News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236310 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #225 am:

Weitere Kukuckseier für die ich keinen Namen habe ist diegefälschte Iris variegata regina.Namenloses Kukucksei_008.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #226 am:

Noch ein Kukucksei ist einegefälschte Iris aphylla (weiß)Namenloses Kukucksei_IMG_0073.jpgNamenloses Kukucksei_IMG_0072.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartiris 2010

leonora » Antwort #227 am:

Die im bild sollte eine Iris variegata sein, ist aber höchstwarscheinlich Cherry Garden, eine sehr wüchsige Kleiniris die unter vielen "Künstlernnamen" firmiert. Könnte eben auch mit der Idols Eye identisch sein.Cherry Garden_Iris001.jpgCherry Garden_IMG_0070.jpgCherry Garden_IMG_0069.jpg
Unterschiedliche Herkünfte, aber vmtl. schon wieder eine Idol's Eye. Oder irre ich mich? Ist heute aufgegangen.BildLGLeo
Stimmt. Wird dadurch nicht gerade leichter mit den neuen Namensschildchen. ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #228 am:

Und nun noch Dankbare ältere Kleinirissorten ( MDB oder SDB) die auch mit unserem Klima zurecht kommen ( München/ 800 mm Niederschläge)Iris reichenbachii_ oder Iris Barbata NaParth of Gold _IMG_0067.jpgParth of Gold _IMG_0066.jpgLittle Rosy Wings_IMG_0064.jpgSchwanensee_IMG_0062.jpgJerry Rubin_006.jpgJerry Rubin und Schwanensee_007.jpgIris reichenbachii_IMG_0068.jpgIch hab nicht viele Kleinirissorten und bin auch kein Spezialist dafür.Sie blühen bei uns zu früh, wo es noch Nachtfröste gibt, und unsere Sommer sind für empfindliche Sorten zu naß. Übrigens gibt es in meiner Nähe einen Spezialisten für Iris pumila Kultur (wurde hier danach gefragt). Er kultiviert sie ganzjährig unter einem Plexiglasdach. Sobald er seine Überschüsse ins Unüberdachte setzt sind sie nach 2 Jahren verschwunden. Das Problem bei uns ist das Pumilas oder Sorten daraus nach der Blüte bis zum Herbst knochentrocken haben wollen. Wenn man einen sonnigen so trockenen Platz hat sollte man darauf achten das die Pumilas im Frühjahr bis zur Blüte schon feuchten Boden haben, sonst klappts wieder nicht.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #229 am:

Noch eine Frage an Irisfool?Hier ein Bild von deiner "Adelheid Gelb" sie blüht für eine Hohe Bartiris sehr früh , viel zu niedrig ( 30cm) die Blätter im vergleich dazu sind viel zu lang. Die Blüte ist vom Rand her eingerollt.Ist das normal so, oder ist sie nur mit meine Kulturführung nicht einverstanden?Heidis-Adelheit gelb_009.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #230 am:

Weitere Kukuckseier für die ich keinen Namen habe ist diegefälschte Iris variegata regina.Namenloses Kukucksei_008.jpg
Möglicher KandidatRobin's Nest, SDB, Coleman 2003
Dateianhänge
RobinsNest.jpg
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #231 am:

Eine Frage zu "Path of Gold"Ist sie eine MDB oder SDB?In AIS 39 steht nur DB als Typ. Ich habe seit etlichen Jahren eine Iris, die ich als Path of Gold bekommen habe. Sie ist eine MDB mit 12-15 cm Höhe. Auf Deinem Bild sieht es aber nach einer SDB mit 30-35 cm aus. Meine Path of Gold
Dateianhänge
Path_Of_Gold.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #232 am:

@Irishans , schön, dass du wieder mitspielst ;D ;D#225 ein hübsches Kuckucksei, sollte sie sich rasant vermehren....... ;D ;D ;D Die Gelbe , die ich von einer Adelheid bekommen habe ist eine SdB, also keineswegs eine hohe Bartiris. Sie ist hier auch nicht höher als 25 cm. Wie gesagt, die Frau wusste auch nicht wie sie heisst, hat sie vermutlich auch irgendwo herbekommen.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

pinat » Antwort #233 am:

2 Sämlinge von heute, zunächst dieser:
Dateianhänge
06-TH-16_kl.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

pinat » Antwort #234 am:

und dieser
Dateianhänge
06-TH-17_kl.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #235 am:

#225 ein hübsches Kuckucksei, sollte sie sich rasant vermehren....... ;D ;D ;D
Dito ;D . Die gefällt mir wirklich sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #236 am:

die hier ist vielleicht die erste...oder florentina oder purple king oder??
Dateianhänge
ha_1st_iris2010.jpg
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #237 am:

Für meine Parth of Gold kann ich zwar nicht die Hand ins Feuer legen, sie stammt aus einem verwildertem Beet aus dem nur dieses Etikett zur Pflanze passte. Eine Vergleichspflanze hab ich noch nicht gesehen. Die Wuchshöhe liegt bei 20-30cm.Deine Parth of Gold hat einen weißen Bart der deutet auf eine neuere Sorte hin und müsste in Beschreibungen eigentlich immer angegeben sein, als Besonderheit.dieser Hinweis fehlt bei meinen Path of Gold-Beschreibungen.Zeppelin hatte April Accent im Sortiment mit einer passenden Beschreibung für deine Pflanze. >>AAAber wie bereits geschrieben ich bin kein Kleiniris-Experte<<Im übrigen hast du Beschreibungen von deinen Nes-Sorten? Woher stammt deine Zusammenstellung? Ich habe eine Zusammenstellung Ihrer Sorten (weitgehend mit Beschreibung) aus der Deutschen Registrierung, die sich weitgehend aber nicht ganz mit deiner deckt.Wenn du Interesse an Findelkind hast, könnte ich Pflanzen erbitten.
Eine Frage zu "Path of Gold"Ist sie eine MDB oder SDB?In AIS 39 steht nur DB als Typ. Ich habe seit etlichen Jahren eine Iris, die ich als Path of Gold bekommen habe. Sie ist eine MDB mit 12-15 cm Höhe. Auf Deinem Bild sieht es aber nach einer SDB mit 30-35 cm aus. Meine Path of Gold
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #238 am:

Hans, deine Jerry Rubin ist keine, oder meine Jerry Rubin ist keine. Die Cherry Garden, ich weiß nicht. Da habe ich auch Zweifel. Aber kein Wunder. Sie ist unwahrscheinlich fruchtbar und es werden Sämlinge in Massen rumgeistern. Jerry Rubin wird demnächst bei mir aufblühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #239 am:

Liebe Irisfool, Lieber olieDa ich was meine Sammelwut betrifft bereits über meine Verhältnisse lebewerde ich die "Kuckuck-Anwort225" wieder abgeben. Robins Nest ist eine zu neue Sorte das der Name in frage käme. Aber vieleicht eine Elternsorte davon. Ist ein kräftiges Rhizom, also melden wer etwas davon haben will.Nach deinen Angaben zu "Adelheid Gelb" bin ich mir ziehmlich sicher, es ist keine Sorte sondern ein Sämling. Ohne der Pflanze zu nahe treten zu wollen, aber mit den Blättern einer Hohen-, und der Blüten einer Niedrigen-Bartiris wäre sie bei jedem Züchter durchgefallen. Besonders weil man an der Blütenfarbe erkennen kann das die Eltern aus den 1960 bis 1980er Jahren sein müssten.
@Irishans , schön, dass du wieder mitspielst ;D ;D#225 ein hübsches Kuckucksei, sollte sie sich rasant vermehren....... ;D ;D ;D Die Gelbe , die ich von einer Adelheid bekommen habe ist eine SdB, also keineswegs eine hohe Bartiris. Sie ist hier auch nicht höher als 25 cm. Wie gesagt, die Frau wusste auch nicht wie sie heisst, hat sie vermutlich auch irgendwo herbekommen.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Antworten