News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann man 60 jährige Rosen verpflanzen? (Gelesen 6075 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Neu hier und schon eine Frage

fyvie » Antwort #15 am:

alle Blätter auch bis auf das letzte.
Da das bei mir mit den Stecklingen auch nicht so gut klappt, mal dumm gefragt: welches Blatt ist das Letzte? ???Das direkt über dem Abriss oder das direkt unter der Blüte??? Falls es dieses ist, muß dann der ganze Stengel incl. Abriss unter die Erde? Der kann ja unter Umständen ganz schön lang sein!? :-X
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neu hier und schon eine Frage

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Das oberste Blatt unter der Blüte. Wenn das mickrig ist, kürzen bis oberhalb dem nächsten. Ich stecke zwischen 1/3 und zwei drittel in die Erde. Weniger trocknet zu leicht aus.Wenn die Teile länger als 25 cm sind schneide ich sie passend zurecht.Das oberste Blatt ist dann immer das letzte oben ;DWenn ich die geschnittenen lang genug finde schneide ich sie mit einer scharfen Klinge auf ein Auge zu und verwende sie ebenfalls.
Dateianhänge
schnitt-ax.jpg
schnitt-ax.jpg (5.07 KiB) 199 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Neu hier und schon eine Frage

fyvie » Antwort #17 am:

Vielen Dank!Besonders auch für die, finde ich, sehr berührende ( das kleine abschließende Auge rechts am unteren Stengelende 8) ) und inspirierende grafische Erläuterung der Vorgehensweise. :-*Ich glaube, ich habe jetzt alles verstanden und hoffe nur, dass es auch bei mir funktioniert! :D
freiburgbalkon

Re:Neu hier und schon eine Frage

freiburgbalkon » Antwort #18 am:

danke axel für die Skizze, das wußte ich nämlich auch nie so genau... habs allerdings vermutet und bisher so gemacht.
Benutzeravatar
GundelGaukeley
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2010, 11:13

Re:Neu hier und schon eine Frage

GundelGaukeley » Antwort #19 am:

So, hier kommen die Fotos (hoffe das funzt auch):BildShot at 2010-05-02BildShot at 2010-05-02BildShot at 2010-05-02BildShot at 2010-05-02BildShot at 2010-05-02BildShot at 2010-05-02BildShot at 2010-05-02BildShot at 2010-05-02So, das waren se... Wäre ja schön wenn mir einer sagen kann welche das sind ;D
freiburgbalkon

Re:Neu hier und schon eine Frage

freiburgbalkon » Antwort #20 am:

also Santana scheidet schon mal aus, die gab es bei Kriegsende 1946 noch nicht.Sympathie ist auch noch zu jung.Don Juan auch.Chrysler Imperial Climbing zu jung, auch die Buschversion .Sogar Flammentanz wurde erst 1955 eingeführt.Gruß an Heidelberg kam auch erst 1950 raus.Blaze Superior wurde zwar vor dem Krieg gezüchtet aber erst 1950 in den USA eingeführt, außerdem sieht sie auch anders aus, was ich jetzt so von den Bildern sagen kann.Climbing Étoile de Hollande ist zwar alt genug, aber ich glaube dunkler, wobei man das ja auf Fotos nie so hundertprozentig sagen kann.Du sagst ja, sie sei öfterblühend und gut duftend, grübel...
blühen bis in den Oktober - und die riechen so gut
Jetzt wissen wir zwar, welche es alle nicht sind, aber vielleicht bringt so ein Ausschlußverfahren uns auch ein wenig weiter. Bin halt doch noch ein Anfänger.Aber die alten Hasen können Dir bestimmt sagen, welche Sorte es ist, die Fotos sind ja sehr gut.
Benutzeravatar
GundelGaukeley
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2010, 11:13

Re:Neu hier und schon eine Frage

GundelGaukeley » Antwort #21 am:

ja, und der duft ist es auch, das meine schwiegermutter gerne eine hätte - die hat nehmlich nur moderne rosen und die riechen schwach bis gar nicht....hat diese Höhle ein Schädling verursacht? ??? oder ist das in dem Alter normal? ich hoffe das ich die rosen mit eurer hilfe mitnehmen kann... Raphaela hat ja das sehr schön erklärt..da werde ich mich auf jedenfall dran halten... 8) und stecklinge versuch ich auch... wäre ja gelacht...
freiburgbalkon

Re:Neu hier und schon eine Frage

freiburgbalkon » Antwort #22 am:

laß das mal nicht Spatenpauli hören, daß die modernen roten keinen Duft haben, wo er doch so viel auf seine Sympathie hält ;) ;) ;). Meine Sénégal duftet auch unschlagbar, wenn Du mal an der riechen würdest, wolltest Du auch sofort eine!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5990
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Neu hier und schon eine Frage

Thüringer » Antwort #23 am:

hat diese Höhle ein Schädling verursacht?...
Da ist wohl eher ein Axthieb oder Stich mit dem Spaten daneben gegangen, und unten war vermutlich dann eine dünnere Stelle; meiner Meinung nach ist das ein mechanischer Schaden.Diese Rosen würde ich auch mitnehmen wollen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neu hier und schon eine Frage

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Also Stecklinge von einer öfterblühenden gut duftenden Roten such ich schon länger. Bis jetzt ist mir noch keine begegnet.Wenn das nicht klappt, werd ich mich auf die Suche nach den genannten Sorten machen, danke ;D :D.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Raphaela

Re:Neu hier und schon eine Frage

Raphaela » Antwort #25 am:

Oktober ist ja ein relativ kuhlerv Termin zum Umpflanzen. Meine Anleitung gilt eher für den Extremfall einer Umsiedlung zwischen Mai und September. Im Oktober brauchst du nicht ganz so adikal zu kürzen:Da würd ich die Haupttriebe zu zwei Dritteln stehen lassen und nur die Nebentriebe komplett entfernen.Axel, das nennt man Risslinge und tatsächlich funktionieren sie besonders gut: An der Risstelle bildet sich leichter Kallus als an einer glatten Schnittfläche. Darum versuche ich auch bei (geschnittenen) Stecklingen, eine möglichst lange, schräge Schnittstelle hinzubekommen und zwar direkt unterhalb eines Auges (so daß das Auge leicht tangiert/mit angeschnitten wird).Die erfolgversprechendsten Techniken richten sich jeweils auch nach Art und Sorte der Pflanze: Bei büschelblühenen, modernen Sorten (also Polyanthas, Kleinstrauchrosen und andere mit relativ viel Chinensis-Anteil) klappen Steck- oder Rislinge oft schon gut, wenn die Blüten noch im Knospenstadium sind. Bei einigen älteren Sorten (z.B. Remontant Rosensorten alten Typs, Centifolien, Bengal Hybriden u.a.) kann zweijähriges Holz, das im Herbst geschnitten wird, überraschend gut bewurzeln. In diesem Fall nimmt man längere Teilstücke, die tief gesteckt werden (mindestens zur Hälfte) und nicht unbedingt ein Blattpaar behalten müssen (grade untere Triebstücke scheinen besonders erfolgversprechend zu sein).Bei öfterblühenden Sorten mit längeren Trieben und Internodien (THs, Floribundas, viele Bourbonen etc) klappt die Bewurzelung von Trieben, deren Blüten grade abblühen oft am besten.- Wann immer möglich sollte man Risslingen den Vorzug vor geschnittenen Stecklingen geben. Wenn die Mutterpflanze noch relativ jung oder zart ist, sind Stecklinge allerdings die schonenere Variante.Die Kletterrosen kenn ich leider auch nicht. Hab irgendwo ein Buch mit alten Tee Hybriden. Wenn ich es finde, guck ich mal rein, vielleicht ist sie da mit drin.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Neu hier und schon eine Frage

June » Antwort #26 am:

Also ich verstehe es vollkommen, dass Du die nicht zurücklassen willst. Ich drücke beide Daumen, dass der Umzug klappt.Vielleicht erkennt sie auch jemand. Mich erinnert sie ein wenig an Geschwinds' Züchtungen, aber die blühen soviel ich weiß nur einmal.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
marcir

Re:Neu hier und schon eine Frage

marcir » Antwort #27 am:

Also rote Rosen sind nicht so leicht zu identifizieren, da muss sich niemand die Haare raufen.Auch deswegen, wie wir wissen, das Rot oft etwas anders rüber kommt in der Fotografie als es in Wirklichkeit aussieht.Wir selber haben vor ein paar Jahren eine rote Rose erhalten, als Paul's Scarlet Climber scheinbar. Sie kann es aber überhaupt nicht sein. Obwohl wir sie schon einige Jahre haben, sind wir ihrem Namen bis jetzt noch nicht auf die Schliche gekommen.Aber eine gewisse Ähnlichkeit mit Deiner Rose fällt mir doch auf. Die Bestachelung, die Zähnung der Blätter, die Füllung und Farbe der Blüten und sie blüht ebenfalls bis Oktober oder Frost. Was bei Pauls Scarlet Climber nur als remontierend angegeben ist.
marcir

Re:Neu hier und schon eine Frage

marcir » Antwort #28 am:

Hier noch ein Bild:
Dateianhänge
Pauls_Scarlet_Climber_0015__51127.jpg
Benutzeravatar
GundelGaukeley
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2010, 11:13

Re:Neu hier und schon eine Frage

GundelGaukeley » Antwort #29 am:

@Raphaelawie siehst du denn die chance das der Umzug klappt? Ich bin mir auch nicht sicher ob ich alle mitnehmen soll oder nur die 2 kräftigeren... Ist es für die rosen ein problem das sie jetzt auf der westseite stehen und zur ostseite umziehen sollen??? ´tschuldigt wenn ich euch hier löcher - ich habe sie bis jetzt einfach nur gepflegt und habe schon was angst das ich sie umbring..@thüringermeinst das ist von einem Spaten gewesen? wenn dann muss das aber jahre unter der rinde geschmurgelt haben... bei uns ist das nicht gewesen es sei denn mein mann verheimlicht mir was.. aufgefallen ist mir das erst im herbst beim rückschnitt, da "bröckelte" mir der stamm dahin... wie morsch - hätte aber schwören können das da ein tier weggehuscht ist... das loch geht auch noch tiefer runter...
Antworten