News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünspargel (Gelesen 98670 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Grünspargel

Christina » Antwort #120 am:

So siehts heir auch aus! :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Grünspargel

Jindanasan » Antwort #121 am:

Meine allererste Grünspargelernte steht an. Wie erkennt man den richtigen Erntezeitpunkt und wo genau schneidet man ihn ab( unter, über Erde?) . Wie hoch/dick darf er werden damit er noch lecker ist?Hoffentlich bin ich nicht zu spät dran-konnte leider eine Woche nicht mehr in den Garten und letzte Woche war er ca 5-7cm hoch.
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Grünspargel

Jindanasan » Antwort #122 am:

So, habe schon zwei Mal ernten können und es macht wirklich Spaß-nur wächst er wahnsinnig schnell.
Ich liebe Tomaten.
zwerggarten

Re:Grünspargel

zwerggarten » Antwort #123 am:

ah, super! :D deine fragen hätte ich letztens auch stellen können - offenbar kennt aber auch niemand eine antwort. ;)
brennnessel

Re:Grünspargel

brennnessel » Antwort #124 am:

Ich werde heute den ersten ernten. Man schneidet ihn knapp unter der Erde und möglichst bevor sich die Seitentriebe zu entfalten beginnen.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Grünspargel

Jindanasan » Antwort #125 am:

Danke, Lisl, dann habe ich es ja richtig gemacht.Woran liegt es, dass manche so richtig schön dick sind und andere aber bleistiftdünn bleiben?
Ich liebe Tomaten.
zwerggarten

Re:Grünspargel

zwerggarten » Antwort #126 am:

ich habe festgestellt, dass ausgerechnet der bereich, der knapp unter/über dem boden war, am hartschaligsten ist und unbedingt geschält werdem muss, während die höhergewachsenen oberirdischen teile alle ungeschält schön zart sind... ich überlege nun, ob und wie am besten ich mir das schälen spare... ::) ;)
brennnessel

Re:Grünspargel

brennnessel » Antwort #127 am:

Woran liegt es, dass manche so richtig schön dick sind und andere aber bleistiftdünn bleiben?
ist vielleicht wie bei den menschen, Anna ;D ! ..... nein, im ernst: ist ganz normal - auch andere pflanzen haben nicht nur starke triebe! spargel ist ein großer fresser und mag zur triebzeit auch viel wasser und warmen boden. es liegt aber auch an der sorte und wie alt die pflanze ist.@zwerggarten: der nicht geerntete stängel soll ja später (z.b. bei regen) eine große last tragen können! der muss schon ein wenig stabil gebaut sein ;) ! mit einem spargelschäler kommt mir das schälen nicht mühsam vor! den unteren holzigen teil und die schalen koche ich auch mit. gibt eine prima klare suppe (ihr sagt wahrscheinlich: brühe...?) ! die zum essen vorgesehenen spitzen und triebstücke bündle ich und lege sie zum kochen oben drauf).   
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünspargel

Gänselieschen » Antwort #128 am:

Ich war jetzt 11 Tage im Urlaub und komme zurück - es ist Erntezeit. Jipp.Gestern habe ich die ersten 10 Stangen abgeschnitten. Leider manche schon bischen zu weit durch den Urlaub. Mal sehen was noch so kommt. Schöne Überraschung.L.g
caro.

Re:Grünspargel

caro. » Antwort #129 am:

Ich habe aufgegeben. Kein Grünspargelanbau mehr.Die Spargelfliege ist hier eine Plage...
zwerggarten

Re:Grünspargel

zwerggarten » Antwort #130 am:

sind das die triebe, die einsinken/vergilben/verkrüppeln/verschrumpeln? :P
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Grünspargel

Jay » Antwort #131 am:

Nach dem wir ja in der Gartenküche fleissig Spargelgerichte kochen und Bilder davon online stellen, dachte ich, ich lese mich mal hier ein bisschen durch.Ich finde es einfach toll, dass manche frischen Spargel selbst ernten können, mir ist das mangels Platz nicht möglich. :-[
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
caro.

Re:Grünspargel

caro. » Antwort #132 am:

sind das die triebe, die einsinken/vergilben/verkrüppeln/verschrumpeln? :P
bei mir ist jede Stange verkrüppelt und hat Fraßgänge...
zwerggarten

Re:Grünspargel

zwerggarten » Antwort #133 am:

das ist wirklich grässlich, du arme!... :-[ hier sind es immer ein paar, aber genug ordentliche übrig für uns. :)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Grünspargel

stoeri » Antwort #134 am:

Hallo Freundeich hätte große Lust nächstes Jahr auch mit dem Spargel zu beginnen.Gerne hätte ich solche wie Conny so bunte.Leider weis ich viel zu wenig über Spargel und kenne sie nur zum Essen und sehe wie ganze Felder mit Planen bedeckt sind. Das Kraut oder als Strauch habe ich Spargel noch nie gesehen.Welcher Spargel ist am Pflegeleichtesten?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten