News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gießkannen (Gelesen 143858 mal)
Schöne Gießkannen
Auf alten Gärtnereifotos sind sie zu sehen - drahtige, verwitterte Männer, die in jeder Hand mindestens eine Gießkanne halten und damit ganze Felder oder Gewächshäuser gießen. Heute ist die schöne, aber schwere Gießkanne aus verzinktem Stahlblech meist nur noch ein Dekorationsartikel. Ich habe mal ein paar fotografiert.Hier sehr Ihr ein besonders liebevoll hergestelltes Exemplar. Es wird wohl hundert Jahre alt sein. Achtet bitte auf den schönen Steg aus verdrehtem Draht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Die Tülle wurde vor dem Verzinken angenietet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Nachdem ich oben eine Gießkanne in der englischen Form (mit zwei Händen zu benutzen) gezeigt habe, ist auf diesem Bild eine in er französischen Form zu sehen. Mit diesen Kannen kann man einhändig gießen.Es ist übrigens eine Schneider-Kanne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Wunderbare Doku. Frage noch zur Brause in #2: Muss die jetzt eigentlich nach oben oder nach unten zeigen? Beim Model in *1 erübrigt sich die Frage ja.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schöne Gießkannen
also wir benutzen unsere kannen! die sind nicht nur deko.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schöne Gießkannen
:oSo eine habe ich noch nicht. Lehm, wir lassen die Kannen so, wie sie sind. Offensichtlich hat der ehemalige Nutzer die Tülle mit Absicht so herum aufgesteckt.Jetzt kommt ein Beispiel aus der Frühzeit der DDR. Diese Kanne hat schon die typische Form der Kannen der Firma BAT, allerdings noch mit Steg. Das Fassungsvermögen sind 13 Liter. Voll dürfte sie daher knapp 15 kg wiegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Beim Nachfolgemodell schwingt sich der Bügell elegant, Fassungsvermögen laut Prägung 12,5 Liter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Sehr schöner Thread - ich liebe sie auch sehr die alten Giesskannen und all das andere antike Gartenwerkzeug. Mein Fundus ist zwar noch klein, wird aber regelmäßig erweitert.
Zum Giessen ist mir die Kanne allerdings zu schwer - die Plastikschwestern werden zwar genutzt, stehen aber im hintersten Eck.@Staudo: sehr schönes Umfeld!

Re:Schöne Gießkannen
Als Banause in dieser Hinsicht benutze ich lieber praktische und funktionelle Gießkannen.Dekorartikel sind erst von sekundärer Bedeutung.....
Re:Schöne Gießkannen
Ich empfehle dringend die vorgestellte 12,5- bzw. 13-Liter-Variante. Die gießen wunderbar, besser als jede Kunststofftülle, und man braucht nicht gar so oft laufen. Meist nehme ich ja den Schlauch, aber wenn eine kleine Ecke auf die Schnelle gegossen werden soll, greife ich mir eine der Gießkannen. Es stehen ausreichend herum.benutze ich lieber praktische und funktionelle Gießkannen
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Schöne Gießkannen
Hallo Staudo !Auf den Thread warte ich schon lange. Mir gefallen immer Deine Kommentare wenn eine alte Kanne auf dem Bild ist
. Ich habe auf Deine Kommentare hin mal nachgeschaut, wie meine Kannen heißen. 3 Stück sind Schneider 12l , 1 Stück heißt SIS, der Schriftzug ist in einem Dreieck. Dann habe ich noch 3 Namenlose.Mir machen sie viel Freude, aber zum gießen sind sie mir zu schwer, sie sind nur Deko.lg. elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Schöne Gießkannen
Hier eine kleine Kanne (5 Liter) für Aussaaten, auch von BAT.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Der Niedergang der DDR-Wirtschaft ist selbst an den Gießkannen nachvollziehbar. Die Prägung von Logo und Inhalt ist kaum noch lesbar. Offensichtlich war das Werkzeug total abegenutzt. Außerdem erhielten die Blechkannen schlecht sitzende Kunststoffüllen und vereinten so in sich das hohe Gewicht einer Blechkanne mit den schlechten Gießeigenschaften einer Plastetülle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Für heute die letzte Kanne, Marke „Treuhand“. Das Logo sind zwei sich schüttelnde Hände, kennt man ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck