News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbegleiter im Mai 2010 (Gelesen 6859 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Rosenbegleiter im Mai 2010

rorobonn † »

Hallo,der Mai ist gekommen, die Rosenblüten kommen schon :-) :D......dennoch blühen sie ja noch nicht oder nur sehr vereinzelt, aber die Frühlingsblüher wie Narzissen und Tulpen sind schon vergangen. Ganz groß im Kommen sind als Begleiter bei mir jetzt Akeleien, aber auch blühender Waldmeister. Die duftenden Waldphloxe stehen jetzt in wunderbarer Schönheit inmitten der Deete und auch die Süfte von Minzen durchziehen den Garten!Wie sieht es bei Euch aus?smile udn grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

Danilo » Antwort #1 am:

Blüten gibts hier weder von Rosen noch von Akeleien. ;D Aber bald gehts los.Ganz gerne umpflanze ich frühe Rosen mit Polemonium caeruleum und natürlich etlichen Geranümern, da gibts ja praktisch für jede Rose ein passendes Exemplar :D Tulpen blühen hier später. Viele Fosteriana-, Darwin- und lilienblütige Tulpen gehen jetzt erst in die Vollblüte und überschneiden sich daher mit der Blüte der frühen Rosen.Einige Beetrosen hab ich mit frühen Astern und Erigeron-Hybriden und anderen Korbblütlern (Leucanthemum, Tanacetum) unterpflanzt, natürlich kommen auch Nepeta und Campanula in Art und Sorte zum Einsatz. Es kommt aber auch vor, daß ich violettstichige Rosen mit Dill und Pastinaken kombiniere :)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

June » Antwort #2 am:

Hier blühen Narzissen und Tulpen noch immer, viele Storchschnäbel stehen kurz vor der Blüte ("Lily Lovell" und seit heute "Elizabeth Ann" blühen schon), auch einige Akeleien haben ihre Knospen schon geöffnet.Zur Rosenblüte werden dann auch Campanulas, Alliums und diverse Mohnsorten in den Reigen miteinstimmen. ;DInteressanterweise haben einige meiner Rosen schon Knospen, bei dem Wetter wird es aber wohl noch etwas dauern, bis sie blühen. So früh waren sie aber noch nie dran.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

Rosenbitch » Antwort #3 am:

bei mir umschmeichelt jetzt die Katzenminze etliche Rosenbeine und blüht auch schon. Mutterkraut mag ich auch zu Rosen, kommt von ganz alleine ;D und im Sommer finde ich Glockenblumen und Lavendel und im Schatten Storchschnabel und Frauenmantel wunderschön...
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

rorobonn † » Antwort #4 am:

oh, deine katzenminzen blühen schon? da sind meine noch weit entfernt von 8)ja, die div tanacetums sind einefach herrlich (und das ist gut so, denn los wird man sie ja nicht mehr-lach)mein liebling ist die sorte "golden fleece"
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

Rosenbitch » Antwort #5 am:

ja rorobonn, die Katzenminze beginnt schon zu blühen, vielleicht haben wir ein günstigtes Kleinklima. Sorten vom Mutterkraut habe ich nicht, nur das ungefüllte "wilde" ;)
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

ja rorobonn, die Katzenminze beginnt schon zu blühen, vielleicht haben wir ein günstigtes Kleinklima. Sorten vom Mutterkraut habe ich nicht, nur das ungefüllte "wilde" ;)
die "normale" Nepeta x faassenii blüht hier als erste (vor ca 1 Woche Blühneginn), die Sorte 'Walkers Low' startet jetzt. Auch Nepeta mussinii `Odeur Citron`begann vor einigen Tagen zu blühen.
Liebe Grüße

Jo
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

löwenmäulchen » Antwort #7 am:

Die erste blühende Akelei :D Sie steht neben Sweet Pretty, wirklich schade, daß sie nicht gleichzeitig blühen, das sähe sicher toll aus.
Dateianhänge
100501_17a.jpg
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

löwenmäulchen » Antwort #8 am:

Das Erodium Almodovar könnte ich wahrscheinlich nun jeden Monat bis Oktober im Rosenbegleiter-Thread zeigen ;) es blüht nämlich unglaublich lange. Die Vergißmeinnicht, die man im Hintergrund erahnt, umblühen im Moment auch viele Rosen.
Dateianhänge
100502_3a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

June » Antwort #9 am:

@ löwenmäulchen: sehr hübsche Rosenbegleiter!P.S.: Ich bin eigentlich ganz froh, dass meine Akeleien nicht gleichzeitig loslegen. So dauert die Blütezeit doch etwas länger. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tapir

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

tapir » Antwort #10 am:

Camassia beginnt mit der Blüte:rosbegl_5_01.jpgAkelei wird sich in die Wurzelstöcke der umgebenden Rosen aussäen :) :rosbegl_5_02.jpgspäte Tulpen und frühe Salvia nemorosa (unterer Bildrand):rosbegl_5_03.jpgRosenbegleiter zwischen den Pfahlrosen:Tulpen im Verblühen, Lavendel im Igelzustand, Zierlauch kurz vor dem Aufblühenrosbegl_5_04.jpgLiebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

tapir » Antwort #11 am:

noch ein paar Mai-blühende Stauden neben (bzw. in :-[ ) meinen Rosen:Alliumrosbegl_5_05.jpgrosbegl_5_09.jpgDicentra spectabilis albarosbegl_5_08.jpgCentaurearosbegl_5_07.jpgAquilegiarosbegl_5_06.jpgLiebe Grüße, Barbara
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

carabea » Antwort #12 am:

Schön, was bei Dir schon alles blüht :DIch kann lediglich bei der Dicentra mithalten, die anderen haben, wenn überhapt, erst Knospen und die Alliümer sind verschollen.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

rorobonn † » Antwort #13 am:

bei mir haben sich alle möglichen schwarzen akeleine versamt...die blüten sind mal matt, mal lackartig glänzend, mal eher bräunlich-schwarz, mal purpurig violett: spannend...aber ausrotten werde ich doch so eonihe leider: zu eng in den beeten sonst :-)) auf jeden fall sind sie bei mir wirklich das zwischending vor der rosenblüte im moment
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenbegleiter im Mai 2010

carabea » Antwort #14 am:

Gestern war ich so auf die Raupen konzentriert, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass einige Akeleien schon blühen 8)Heute habe ich die erste offene Tradescantia entdecktund eine der Salvien hat einen Riesenvorsprung
liebe Grüße von carabea
Antworten