkt vor Ort.
Sepp

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Sepp » Antwort #6 am:

Wenn ich zusammenfassen darf:Nur aus den Dreifachknospen (2xBlüte und 1x Trieb) können Früchte geerntet werden, aus den einfachen Blütenknospen werden keine reifen Früchte.Hmmm...liegt das an unserem Klima oder ist das überall so?Wozu sein denn dann die einfachen Blütenknospen dann überhaupt da?Habe gestern Abend zwar noch Bücher gewälzt, aber davon nichts gelesen.Grüsse,Sepp
Hortulanus

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Hortulanus » Antwort #7 am:

Nu, eine männliche und eine weibliche Blüte ;D
brennnessel

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

brennnessel » Antwort #8 am:

Wenn ich zusammenfassen darf:Nur aus den Dreifachknospen (2xBlüte und 1x Trieb) können Früchte geerntet werden, aus den einfachen Blütenknospen werden keine reifen Früchte.
Soweit ich das verstanden habe, müssen nicht zwei Blüten aus der Knopsenanlage kommen, aber es muss unbedingt eine Blattknospe dabei sein. Die Blütenknospe ist rund und dick, die Blattknospe flachgedrückt - so kennt man die auseinander.....LG Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Iris » Antwort #9 am:

;D liebste Iris, wenn ICH dir etwas sage, dann ist da was dran ;Doder gibts da noch eine..... ;D
Oh liebste Tolmi, ich befürchte, du fühltest dich unrechtmäßig in deiner unzerstreitbaren Kompetenz angegriffen. Ich wähnte nicht dich, sondern eine weitere weibliche Person, die sogar ein noch schlechteres Händchen für Pflanzen hat (ja doch: tatsächlich) und die auch nicht hier im Forum schreibt.Natürlich nur Spekulatius, aber ich habe mal gelernt (aus etwas seriöserer Quelle), dass Obstbäume in der Regel alle etwas mehr Obst ansetzen, als sie dann später austragen. Das macht die Natur mitunter so verschwenderisch, um auf Nummer sicher zu gehen. Sagen wir mal in unserem Beispiel wurden 90% aller angesetzten Blüten bestäubt. Dann kommt der Sommer und es wird zu trocken und heiß und der Baum stellt plötzlich fest, dass das Wetter nicht passt, um den gesamten Fruchtbehang durchzufüttern. Der Baum entschließt sich also schweren Herzens, einige Früchte eher jetzt abzuwerfen als später. Ja doch, die Natur ist hart 8).Damit der Baum aber nicht lange überlegen muss, welche Früchte er jetzt abschmeisst und welche er behält, hat er quasi eine Art Vorauswahl getroffen. Er hat schon einige Früchtchen alleine am Ast hängen, bei anderen hat er das angelegte Sproßauge mitwachsen lassen, welches ohnehin ständig mit Saft versorgt werden muss. Also läßt er (naja: eigentlich ja SIE) im Falle des Falles die Jungfrüchte fallen, die quasi "zweitklassig" angesetzt wurden. Von den ursprünglich 90% behält er dann vielleicht noch mal 60%. Macht wieviel Prozent von den ursprünglich angesetzten Blüten :-\?Sollten während der Reifezeit keine Früchte abfallen, so ist ein Ausdünnen wie bei gutem Wein von Vorteil für die Fruchtqualität. Ich glaube, dass bei optimaler Versorgung auch die Blüten zu Früchten werden, die keinen vegetativen Trieb dabei haben. Zumindest dann, wenn irgendwo hinter ihnen noch ein vegetativer Trieb kommt. Von "falschen Fruchttrieben" spricht man nur, wenn der Fruchttrieb in seiner ganzen Länge nur dicke Blütenknospen ausbildet. Helmut Loose schreibt in seinem Buch "Obstbaumschnitt" (BLV-Verlag, 4. Aufl. 1985):
Man unterscheidet verschiedene Triebarten:Holztriebe: Sie weisen auf ihrer ganzen Länge nur spitze Blattknospen auf. Der Rückschnitt erfolgt auf 2 Augen, um kräftigen Neutrieb zu erzielen.Falsche Fruchttriebe: Sie zeigen auf ihrer ganzen Länge nur dicke Blütenknospen. Da keine Blätter zur Verfügung stehen, werden nur kümmerliche Früchte ausgebildet. Da die falschen Fruchttriebe im Folgejahr absterben, erfolgt auch hier ein Rückschnitt auf zwei Augen.Bukett-Trieb: Diese Triebe läßt man ungeschnitten.Echte Fruchtholztriebe: An der Basis zeigen die echten Fruchttrieb 2 Blattknospen; dann folgt eine größere Zahl gemischter Knospen, die sich aus zwei Blüten- und einer Holzknospe zusammensetzt. Am Triebende sind dann wieder Blattknospen vorhanden.Die echten Fruchttriebe schneidet man auf 6-8 Augen zurück, so dass dann 4-5 Früchte verbleiben. Dadurch ist die Ernährung der Pfirsiche ausreichend gesichert. Im Folgejahr wird auf die beiden Holzknospen zurückgeshcnitten, die zwei neue Langtriebe bilden. Der kräftigere wird als Fruchttrieb behandelt, während der Schwächere auf Holzknospen oder auf Astring zurückgenommen wird.Vorzeitige Triebe: Sie fallen durch ihre schwächliche Ausbildung auf. Man schneidet sie bis auf die Basisaugen zurück, da sie wertlos sind.
Ich meine mich daran zu erinnern, dass bei meinem Kernechten aus dem Vorgebirge auch Einer- und Dreierknospen an einem Ast durcheinander gebildet wurden. Am Ende eines Zweiges war da aber immer ein vegetatives Auge.Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Astrid Dus
Beiträge: 5
Registriert: 5. Apr 2010, 19:36

