???Da ich mein Garten etwas umgestaltet habe und nich mehr soviel anbaue nur noch ein wenig Bohnen Schoten zum naschen,Petersielie Schnittlauch u.s.w. Nun möchte ich aber auch ein paar Frühkartoffeln,habe da eine frage wer hatt schon mal Kartoffeln in Eimern gezogen und welche Sorte eignet sich dafür.Ich wäre für Tips und für ein Foto vieleicht dankbar.
Hier! Ich hatte letztes Jahr meine Kartoffeln in Eimern und war seht zufrieden damit. Ich hab diese billigen schwarzen Baueimer genommen (12 und 20 L gab's bei uns im Baumarkt) und mit nem Holzbohrer Löcher in den Boden gemacht, so fingerdick etwa (ich hab aber ziemlich kleine Hände ). Ganz unten in den Eimer hab ich einfach Gartenerde geschaufelt (wir ham ziemlich miesen sandigen Boden, daher mit Hornspäne und Rinderdungpellets n bisschen aufgeppt), vielleicht so 10cm und da dann die Kartoffeln raufgelegt. Nochmal 10cm Erde drauf und dann hab ich bei Triebwachstum aufgefüllt bis der Eimer voll war.Sorten hab ich verschiedene genommen, ich hatte so ein "Probierset" mit *grübel* La Ratte war dabei und 2 so blaue und Sieglinde und dann noch Cherie aus dem Supermarkt. Von den größeren hab ich halt pro Eimer nur eine gelegt, bei den ganz kleinen dann 2 oder 3 in die größeren Eimer. Im Mai sah der Spaß dann so aus wie unten auf dem Bild und mit der Ernte war ich ziemlich zufrieden.
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Ich hab gestern Granola Z und Agria gelegt. Ich ziehe mit dem Häufelpflug Reihen, die ich mit Misterde fülle und die Saatkartoffeln (60x30) dort hineinlege. Etwas Erde drübergezogen und gegen evtl. Nachtfröste mit Vlies abgedeckt.
Viele Grüße
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Ja, ich hab die Eimer eingegraben, weil sie da sehr sonnig standen und ich eben so mageren sandigen Boden hab, der arg schnell austrocknet.Wirklich viel hab ich so nicht gießen müssen, halt mit dem Gartenschlauch drüber wenn ich eh gewässert hab oder mal ne einzelne Gießkanne rein wenn eine der Pflanzen die Blätter zu arg hängen ließ. Ich müsste aber bei meinem Boden sicher auch wässern wenn ich sie direkt ins Beet setzen würde...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
So, meine Kartoffeln sind jetzt auch drin, habe die ganz lütten zu mehreren reingelegt, mal sehen ob es jetzt nicht zu viel ist. Die hatten jeweils nur einen Keim, ich denke es ist gut so.La Bonotte hatte gut vorgekeimt, mit je 3-4 Ansätzen, da habe ich dann doch gestaunt.Nun heißt es warten. Angegossen habe ich nicht, ich hoffe auf Regen, denn bei uns ist es schon wieder viel zu trocken.L.G.
@Trojan: Glückwunsch. Hast du Folie oder Vlies drüber?Ich habe vorhin auch mal Fotos gemacht und es sieht ganz gut aus, auch wenn man die Verzögerung durch den Winter immer noch spürt.Gruß Martin
Hallo Freundebei unseren Temeraturen habe ich erst gestern meine Kartoffeln beerdigt aber ich glaub ich gebe noch so ein Flies drüber, sicher ist sicher.Laut meiner Liste wäre La Rotte eine frühe, Kerkauer Kipfler mittelfrüh, Linda mitterlfrüh, Nicola mittelfrüh, Bamberg Hörnchen eine späte, und Rosa Tannenzapfen eine sehr späte. In meiner Liste wäre Granola eine mittelfrühe mir wurde aber jetzt gesagt sie sei auch eine Späte. Wist Ihr es besser, genauer oder mehr?Noch was wie groß und dick sind Eure Bamberger Hörnchen ungefähr geworden meine Saatkartoffeln sind winzig.
Hallo,am 31.03. waren meine Kartoffeln drin.Heute habe ich die ersten Blätter einer Frühkartoffel entdeckt. Muss wohl die Vorhut sein Ich denke, jetzt wird es nicht mehr lange dauern bis sich die anderen auch trauen.LGBuchsini
Hallo Buchsininein oh nein da bin ich jetzt aber schon neidig.Ich habe meine erst letzten Samstag gelegt das wird wohl noch eine Zeit dauern.Meine Kartoffeln die ich in den Autoreifen wachsen lassen möchte habe ich ca Anfang April gelegt aber da sehe ich noch nix, es sind aber auch späte Sorten Granola und Rosa Tannenzapfen.
Hallo,och Stoeri das wird schon noch werden .Meine Späten sind auch noch nicht alle an der Oberfläche angelangt.Bei meinen weiß ich im Moment nicht was ich machen soll.Sie kommen sehr schön aber es hat seit 3 Wochen nicht richtig geregnet.Sollte man sie jetzt wässern wo sie schon raus kommen?LGBuchsini
Meine Mitbewohner haben in ihrem Kartoffelfeld Drahtwürmer (kenne allerdings nur das Schadbild und hab noch keinen gesehen. Die Kartoffeln haben zum Teil bis 2mm starke Fraßgänge)Was kann man dagegen tun? Welche Kultur würde sie aushungern? Noch besser vertreiben.Sie wollten Gift kaufen, aber haben nichts bekommen.