News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hummelsaison 2010 (Gelesen 5827 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #30 am:

Bei uns ist die Zeit der Nistplatzsuche eindeutig vorbei, keine der jetzt suchenden Hummeln nimmt noch Nistmöglichkeiten an. Die jetzt noch suchenden Hummeln haben wohl ihr Nest verloren und wollen ein bereits vorhandenes Nest okkupieren. Eine Baumhummel hat vor ein paar Tagen eine Dunkle Erdhummel besiegt und getötet. Die tote erste Königin fand ich im Nest, leider hatte ich heute den Eindruck das die Eroberin mittlerweile verschollen ist und eine frische geschlüpfte Erdhummelarbeiterin ohne Stockmutter ist.Diese Ackerhummeln steigt in jeden vorhandenen Hummelkasten bei mir ein und läßt sich auch von Mottenklappen nicht abhalten. Allerdings legt sie sich mit den stärkeren kürzrüsseligen Arten in den Kästen nicht an.AckerhummelDiese Dame ist ausschließlich auf Eroberung aus. Eine Keusche Schmarotzerhummeln auf NestsucheKeusche SchmarotzerhummelHier ist die Welt im Moment in Ordnung: Steinhummelkönigin mit Arbeiterinnen.SteinhummelGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Käfermama

Re:Hummelsaison 2010

Käfermama » Antwort #31 am:

Hallo zusammen,ich möchte mich ganz herzlich bei Birgit und Stefanie bedanken. Die Mauerbienen sind weg!!! Die Tierchen besorgen sich jetzt ihr Baumaterial aus einer anderen Stelle im Garten, wo sie überhaupt nicht stören.Liebe GrüßeKäfermama
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #32 am:

Das hört man gerne, wenn das Zusammenleben mit den Viecherchen besser klappt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Hummelsaison 2010

Groundhog » Antwort #33 am:

Hallo zusammen,mal zwei Fragen an die Hummelspezialisten:in meinem Trockenmauer-Hochbeet haben sich Hummeln häuslich eingerichtet. Letztes Wochenende noch habe ich versucht, den sich anbahnenden Brennessel-Dschungel zu roden und habe dabei die Untermieter wohl etwas gestört. Drei/vier Hummeln brummten erst aufgeregt um mich herum und zogen sich dann wieder in ihren Steinhaufen zurück (klangen irgendwie etwas verschnupft). Gestern habe ich Ihnen zur Entschuldigung zwei Lavendel spendieren wollen (nachdem, was so in dem großen L. letztes Jahr los war, mögen sie den ganz gerne).Gab wieder einen Mordsaufstand, nur da waren es schon 8-10 ! Vermehren die sich so flott ? Und habe ich überhaupt eine Chance, die Lavendel noch ins Hochbeet zu setzen oder soll ich die gleich auf die Terrasse stellen (hätten sie auch was von, sind nur ein paar Meter) ?Gruß,Groundhog
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #34 am:

Wenn es sich um kurzrüsselige Hummeln handelt, und das ist wahrscheinlich, wenn sie Dir dein Handeln übel nehmen, dann geht die Zunahme der Arbeiterinnen jetzt rasant. Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #35 am:

Etwas über die großen und kleinen Dramen in der Natur. In weiten Gegenden Deutschlands ist dieses Frühjahr mit der langen kalten Witterung eine Katastrophe für die Hummelpopulation. Zusammen mit den immer weniger werdenden Bienen zeichnet sich auch bei der Bestäubung der Pflanzen keine gute Tendenz ab.Die zweite Auffälligkeit dieses Jahr war das sehr häufige Auftreten von Kuckuckshummeln. Ich habe seit über 10 Jahren Hummelnistkästen, aber das diese wie in diesem Jahr von Kuckuckshummeln fast gezielt angeflogen werden ist neu.In einem Kasten in dem eine sehr große Dunkle Erdhummel ihr Nest baute, ist es dann auch einer Keuschen Schmarotzerhummel gelungen, die Mottenklappe zu passieren und das Nest zu erobern. Die Nestmutter und vier Arbeiterinnen hat sie bei der Attacke erstochen. Der Rest der Arbeiterinnen hat sie jetzt akzeptiert.Hier mal zwei Fotos. Auf dem Ersten kann man die neue Königin sehen und auch gut erkennen, dass die Hinterbeine anders geformt sind, als bei den "normalen" Hummelköniginnen und keine Körbchenhaare haben.Hier kann man den anders geformten Hinterleib erkennenGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten