News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Günstiger Rosenbogen gesucht (Gelesen 6526 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Raphaela » Antwort #15 am:

Die Fischkisten (große, viereckge Plastikboxen) hab ich mal von meinem Fischnachbarn gekriegt, als wir noch miteinander geredet haben ;) Ansonsten verwende ich auch alte Müll-, Windel- und sonstige Eimr nd alle Arten größrer Gefäße, die der Sperrmüll so hergibt.In der Nähe von Bäumen auch als Wurzelschutz, ansonsten vor allem als Schutz gegen Wühlmäuse. Diesen Winter habn sie schon wieder bei zwei ungeschützt gepflanzten Rosen die Wurzeln abgefressen >:(
Diana

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Diana » Antwort #16 am:

So ein Moniereisenbogen kommt mir jetzt auch her!Soll zwar kein Durchgang werden, aber ich finde Bögen einfach schööön. Werde deshalb noch schnell zwei Nahema ordern, die wollt ich doch schon immer haben.... ;DDen fertigen Bogen verzinken lassen ist eine gute Idee, das verzinken kostet nicht die Welt (das geht hier nach Kilo), zumal Hamerite ja auch nicht gerade billig ist. Außerdem hält es praktisch ewig.Das einzige Problem ist der Transport bis zur Verzinkerei... ::)LG Diana
Raphaela

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Raphaela » Antwort #17 am:

Ich glaube nicht, daß die rostigen Bögen eine wesentlich kürzere Haltbarkeit haben. An den Schnittstellen der Eisen sieht man ja, daß die Rostschicht nur sehr oberflächlich ist und der Schmied bei dem ich die Eisen bestelle, meinte, daß sie mindestens 50 Jahre halten :)
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Setina » Antwort #18 am:

Hallo Diana, ich habe gerade diese Woche auch meine Nahema bekommen. (Rosenschule Ruf) Mußt Dich aber beeilen, er meinte, dieses Jahr wären sie sehr beliebt.Bis dann....
Diana

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Diana » Antwort #19 am:

Ich glaube nicht, daß die rostigen Bögen eine wesentlich kürzere Haltbarkeit haben. An den Schnittstellen der Eisen sieht man ja, daß die Rostschicht nur sehr oberflächlich ist und der Schmied bei dem ich die Eisen bestelle, meinte, daß sie mindestens 50 Jahre halten :)
Na dann hat sich das Problem mit dem Transport ja von selbst erledigt :) 50 jahre dürfte reichen.Muss ich nur noch meinen Mann überzeugen das Rost wirklich schön ist. ich finde das nämlich, aber bei ihm muss wenn möglich alles perfekt sein -und Rost ist nun mal alles andere als perfekt ::) Ansonsten ist er handwerklich nämlich so wie deiner eingestellt, Raphaela. Hat eben andere Hobbys.@SetinaDanke für die Info. Dann geh ich mal schnell einkaufen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Nova Liz † » Antwort #20 am:

Die unbehandelten Moniereisen halten eigentlich ein Leben lang(laut GG)!Anstrich ist dann Geschmackssache.Das Hamerite auf Rost (dafür ist es ja)platzt nicht ab.Es hält aber auch nur ein paar Jahre!Ich habe gesehen,dass die Farbe dann immer dünner wird und der Rost anfängt wieder durchzuschimmern!Auffällig und unschön ist es dann bei weiß!Bei schwarz und dunkelblau fällt es kaum auf!Dann mal gutes Gelingen!Wir hoffen auf Erfolgsberichte! ;) :D
Benutzeravatar
concha
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mär 2005, 06:48
Kontaktdaten:

schöne Pflanzen erfreuen mich leidenschaftlich

rosenbogen

concha » Antwort #21 am:

Hallo,Gerne würde ich mehr Tipps und Erfahrungenzum Thema Rosenbögen haben.Wie lange hält ein Bogen aus dem Baumarkt ,( Holz oder Metall ),400 EURO für einen exklusiven Rosenbogenhabe ich momentan leider nicht.Wie ist es mit Selbstbau ?Hat jemand es schon probiert.Ich möchte historische Rosen hochranken lassen.Brechen die Billigbögen dann zusammen ?!Habt Ihr Photos von euren Erfahrungen,oder kenntIhr Links im Internet ?Rosen an Seilen ziehen,sieht man auf historischen Photosmanchmal...oder in Parks ..Hat das schon einmal jemand probiert.Wieviel Belastung muß ein Bogen aushalten?Wie breit und hoch muß er sein ?Wie verankere ich ihn am besten ?Ich bin leider erst heute Abend wieder da.Ich wünsche euch allen ein frohesOsternfest.Bis baldeure Concha
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18446
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Nina » Antwort #22 am:

Hallo Concha,ich habe Deine Frage an das Ende dieses Threads verschoben, weil es hier genau um das Thema geht. Schau einfach mal von Anfang an. Monier-Eisden ist einer der "heißen Tipps". ;) :)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #23 am:

Hallo Setina, ich habe sehr viele schlichte Bögen von Lacon im Garten, die ältesten sind seit 1999 da und stehen trotz eines reichlich umwehten Gartens noch alle an ihrem Platz. das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesen Bögen i.O.. Hier mal ein Foto mit einem Ausschnitt vom hinteren Bogengang, da kann man die Bögen ganz gut sehen:
Dateianhänge
Bogengang_Terrasse.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Nova Liz † » Antwort #24 am:

Und das Gute an deinen Bögen ist,dass sie das Gesamtbild im Garten nicht stören,Beate.Dazu trägt noch die unauffällige dunkelgrüne Farbe bei!Aber das Schönste an deinem Foto:Man kann auch gleich mal einen Blick in deinen üppig blühenden Frühlingsgarten werfen! :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #25 am:

Das Foto ist vom letzten Jahr ::), bisher blühen nur Iris reticulata, Krokusse, noch ein paar Restschneeglöckchen und einige Helleboren - mit üppig und Frühling ist leider noch immer nicht so viel - Die Narzissen halten sich noch immer vornehm zurück :-\. Dauert wohl noch mindestens 14 Tage bis die loslegen, dann darf ich wohl auch mal mit ein paar frühen Tulpen rechnen :).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #26 am:

Hier noch ein Foto von einem Bogengang im Eingangsbereich, da sieht man sie mal von vorn (Durchgangsbreite ist übrigens 1,50 m):
Dateianhänge
Bogengang_Vorgarten.jpg
VLG - Beate
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Caracol » Antwort #27 am:

Ich hab einen billigen beim deutschen Discounter L*** fuer einen schlappen Zehner erworben. Ist etwas wackelig das ganze Ding, war aber flugs zu montieren und aufzustellen. :) Foto hab ich leider gerade keines parat. Ich gehe davon aus, dass die Rose das ganze Ding schon stablilsieren wird. ;D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

dirk » Antwort #28 am:

Mann Beate! Bin einfach zu lange nicht da gewesen und erkenne gar nichts wieder! ;)Den Lacon-Rosenbogen habe ich mittlerweile auch seit einigen Jahren: unauffällig, stabil undhaltbar. Der war wirklich sein Geld wert.Gruß Dirk
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #29 am:

Mein Reden Dirk ;D, Du wirst den Garten wirklich nicht wiedererkennen, es hat sich gaaaaanz viel getan ::).Gell, die Lacon-Bögen haben Dich auch schnell überzeugt :D.
VLG - Beate
Antworten