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Astrid Dus » Antwort #10 am:

Ich hätte da auch mal eine Frage wegen den Fruchtansätzen,meiner hat definitiv zu viele davon.Hab gehört, daß man in diesem Fall welche entfernen soll aberich hab keine Ahnung wieviele ich entfernen soll?Hat Jemand einen Tip für mich?LGAstrid PS, hab gerade versucht ein Bild an zu hängen aber es klappt nicht :-(
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Lizzy » Antwort #11 am:

Wie lange hat er dann gebraucht vom Sämling bis zur Blüte ? mich interessiert es, weil ich mir zwei kleine Pfirsichstecklinge von M. H. aus M. V. besorgt habe. Ich habe gehört, dass man mindestens 10 Jahre warten muss. stimmt dass ?Ich bin auch besorgt mit dem Auspflanzen. Sollte man den Steckling ( 30 cm hoch ) lieber in einen Kübel pflanzen, bis er grösser ist oder doch lieber gleich auspflanzen und im Winter abdecken ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Staudo » Antwort #12 am:

Wenn Du den Sämling jetzt im Mai auspflanzt, sollte er bis zum Herbst stabil genug sein, um den Winter zu überstehen. Übersteht er den Winter nicht, erspart Dir das eine spätere Enttäuschung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Thüringer » Antwort #13 am:

Wir haben 2006 einen Sämling etwa in der Größe einer langstieligen Rose (Geschenk aus dem Brandenburgischen) irgendwann im Frühsommer/Sommer eingepflanzt, und 2009 hat sich die erste Blüte gezeigt. Jetzt gerade hat das Riesending mehr Blüten als Blätter.Nur vor seinem ersten Freilandwinter habe ich ihn mit aufrechtstehenden Reißigzweigen umhüllt und den Fuß dick mit Laub bepackt, und das war's.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Pfirsichsämling blüht erstmals

Lizzy » Antwort #14 am:

na dann werde ich es mal wagen und sie im Winter etwas schützen. Vielen dank euch beiden !
Antworten