News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 236328 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #915 am:

ich bin zwar nich Carnica aber trotzdem. Das ist schon gute Temperatur.Die qualm raus wie ein Russe aus den Socken.
Dateianhänge
Geimtempradur__3-2.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #916 am:

1.Mai.war es im Wald auch warm halb neune.
Dateianhänge
Kopie_von_CIMG0075.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #917 am:

Dein Wald ist Klasse :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
EricTR
Beiträge: 46
Registriert: 28. Dez 2009, 10:06

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

EricTR » Antwort #918 am:

Also Dein Wald ist echt Klasse Wiesentheo!Meine Tomaten sind jetzt seit einer Woche im Gewächshaus, hab nen Frostwächter für den absoluten Notfall aufegestellt. Der beginnt aber erst ab 3Grad an zu heizen, sie sind jetzt in 13 er Töpfe gepflanzt und so ca 30 cm hoch. Davor standen sie schon seit ca. anfang April auf dem Balkon im Anzucht-Haus, im 9 er Topf. hab sie erst nachts rein geräumt, wenn die Temperaturen unter 4 Grad gemeldet wurden. Sie sehen sehr gesund und kräftig aus! Liebe GrüßeEric
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #919 am:

Danke.Ja,die stehen wirklich wie Deutsche Eiche.13zehner Topf istr Ideal Standart.Meine sind auch so an die 25 bis 30 cm.Bis auf die Nachsaat.Die ist allerdings auch so zwischen 10 bis 15 cm.steht aber noch in 9ner Viereck.Eine,die ist einen halben Meter hoch.Aber das muß so sein.Bekommt morgen einen großen 4 Ltr topf.Aber die geht auch raus . ;)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

purzel » Antwort #920 am:

hallo,ich habe weiter vorne gelesen, das man Busch- und johannisbeertomaten nicht ausgeizen soll.nun habe ich einige Tomaten-Sorten, bei denen nicht beisteht ob es nun Busch, Stab- oder Johannisbeertomate ist.Kann man das auch an dem Wuchs oder Blattform feststellen?Was gibt es eingentlich alles für Gruppen? Busch-, Stab-, Fleisch-, Salat-, Wildform, Johannisbeer-, Kartoffelblättrige, ...sind dieses alles unterschiedliche Gruppen, oder werden die nur unterschiedlich genannt?P.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Galeo » Antwort #921 am:

hallo,ich habe weiter vorne gelesen, das man Busch- und johannisbeertomaten nicht ausgeizen soll.P.
Auch die Sorten wie Pendulina oder Gartenperle, die als Ampeltomaten gezogen werden, werden nicht entgeizt.In vielen Fragen hat mir www.tomaten-atlas.de geholfen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

purzel » Antwort #922 am:

Hall Galeo,danke für den Link, werde dort mal nachschauen. :DVielleicht hat ja zusätzlich trotzdem jemand lust, eine kurze Übersicht/ Tabelle zur erstellen? ..Ha bt ihr noch Tipp´s, wie ihr verkreuzungen (mehrere Sorteninnerhalb des GH) vermeidet?Hatte mal versucht, kleine Vlies-Tütchen zu nähen, die ich über eine Blütenripse stülpen konnte. (Mühselig ::) ) :-\ Aber die Rispen waren dann sehr zusammen gepappt, und ich hatte Angst wg. Schimmelsporen. :-XHat jemand eine Einfache und sichere Methode?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Nina » Antwort #923 am:

OT:
Das ist schon gute Temperatur.Die qualm raus wie ein Russe aus den Socken.
Ich weiß zwar nicht, was das jetzt heißen soll, aber ich kann trotz meiner auch russischen Vorfahren einfach keinen Sinn in diesem Satz feststellen.
Danke.Ja,die stehen wirklich wie Deutsche Eiche.
Wiesentheo hat geschrieben:Hier war Sperrmüll und es trieb sich jede Menge Zeug rum von jenseits der oder).
Wiesentheo, wenn du über andere Dinge als Tomaten sprechen möchtest, dann mache das bitte bei den Gartenmenschen!
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Galeo » Antwort #924 am:

Ha bt ihr noch Tipp´s, wie ihr verkreuzungen (mehrere Sorteninnerhalb des GH) vermeidet?Hatte mal versucht, kleine Vlies-Tütchen zu nähen, die ich über eine Blütenripse stülpen konnte. (Mühselig ::) ) :-\ Aber die Rispen waren dann sehr zusammen gepappt, und ich hatte Angst wg. Schimmelsporen. :-XHat jemand eine Einfache und sichere Methode?
Manche verhüten mit entsprechend großen Teebeuteln.Ich nehme Gartenvlies. Schneide Quadrate zu, drüber über den Blütenstand und locker zubinden. Habe aber hier auch gelesen, daß mit Wäsche klammern zugezwickt wurde.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
EricTR
Beiträge: 46
Registriert: 28. Dez 2009, 10:06

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

EricTR » Antwort #925 am:

Das ist ne gute Frage. Und dann? Muss ich sie irgenwie bestäuben? Hab auch vor, eigenen Samen zu ernten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Christina » Antwort #926 am:

Zur Bestäubung kannst du sie einfach jeden Tag ein bißchen schütteln.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #927 am:

Bei uns solls wieder nachtfröste geben bis 10.5. und nachher noch paar tage kalt,das sind dann wohl die Eisheiligen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

willi12 » Antwort #928 am:

fäulewetter :)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #929 am:

nee, nich im Häusel und mit Wärme ;) ;D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten