
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 246077 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Allium
Kann ich auch nicht sagen.Allium karataviense ist nicht unbekömmlich. Etwas feste Blätter milder Geschmack. Auf jeden Fall nicht lecker genug um solche Schönheiten weiter zu malträtieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Allium
Nina, mein A. nigrum sieht in etwa so aus wie deiner, aber Allium über Blätter zu bestimmen, das traue ich mir eigentlich nicht zu.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Allium
Was willst du machen, sie jetzt weiter auseinandersetzen? Und spätestens im Juli weißt du es ja selber ;-)Gruß,DieterIch habe die furchtbare Befürchtung, dass ich die mit A. christophii oder A. atropurpureum verwechselt habe und jetzt viel zu dicht gesetzt habe.![]()
![]()
Gruß,
Dieter
Dieter
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Ja, wenn ich es jetzt wüßte, würde ich sie umsetzen.Aber irgendwie ist es zumindest beruhigend, dass die Frage nicht ganz so einfach ist.
Das Laub von Allium christophii (denke ich zumindest) ist doch an den Rändern "behaart", oder?Danke aber schonmal für das Miträtseln!


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Allium
Also bei mir lebt seit vielen Jahren nur Allium zebdanense , während Allium cowanii auch beim dritten Versuch passte. Ich denke, es ist der Libanonlauch.
Re:Allium
der bei mir gerade auch blüht und ich habe auch nachschauen müssen, ober es nicht dieser andere eventuell ...Aber nein, ich bin sicher, nachdem ich dann im Netz auch noch einen schöne Bestand und einen guten Kommentar gefunden hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Allium
Danke Euch

Re:Allium
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Allium
Sieht mir sehr nach A. schubertii aus, Nina.Vielleicht hilft ja ein Bild bei der Bestimmung. Könnte das Allium schubertii sein?![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Aaah Danke Oliver!
Da ist er zwar auch etwas dicht beeinander, aber zumindest wachsen keine Astern später darüber!



- Garten Prinz
- Beiträge: 4664
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Allium
vor ca 14 tagen habe ich ein allium christophii umgesetzt, da ich übersehen hatte, daß es unter der zwergmädchenkiefer verschwunden wäre.daher: ausgegraben mit erdballen, umgesetzt, gegossen. jeden tag beobachtet, ob es mir die umpflanzaktion übel nimmt .... das allium hat seinen standortwechsel - wie es scheint - gar nicht mitbekommen :)blütenstiel wurde höher, knospe schwoll an, freude groß.aber gestern
knospe verschwunden, stiel noch da! in der nähe gibt es noch andere christophii, karataviense und auch höhere, wie aflatunense etc. alle sind unversehrt.




vormals "vanessa"