News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57463 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #120 am:

Ich habe zwar auch Verständnis für diese "Finger-weg-Regel", ärgere mich aber dennoch.Bevor ich eine Pflanze kaufe, interessieren mich schon der Wurzelballen und aus der Nähe Anzahl und Stärke der Austriebe. Schließlich kann ich im Gartencenter ja auch die kräftigsten Exemplare auswählen. Als noch schlimmer empfinde ich die mangelhafte Kennzeichnung der Pflanzen. Nicht immer erschließen sich sofort Arten und Sorten. Und ich neige dazu, zunächst mal alleine durch die Gärtnerei zu strolchen, mir einen Gesamtüberblick zu verschaffen bevor ich ins Detail gehe. Letzteres kann dauern und würde die Geduld selbst eines buddhistischen Verkaufs-/Beratungspersonals überstrapazieren.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Paulownia » Antwort #121 am:

Vor ein paar Wochen war ich in Manchester,dort stehen die 'Don't touch'- Schilder sogar in ganz normalen Gartencentern auf den Pflanztischen.Ich finde das ganz in Ordnung und es würde mich als Kunden nicht vergraulen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Paulownia » Antwort #122 am:

@fars,'Finger weg', bedeutet ja nicht zwangsläufig daß Du die Pflanze nicht in die Hand nehmen darfst. Das Verkaufspersonal vorher fragen und dann hat man kein Problem.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #123 am:

@fars,'Finger weg', bedeutet ja nicht zwangsläufig daß Du die Pflanze nicht in die Hand nehmen darfst. Das Verkaufspersonal vorher fragen und dann hat man kein Problem.
Das ist doch realitätsfern, Paulownia."Bitte Pflanzen nicht berühren" oder "Bitte keine Pflanzen aufnehmen" bedeutet genau das, was gemeint ist.Ruf doch in einer etwas größeren Gärtnerei häufiger nach dem kaum sichtbaren oder in Verkaufsgespräche vertieften Personal mehrmals "Darf ich...???"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Staudo » Antwort #124 am:

Rausgerissene Stecker, von den Bändchengeweben losgelöste Wurzeln und welkene Pflanzen, in falschen Quartieren wieder deponierte Pflanzen, aus den Töpfen gerissene Pflanzen um zu prüfen, ob sie zu sehr durchwurzelt sind ...
Auch aus diesen Gründen sind bei uns zwischen Produktionsgelände und Verkaufsbereich ein paar hundert Meter Abstand. ;) Ich hatte es einfach satt, am Abend eine Runde zu drehen und nicht mehr eindeutig zu identifizierende Pflanzen einzusammeln und zu kompostieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

mame » Antwort #125 am:

Die Extra-Beratung kostet natürlich auch extra,
Also, das verstehe ich nun wieder nicht. Warum denn extra? Meiner Meinung nach gehört kompetente Beratung dazu. Ein Verkauf soll ja kein Betrug sein.
Extra-Beratung ist das, was über das normale Verkaufsgespräch hinausgeht und länger als eine Viertelstunde dauert. Wenn man in einer Staudengärtnerei wirtschaftlich arbeiten will, dann sollte man das so machen, weil die Pflanzen im Schnitt 3-5 Euro kosten und der Gärtner je nach Ausbildung zwischen 30 und 40 € die Stunde. Da kann ich nicht für jedes Pflänzchen endlose Gespräche führen. Viele Kunden möchten aber auch Ideen für Pflanzenkombinationen oder gleich ein Gesamtkonzept, sind aber zu knauserig, einen Planer zu beauftragen und versuchen es dann über diese Endlosfragerei in der Gärtnerei. Ich verkaufe für verschiedene Gärtnereien und merke, dass der Beratungsaufwand immer mehr wird, weil die Kunden schon sehr weit entfernt von der Gartenarbeit sind oder viele Vorurteile haben oder falsch informiert sind ("...ich hab da mal gelesen...oder....meine Nachbarin hat aber gesagt.."). Bei Gehölzen ist das nicht so schlimm, weil da der durchschnittliche Verkaufserlös pro Pflanze deutlich höher ist, als bei einer Staude.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #126 am:

Womit die Kritiker bzw. Realisten bestätigt werden.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

June » Antwort #127 am:

und? 8)
Nur mal als Beispiel, wie ärgerlich es sein kann, keine Antwort zu erhalten. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #128 am:

