News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was haben meine Lilien (Gelesen 4746 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Was haben meine Lilien

oile »

Während die meisten Lilien prächtig austreiben, zeigen einige wenige dieses Schadbild. Was kann das sein? Virus? Frostschaden?
Dateianhänge
Lilie_krank_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was haben meine Lilien

fuliro » Antwort #1 am:

Ich denke hier hat Väterchen Frost seine Hand im Spiel gehabt.LGFuliro
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was haben meine Lilien

oile » Antwort #2 am:

Ohje, das habe ich noch nie gesehen bei mir. Da werde ich nächstes Jahr aufpassen müssen.Aber ich bin auch erleichtert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was haben meine Lilien

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Frost ist wahrscheinlich die Ursache, aber mach mal ein größeres Bild. Ich habe bei einigen Asialilien gelegentlich eine Krankheit (Pilz oder eher Bakterien) bei denen meist von der Spitze her die Blätter feucht braun werden. Durch sofortiges Entfernen halte ich das bei den 2 oder 3 Sorten gut in Schach. Jedes Jahr hoffe ich das es nicht auftaucht. Bis jetzt hat es eine immer. :PWenn es dieses Jahr wieder kommt werd ich die entsorgen. >:(
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was haben meine Lilien

Netti » Antwort #4 am:

Bei mir kommen viele Lilien dieses Jahr gar nicht, ich denke mal, das war auch das Väterchen :(Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was haben meine Lilien

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Wenn sie frisch gepflanzt sind und Du nicht gerade in der Rheinebene wohnst ist das noch nicht Besorgnis erregend. Hab nachgebuddelt kommen noch einige. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was haben meine Lilien

oile » Antwort #6 am:

Inzwischen sehen die Lilien so aus:Nr. 1
Dateianhänge
Kranke_Lilie_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was haben meine Lilien

oile » Antwort #7 am:

Und Nr. 2
Dateianhänge
Kranke_Lilie_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Was haben meine Lilien

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Ist das die gleiche Pflanze wie auf dem Bild am Threadbeginn?Bei den Verkrüppelungen wäre es denkbar, dass es ein Frostschaden war und die Verkrüppelungen von diesem Schaden herrühren.Das zweite Bild deutet allerdings eher auf einen Blattfleckenpilz hin (die helle Mitte und der dunkle Rand der Flecken). Bakterien verursachen meist braune Flecken ohne ausgeprägte Mitte und die Flecken werden oft weichfauf. Bei dir sieht das eher trocken aus.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was haben meine Lilien

oile » Antwort #9 am:

Ist das die gleiche Pflanze wie auf dem Bild am Threadbeginn?
Ja. An Bakterien dachte ich auch schon. Vielleicht auf der Basis einer Frostschädigung?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Was haben meine Lilien

Daniel - reloaded » Antwort #10 am:

Wie gesagt, Bakterien meines Erachtens eher nicht. Im Prinzip eine gute Nachricht, denn bei bakteriellen Infektionen sind die Pflanzen i.d.R. verloren.Das erste Bild (also dein zweites) sieht nach einer Folge eines möglichen Frostschadens oder ähnlichem aus. Das könnte daher rühren, dass einige Zellen geschädigt wurden und andere nicht, dadurch kann es zu verkrüppeltem Wachstum kommen.Das letzte Bild könnte laut Gärners Pflanzenarzt auf die Blattfleckenkrankheit, verursacht durch Cercosporella inconspicua, hindeuten. Auch andere Erreger könnten in Frage kommen (etwa Septoria, Alternaria etc.). Entweder verzichtest du dieses Jahr auf die Blüte und schneidest die Pflanze einfach ab oder verwendest etwas Chemie. Hervorragende Wirkung gegen alle Blattfleckenpilze hat der Wirkstoff Tebuconazol (Folicur). Diesen gibt es seit letztem Jahr auch für den Kleingarten und auch als Spraydose wenn es nur ein paar Pflanzen sind. Alternativ wäre Difenoconazol (Duaxo) einsetzbar. Die anderen (starken) Wirkstoffe gibt es fast nur als Konzentrat, deshalb nenne ich nur diese beiden. Grundsätzlich wären auch Myclobutanil und Triticonazol einsetzbar.Egal welches Mittel, etwa drei Anwendungen im Abstand von etwa einer Woche sollten es mindestens sein.Sollten nur einige Blätter befallen sein, kannst du diese versuchsweise erstmal entfernen und die Pflanze beobachten.Für bakterielle Infektionen war es meines Erachtens in den meisten Gegenden auch einfach zu kalt.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was haben meine Lilien

oile » Antwort #11 am:

Ich habe bei einigen Asialilien gelegentlich eine Krankheit (Pilz oder eher Bakterien) bei denen meist von der Spitze her die Blätter feucht braun werden.
Das beobachte ich dieses Jahr auch verstärkt. Eine Lilie habe ich schon entsorgt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was haben meine Lilien

oile » Antwort #12 am:

So beginnt es. Eine L. henryi sieht leider auch so aus. :(
Dateianhänge
Lilie_krank_1200622.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was haben meine Lilien

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Mit befallene Stellen sofort großzügig entfernen kann man bei günstiger Witterung erfolgreich sein.Ansonsten haben bei mir Mittel gegen Botrytis geholfen.Dieses Jahr hatte es bei mir eine L.cernuum und die weiße Martagonhybride. Da hat das Entfernen der Blätter geholfen. Bei der cernuum hat das eine Schnecke besorgt.Seitdem keine weiteren Schäden toi toi toi
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Was haben meine Lilien

sokol » Antwort #14 am:

Ansonsten haben bei mir Mittel gegen Botrytis geholfen.
Axel, welche kannst du empfehlen?
LG Stefan
Antworten