
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
webcam zu turmfalken. (Gelesen 14195 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:webcam zu turmfalken.
Ja
Heute morgen dachte ich schon, sie fängt ernsthaft an zu brüten, aber nein, sie konnte nur nicht zu Potte kommen mit dem vierten Ei.

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
...fünf! Bin gespannt, wie viele es werden.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
Und sechs... Papa hockt, entgegen der Literatur, auch immer wieder auf den Eiern.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
Wunderbare Bilder!Interessanter Thread.Vom Essplatz aus können wir ebenfalls Turmfalken beobachten.Sie haben dieses Jahr wieder im gegenüberstehenden Kirchturm genistet. Zwei Jahre war nichts mehr.Vor zwei Jahren waren sie das erste Mal hier auf dem Kirchturm. Wahrscheinlich nachdem sie von einem hohen Wohnblock verjagt wurden. Dort hatten sie auf einem Balken hoch untern Dach genistet. Das Nest wurde dann irgendwann entfernt
.Der Turm gehört eigentlich den Tauben. Es fällt auf, wenn es keine Tauben mehr drauf hat, nisten die Turmfalken! 8)Damals hatten sie drei Bruten, die waren im Nonstoppeinsatz da oben, die Eltern.Letzten Dienstag habe ich folgendes beobachtet:Eine Taube - wie muss die frech sein! flog auf das Dach des Kirchturms. Was sofort Warnschreie und ein Herumfliegen des Turmfalkenpärchens auslöste. Gezielt flog die Taube dann unters Dach gegen einen Balken. Worauf zwei junge Turmfalken ebenfalls herumflogen.Es gab ein Geschrei der Eltern und der Jungen. Die Taube wurde dann verjagt.Kurz darauf, als etwas Ruhe eingekehrt war, sah ich eine Elster auf dem Dach landen - diese brüten gleich neben dem Kirchturm in den hohen Tannen - wieder ging ein Geschrei los! Eine Herumflattern, mit Sturzflügen und Rattern der Flügeln. Die Elster verschwand.Schon wurde durch den Lärm eine Krähe angezogen - davon hat es hier Massen.Und wieder begann eine Jagd, die aber mit dem Abzug der Krähe ein Ende fand. Das Ganze dauerte nicht länger als etwa 15 Minuten.Seither habe ich keine Rufe mehr gehört und auch keinen Turmfalken mehr gesehen.Es war wohl der kritische Moment, als die jungen Turmfalken flügge geworden waren. Ich hoffe, die Elterntiere kommen wieder um noch eine zweite Brut zu machen.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:webcam zu turmfalken.
Wirklich spannend, deine Beobachtungen, marcir! Das ist doch besser als jede Krimi im Fernsehen
. Bestimmt liegt bei euch auch immer das Fernglas bereit, so wie bei uns.Im letzten Sommer konnte ich hier beobachten, wie das Rabenkrähenpaar und das Turmfalkenpaar wirklich eindeutig gemeinsam Attacken mit waghalsigen Flugmanövern und lautem Geschrei auf einen der ebenfalls in der Nähe nistenden Bussard flogen, ob es ums Revier ging oder eher aus Angst um flügge Jungvögel kann ich nicht sagen. Aber die Aktion war ganz eindeutig, Rabenkrähen und Falken arbeiteten gezielt zusammen. Für den Moment hatten sie bei ihrem Luftkampf auch gemeinsam Erfolg, der Bussard zog anschließend seine Runden weiter entfernt. Dafür zetern aber auch die Rotschwänzchen sehr erbost um so mehr, wenn der Falke auf unserer Stromleitung auf dem Dach sitzt zur Zeit, wenn die Rotschwänzchen ausfliegen, um sich die unbeholfenen Flatterer zu schnappen, ausgleichende Gerechtigkeit halt.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:webcam zu turmfalken.
Ich habe auch immer das fernglas auf dem fensterbrett. ein turmfalkenpärchen gibt es hier auch, manchmal sitzt es in der nische am wasserwerkturm, aber ob und wo sie brüten habe ich noch nicht herausgefunden.eben sehe ich, daß börni und bianca immer noch nur sechs eier haben - mehr werden es dann wohl nicht werden, alle anderen wurden im abstand von zwei tagen gelegt.daß falken und krähen zusammengearbeitet haben, finde ich superspannend.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:webcam zu turmfalken.
Wenn bei Börni und Bianca gerade nichts los ist, kann man auch hier mal bei Familie Uhu in der Eifel ins Nest schauen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:webcam zu turmfalken.
Den link hab ich hier gefunden, etliche webcams zu diversen Tieren gibt es nicht mehr, aber einige funzen scheinbar noch ganz gur.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:webcam zu turmfalken.
super, danke! bianca habe ich immer an, auch wenn nichts los ist. ich finde sie so hübsch. ich hoffe, ich bin im land, wenn die jungen schlüpfen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
funktioniert bei euch eigentlich der ton? ich höre null. 

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
Das Weibchen scheint zu rufen,doch der Ton geht, aber schlecht, gerade ist ein Zug durchgefahren.
Re:webcam zu turmfalken.
der computer hat einen eingebauten lautsprecher, ich habe sonst keine probleme, aber hier höre ich wirklich gar nichts. schade.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
normalerweise setzt sich börnie auf die eier, wenn bianca kurz davonfliegt, um die mitgebrachte maus etc. zu verspeisen. eben hat er's nicht getan, bianca (dämliche namen übrigens, finde ich) war ganz aufgeregt, als sie es entdeckte, und ich auch. wie lange halten angebrütete eier das aus? hoffentlich muß ich meine erwartung auf nachwuchs nicht begraben?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
keiner eine ahnung?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:webcam zu turmfalken.
Ahnung habe ich keine, aber gestern Abend habe ich mir das zum ersten Mal angeschaut, da saß er oder sie auf den Eiern.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)