
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris der Onco-Gruppe (Gelesen 84252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo zusammen,ich bin neu hier, kam über sepp hier her...anbei ein aktuelles foto meiner iris elegantissima...grußchris

- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo,und hier nochmals eine iris sari.....grußchris
beide zusammen...


Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo chris und herzlich willkommen bei uns. schön dass der sepp dich auf unser forum aufmerksam gemacht hat.
solche einstandsfotos sind natürlich herrlich. aber zu den fotos deiner traumpflanzen musst du uns auch mit infos versorgen.
das beet sieht spitzenklasse aus, ist es überdacht, in einem alpinum untergebracht? substrataufbau, bewässerung?...du siehst...viele fragen...hoffe auf viele antworten. 




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo knorbs,ich wohne in der südpfalz, weinbaugebiet, der garten liegt auf der südseite, sandboden. die pflanzen sind frei ausgepflanzt, in einem kalkschotterbeet und bekommen im winter regenschutz, mehr eigentlich nicht. die oncos waren sämlingspflanzen von der alpinengärtnerei eidmann. alles in allem eine sehr exponierte lage. ich beherberge hauptsächlich mediterrane alpine und zwiebelpflanzen, desweiteren eine riesige yucca und agaven anlage mit kakteen etc.grußchris
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Grüß dich, Chris.Iris acutiloba, meine blühfreudigste Oncocyclusiris
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo,kleiner überblick des schotterbeetes mit iris, acantholimon, eremurus, genista, astragalus und anderen geophyten
andere perspektive
grußchris


Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
gefällt mir ausgesprochen gut...wie realisierst du den regenschutz auf der großen fläche? ein baum steht da doch auch noch drin.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo norbert,der baum ist eine pinus pinea, es werden nur die oncos geschützt, plexiglas abdeckung nur unmittelbarüber den pflanzen....der rest bekommt keinen schutz.hallo ebbie,schöne acutiloba, steht auch noch auf meiner liste...lgchris
- salamander
- Beiträge: 499
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Hallo Chris,herzlich willkommen hier. ....Ich will meine acutiloba dieses JAhr teilen, vielleicht kommen wir in Tauschgeschäfte?Gruß Salamander
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo salamander,interesse hätte ich da, nur mit oncos kann ich nicht dienen, diese zwei sind meine einzigsten...sag einfach mal was dich interessiert,oder pm.lgchris
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo zusammen,wer hat erfahrung, bzw. kultiviert die jordanische onco iris nigricans?lgchris
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Klasse Oncos Chris und ebbie! :DIris nigricans gehört sicher zu den nicht ganz einfachen Oncos und ist auch hier ein Sensibelchen - Iris petrana zB. bereitet weniger Probleme. Ich gehe davon aus das sie aufgrund des Vegetationszyklus in Mitteleuropa kaum im Freien zu kultivieren ist. Von den grösseren dunkelen Arten ist sicher Iris kirkwoodii die unkomplizierteste und härteste Art.
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
hallo tomir,ich habe nigricans draußen, das ist die größere pflanze hinter der elegantissima, hat den letzten winter gut überstanden, und ist bis jetzt auch gut gewachsen...lgchris
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Wow! Das ist in der Tat ein Superergebnis - bisher hab ich über positive Erfahrungen dieser Art im Freiland in D noch nichts gehört (nur Gegenteiliges) - wie gesagt, hier ist sie (wahrscheinlich vorallem aufgrund der hohen Niederschläge - um 800mm) nicht ganz einfach.
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
darauf bin ich auch ein wenig stolz, ich muß einfach abwarten wie sie sich entwickelt...lgchris