News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buchsbaum und Hortensien ? (Gelesen 4444 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Buchsbaum und Hortensien ?

Gartenhexe »

Wir legen ein Hortensien"beet" an und haben noch in Töpfen 4 Buxus "Blauer Heinz" stehen. Ich möchte diese gern in die Ecken der Fläche stellen. Wäre es ratsam, sie in große Töpfe, evtl. ohne Boden, zu setzen und einzugraben? Die Hortensien bekommen Rhodo-Erde mit Bewässerungsschlauch. Für etwas Hilfe wäre ich sehr dankbar.MfG Henriette
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Buchsbaum und Hortensien ?

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo Henriette,warum willst Du diesen Aufwand treiben? Was hast Du für einen Gartenboden?Mit Rhododendronerde habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht.Hortensien benötigen einen durchlässigen humosen Gartenboden. In einem solchen Boden wächst auch Buchsbaum. Ein niedriger PH-Wert ist nur für blau blühende Hortensien (Hydrangea macrophylla und H. serrata) wichtig, damit die Pflanze im Boden vorhandene bzw. zugefügte Aluminiumverbindungen aufnehmen kann. (Laienhaft ausgedrückt)Diese Voraussetzungen kann man auch lokal im Pflanzloch erreichen. Grobfaseriger Weisstorf und ein aluminiumhaltiger Hortensiendünger schaffen hier das richtige Milieu für blau blühende Hortensien.Es sei denn, Du hast einen extrem schweren bzw. kalkhaltigen Boden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenhexe

Re:Buchsbaum und Hortensien ?

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Ich freue mich schon mal über das "laienhafte Ausdrücken", denn ich bin doch eben kein Fachmann, nur sehr interessiert. Der Boden ist hier sehr sandig, nix mit humos. Eben Brandenburger Streusandbüchse. Da wir die Fläche etwas anheben wollen, nehmen wir als Abgrenzung Robinienhölzer und füllen dann auf. Zusätzliche Erde haben wir nicht, da müßten wir woanders Löcher machen, wo wir sie nicht haben wollen. Also mit anderem Material auffüllen, bzw. mit dem vorhandenen Boden vermischen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Buchsbaum und Hortensien ?

troll13 » Antwort #3 am:

Ich würde daher versuchen, einen guten Kompost zu bekommen und den Boden damit anzureichern. Ersatzweise Weisstorf. Da ist allerdings nichts an Nährstoffen für Hortensien und Buchsbaum drin.Die Extra-Behandlung der Buchsbäume kannst du dir jedenfalls sparen.Welche Hortensien möchtest Du denn pflanzen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenhexe

Re:Buchsbaum und Hortensien ?

Gartenhexe » Antwort #4 am:

Ich habe jetzt (noch in den Töpfen) zu stehen:H. m. Flamingo " HOKOMATHYST " Lady in Red " Mariesii Lilacina " ZorroDie letzte ist, ich weiß, nicht so winterhart. Ich will sie mal testen mit Abdeckung oder so. Schmlimmstenfalls muß ich sie austauschen.
Antworten