Mich regt im Prinzip wenig auf. Wenn aber Kunden kommen und beispielsweise aus einem Satz Geranium wlassovianum, die im Herbst ineinandergewachsen sind, alle herausziehen, nebeneinander stellen, vergleichen, den Kopf wiegen und die Triebe zählen, dann kann ich echt sauer werden. Dies passiert zum Glück aber selten, da wir am Eingang ein großes Schild stehen haben "Zuerst mit den Augen auswählen und dann zugreifen!". Sicher erkennt man nicht immer die stärkste Pflanze, aber berechtigt dies zum "vandalieren"? ::) ;DIm Übrigen geschieht dies manches Mal auch an Gartentagen, wo blühende Agastachen und Penstemon nacheinander aus der Kiste herausgezerrt werden, nur um die Beste und Schönste zu ergattern. Dies finde ich äußerst kleinkariert. Ich helfe beim Aussuchen der Kunden immer, die stärksten PFlanzen zu finden. Natürlich greift man zuerst auf die stärkste Pflanze, ganz nach dem Motto "wer zuerst kommt, der..." Dies berechtigt aber nicht, sich wie ein Beserker oder ein verkleinertes Trampeltier zu benehmen. >:( Da können einige Kollegen ein langes Lied dieses leidigen Themas singen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #129 am:

Du prangerst hier zu recht das negative Extrem an, Sarastro.Darum aber geht es doch gar nicht. Wir unterstellen hier ja auch nicht, dass die Staudengärtner zuerst die Mickerware unterjubeln.Es ist einfach die Quadratur des Kreises: Die berechtigten Interessen des Staudengärtners kollidieren halt nicht selten mit denen des Käufers. Auf halben Wege müssen sich beide aber treffen.Schlechte Beispiele sind auf beiden Seiten schnell aufgezählt. Wer der größere Looser ist, sei dahingestellt.Bei mir überwiegen die positiven Erfahrungen, sowohl im Direktkauf wie auch im Versandhandel, wenngleich die negativen weiterhin schmerzen, weil man im Garten stets und ständig an sie erinnert wird.Das beste ist, sich ein paar Lieferanten auszusuchen, mit denen man zufrieden ist und diesen die Treue halten. Der Rest an Pflanzenkäufen soll den Okkasionen vorbehalten bleiben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #130 am:

so hat er gesprochen, der weise Meister! ;D Tun wir es ihm nach! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #131 am:

Dies ist das Verhalten der eher "konservativen" Kunden. Man hat seinen Stammbetrieb, wie den Stammtisch im Wirtshaus. Oder auch Lieblingsbetrieb. Besonders bei uns in Österreich an der Tagesordnung. :'( Dies ist übrigens nicht negativ gemeint.Ich mache aber auch die Erfahrung, dass kreuz und quer überall bestellt wird. Bestes Beispiel ist hier das Forum und seine Mitglieder. Sie bestellen im In- und Ausland, je weiter, desto mehr. Ich staune immer, w o die Kunden überall bestellen, besonders, wenn es um Seltenheiten geht. ::) ;D ;D ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #132 am:

nun ja, sarastro fars Stichworte "Vertrauen" und "Treue" sind sooo hinterwäldlerisch auch wieder nicht. Wird noch wieder ne neue Welle kommen, wo das zu gebrauchen ist. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #133 am:

Diese Begriffe sind überhaupt und keinesfalls hinterwäldlerisch, sondern gelten auch für Kunden, die nur einmal bestellen. Diese sollen sich ganz einfach gut aufgehoben fühlen, nicht nur im Versandhandel, sondern vor allem in der Gärtnerei und an Gartentagen am Stand. Nein, Pearl, diese Begriffe sollten gerade heutzutage topaktuell sein. Dass man aber nicht mit jedem kann, ist auch klar!Und hierzu zählt nicht das schnöde Wechseln von einer Pflanze gegen einen Fetzen Papier, was sich Geld nennt, sondern die persönliche "Note" des Gegenüber und die "Ausstrahlung" der Pflanze, vielleicht eine Geschichte dazu. Klingt vielleicht etwas pathetisch, trifft aber den Kern der Sache.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Katinka » Antwort #134 am:

Das beste ist, sich ein paar Lieferanten auszusuchen, mit denen man zufrieden ist und diesen die Treue halten. Der Rest an Pflanzenkäufen soll den Okkasionen vorbehalten bleiben.
So halte ich es als Kunde schon lange. Wenn ich zufrieden bin, bestelle ich immer wieder. Und so sieht für mich eine wirklich gute Verpackung aus:BildDie Töpfe waren gestapelt und miteinander verklebt, da konnte nichts rutschen und es war nichts abgebrochen.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten