News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cornus florida subsp. urbiniana (Gelesen 5679 mal)
Moderator: AndreasR
Cornus florida subsp. urbiniana
Ich suche Cornus florida subsp. urbiniana. Weiss Jemand wo ich den bekommen kann?
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Ich würde die van Gelderen/Esveld mal fragen.Die können dir gewiss weiterhelfen oder raten dir ab.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4705
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
In das Buch Dogwoods: The Genus Cornus von Paul Cappiello und Don Shadow wird gesagt das Cornus florida subsp. urbiniana "very likely the same [is] as var. pringlei in that it is described as having the distinct characteristic of floral bracts fused at the tip."Source: Paul Capiello und Don Shadow, Dogwoods: The Genus Cornus (Portland, 2005) p. 135
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Bei Esveld habe ich in der Sortenliste nachgeschaut, ( die waren logischerweise die Ersten
). Wird nicht geführt. Über google bin ich dann zu einem holl. Cornusspezialisten gelandet , der laut google den Gesuchten haben sollte: Niente!
. Aber danke soweit.





Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Du musst nicht bei solchen Gartenschätzen in Listen schauen, sondern die Inhaber direkt befragen. Die haben noch so manchens Schätzchen in der Hinterhand und rücken es erst raus, wenn man sie gehörig umgarnt.So kenne ich es zumindest bei Rhododendron-Wildarten. (Und Diamanten)
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Jetzt habe ich mich mal durch den Katalog von Rein und Mark Bulk Boskoop geklick. Da steht ein Cornus florida var. pringlei drinn mit ungefähr derselben Blütenform. Wenn alle Stricke reissen kann ich dahin ausweichen. Hat jemand damit Erfahrungen?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
würde mich mal interessieren, wie die geschichte weitergegangen ist, irisfool....ich bin gerade auf bei facebook über diesen cornus gestolpert und habe ich gleich gegoogelt...und bin hier gelandet 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Huch! :oDen kenne ich bzw. ich weiß wo in der Schweiz einer steht. Allerdings dachte ich immer er hätte einen Frostschaden, wegen der verdröselten Blütenblattspitzen.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Cornus florida subsp. urbiniana





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Ich weiss von fünf bis sieben Produzenten in Florida und Tennessee die ihn vermehren (kultivieren) aber keiner von denen exportiert und meine Lieferanten drüben machen sich die Mehrarbeit des Zukaufs nicht. gruss,frankliniaIch suche Cornus florida subsp. urbiniana. Weiss Jemand wo ich den bekommen kann?
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Ab und wann wird Saatgut angeboten, z.B. hier.Goldnuggets sind auch nicht teurer. 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Generell immer erst direkt anfragen. Auch Mark Bulk hat vieles in der Liste und nicht vorrätig. Umgekehrt kann es aber auch sein und deswegen ist esveld auch nicht verkehrt. Evtl. auch Zwiijnenburg jr.VG Wolfgang
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Kennste nich auch wen, d. in vertretbarer Nähe wohnt und zur rechten Zeit Samen nehmen kann?Huch! :oDen kenne ich bzw. ich weiß wo in der Schweiz einer steht. Allerdings dachte ich immer er hätte einen Frostschaden, wegen der verdröselten Blütenblattspitzen.![]()
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Leider nein, das Exemplar das ich kenne steht am Luganer See, im ehemaligen Garten von Sir Peter Smithers, direkt neben einer gefüllten Variante, die mir damals wesentlich besser gefiel. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Cornus florida subsp. urbiniana
Hallo,ich habe vor 3 Jahren einen bei einer Baumschule irgendwo in der Nähe von Ulm oder auf der Alb gekauft. Gen aue Adresse weiß ich nicht mehr. Allerding war der damals wohl nicht als species urbania gekennzeichnet. Ist aber wohl einer. War etwas erstaunt als er dieses Jahr zum ersten Mal blühte.Ich kann ja mal versuchen Samen zu sammeln.
- Dateianhänge
-
- IMGP0726.jpg (4.66 KiB) 305 mal betrachtet