News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blutberberitze als niedrige Hecke (Gelesen 7048 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu »

Hallo liebe Leute :) ich hatte grad die Idee ein Beerenstrauchbeet mit einer niedrigen Hecke einzugrenzen, und da Buchs, so grün wie er ist, sich vor den Beerensträuchern farblich nicht abheben würde, dachte ich an Blutberberitze.So ein schönes sattes Rot als Umrandung hätte doch was :) Nun stellt sich mir aber die Frage wie niedrig und schmal ich solch eine Hecke halten kann. Im Netz hab ich nur die Infos gefunden, das die Blutberberitze sehr schnittverträglich ist, aber bleibt die denn auch schön dicht, wenn ich sie auf ca 50 cm Höhe halte? Un wie sieht es mit der Breite aus? Auch so ca 50 cm, ist das möglich?Alex
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

riesenweib » Antwort #1 am:

wenn ich sehe, wie starkwüchsig die blutberberitze (also Berberis thunbergerii 'Atropurpurea') bei mir im garten ist, meine ich das 50cm hoch bzw breit viel schneiden bedeuten würden.Nimm die 'Atropurpurea Nana', die wächst von haus aus in der grössenklasse. Es dauert vielleicht ein wenig länger bis die endhöhe erreicht ist, dafür hast du über die jahre viel weniger arbeit.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #2 am:

Hallo Riesenweib :) Danke für Deine Antwort. Musste erstmal g**gln, um zu gucken, um welche es sich handelt (kenne mich mit den verschiedenen Arten nicht aus).Auf jeden Fall hört sich die sehr gut an. Auch wenn sie etwas länger braucht (wir haben es ja nicht eilig, grins).Mal ne doofe Frage hintenrangehängt: Ist die denn im Sommer auch rot?Weil oft lese ich sowas wie: "rotlaubig, sommergrün, im Herbst leuchtend rote Blätter".Sind die Blätter im Sommer dann nu grün oder nur nicht so leuchtend, aber trotzdem rot? Bedeutet sommergrün dann, das die im Winter die Blätter verliert oder eben das die im Sommer tatsächlich grün ist?Alex
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

riesenweib » Antwort #3 am:

die hohe ist durchgehend rot, mit fast schwarzem austrieb, und leuchtendroter herbstfärbung. Im moment blüht sie gerade, mit dottergelben blüten. Schön zum laub.Die niedrige ist auch durchgehend rot, der austrieb etwas heller, die herbstfärbung etwas schwächer. Blüte habe ich noch keine gesehen, die pflanze ist vielleicht auch zu jung. nachtrag: Sommergrün heisst in dem fall, dass sie im herbst die blätter verliert.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #4 am:

Ah, gut, dann bin ich ja beruhigt. Dachte schon ich hol mir dann eine "nur im Herbst rote" in den Garten ;D Sag mal, wie schnell wächst denn die "normale". Wie oft müsste ich denn schneiden, um die so klein zu halten? 1 mal im Jahr? 10 mal im Jahr?Weil, es ist auch ein bissel eine Kostenfrage, die kleine hab ich bisher für um die 5 Euro pro Stück gefunden, für die normale hab ich nen Angebot gefunden, 40 Stück für ca 28 Euro. Leider steht da nicht mehr als "Japanische Blutberberitze" und "beliebte Hecke für Vorgärten, da sie leicht niedrig gehalten werden kann."Alex
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

riesenweib » Antwort #5 am:

pfuh, die schnitthecken aus blutberberitze die ich kenne, sind hier (also nahe Wien) mindestens bauch- bis brusthoch. Du willst etwa kniehohe hecken, also die hälfte. Nach dem anwachsen macht diese beberitze hier im garten jahrestriebe von mindestens einem halben meter länge, meisten mehr. Ich schneide einzelne triebe zu einer passenden verzweigung zurück, und mache keinen formschnitt, da reicht 2mal durchgehen in jahr. Aus dem bauch heraus denke ich, dass Du 4-6 mal schneiden wirst müssen, zumindest am anfang. Ob die hecke dann auch was gleichschaut, bin ich mir halt nicht sicher. Was ist mit einer grauen hecke, z.b. lavendel? Den kannst Du aus vor ort stecken, falls Dir wer abschnitte vom zurückschneiden gibt, und gut nieder halten. Vor allem wenn Du eine kompakt wachsende sorte wie 'Hidcote Blue' nimmst. Ausserdem blüht der schön. Und sticht nicht beim schneiden und arbeiten, wie die berberitze. Die sind da alle fies, und ich habe etliche beberitzenarten/-sorten im garten.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #6 am:

Nen bissel fies soll sie sein, weil ich meine Beerensträucher vor meinem einen Hund schützen will, der sich alles gerne selber pflückt. Lavendel, den ich liebe und auch vielfach im Garten habe, beeindruckt den Hund leider Null, da geht der durch. Na, dann werd ich mich mal weiter umsehen. Vielleicht finde ich ja jemanden, der nen paar Steckis überhat von einer niedrig wachsenden Blutberberitze. Hier in der Gegend gibt es ja Gärten und Hecken ohne Ende :) Alex
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

...unbedingt nur die Nana verwenden, ansonsten bist Du andauernd mit Dem Rückschnitt beschäftigt. Die "normale" Sorte kann bis zu 2 (max. -3) m hoch werden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

...ich habe einen Lieferanten für Dich entdeckt:Berberis thunbergii 'Bagatelle', bleibt auch niedrig, schöne SorteJungpflanzen für 1,99 € das Stück...leider gibt es eine Mindestabnahme, aber da kannst Du trotzdem mal anrufen....oder Hier
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #9 am:

Oh, danke schön! Da werd ich mich mal umschauen :)
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Eva

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Eva » Antwort #10 am:

Unsere Nachbarn hatten eine relativ niedrige, (nie gedüngte) Blutberberitzenhecke, die wurde 2x jährlich geschnitten (von den Nachbarn, aus Notwehr), wenn das eine Formhecke sein soll, neben der man noch Beerensträucher pflücken will, muss man deutlich öfter schneiden. Und: ich warne Dich, das Schnittgut der Berberitzen sticht wie die Pest, ist irgendwie nie komplett aufgeklaubt und dringt durch alle Handschuhe, auch wenn die Ästchen nach 2 Jahren schon fast zu Kompost zerfallen sind, sind die Dornen noch stabil - und leicht zu übersehen. Überleg Dir also gut, ob du das haben willst. Ich würd mir Berberitze höchstens neben einen Rasen oder einen Weg stellen, wo ich sicher nicht barfuß gehen will und das meiste wegkehren kann. Die Gartenhälfte an der Berberitzenhecke bei mir ist immer wieder mit Fluchen und blutigen Fingern verbunden, ganz egal, wie gut ich glaube, aufgelesen zu haben. Aber schön ist sie schon 8)
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #11 am:

So schlimm? :o Naja gut, ich bin sowieso davon ab, glaub ich... ich hatte gedacht durch die Stacheln würd die Hecke in sich gut "verklettet" sein, so das sie undurchdringlich wird, will aber auch nicht, das mein Hund sich den Pelz aufreisst daran.Habt ihr denn ne andere Idee (ausser Zaun), nicht unbedingt nur grün, rötlich wär schon toll, schneiden 1-2mal im Jahr ist auch nicht das Problem, nicht zu teuer (was auch sonst, grins), und so dicht wachsend, das ein Hund es schon als kleine Barriere ansieht... zum Vergleich: Lavendel nebeneinander würd sie nicht jucken, auch wenn 50 cm hoch, da geht sie durch, weil fluffig. Buchs oder sowas in der Art, da würd sie schon vor stoppen. Allerdings ist der ja nun leider grün... ich will buuuunt ;D
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

So schlimm? :o "verklettet" sein, so das sie undurchdringlich wird, will aber auch nicht, das mein Hund sich den Pelz aufreisst daran.Habt ihr denn ne andere Idee (ausser Zaun), nicht unbedingt nur grün, rötlich wär schon toll, schneiden 1-2mal im Jahr ist auch nicht das Problem, nicht zu teuer (was auch sonst, grins), und so dicht wachsend, das ein Hund es schon als kleine Barriere ansieht... zum Vergleich: Lavendel nebeneinander würd sie nicht jucken, auch wenn 50 cm hoch, da geht sie durch, weil fluffig. Buchs oder sowas in der Art, da würd sie schon vor stoppen. Allerdings ist der ja nun leider grün... ich will buuuunt ;D
...da hätte ich etwas für Dich: Euonymus japonicus 'Microphyllus Albovariegatus' max. Wuchshöhe 60-100cm, gibt es schon ab 1,50 €/Stück
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #13 am:

Hm, sieht so eigentlich nett aus, aber eine ganze Hecke kann ich mir damit nicht vorstellen. Kann man die denn einfach so schneiden (Heckenschere)?Aber trotzdem danke für Deinen Vorschlag :)
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

Hm, sieht so eigentlich nett aus, aber eine ganze Hecke kann ich mir damit nicht vorstellen. Kann man die denn einfach so schneiden (Heckenschere)?Aber trotzdem danke für Deinen Vorschlag :)
klar kann ma die mit der Heckenschere schneiden.Wieso kannst Du Dir eine Hecke aus Berberis vorstellen, aber keine aus den Euonymus. Was stört Dich, bzw. was fehlt Dir bei den Euonymus?
Liebe Grüße

Jo
Antworten