News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblumen (Gelesen 54437 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Frühlingsblumen

marcir » Antwort #435 am:

Gestern entdeckt als es stürmte. Diese Dreiergruppe sieht doch nett aus. Gänseblümchen, Günsel und die Schlüsselblume. Natur findet immer irgendwie einen Platz.
Dateianhänge
Primula_veris_0010__64210.jpg
Irisfool

Re:Frühlingsblumen

Irisfool » Antwort #436 am:

Ganz schön blau , gell? ;D
Dateianhänge
B2590_Small.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblumen

partisanengärtner » Antwort #437 am:

Warum soll das keine panaschierte sein? War die im letzten Jahr schon so?Mein Stinker blüht bald auf, der Regen gestern hat ihm gut getan.
Sind die echt, hinten hinter Gitter, oder Steinzeug, als Dekoration?
Mal sehen wie so ein Zitat kommt. Hab ich gemacht. Bildhauerton.Empfinde Deko als Beleidigung, hat aber gewissen Wahrheitsgehalt :P.Ist mein Atelier im Hintergrund.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Frühlingsblumen

Natura » Antwort #438 am:

Axel wie kommt's dass dein "Stinker" schon so groß ist? Hat er mit Blättern überwintert? Meine treiben noch nicht mal aus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblumen

oile » Antwort #439 am:

'Irish Elegance', sorry für die knappe Antwort. So zumindest schaut die aus, die ich kenne.
Fein. Dann blüht auch bei mir irische Eleganz (naja, jetzt wächst sie nur noch ;) ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
marcir

Re:Frühlingsblumen

marcir » Antwort #440 am:

Sind die echt, hinten hinter Gitter, oder Steinzeug, als Dekoration?
Mal sehen wie so ein Zitat kommt. Hab ich gemacht. Bildhauerton.Empfinde Deko als Beleidigung, hat aber gewissen Wahrheitsgehalt :P.Ist mein Atelier im Hintergrund.
Wenn sie nicht echt sind, sie wirken wie echt, dann ist das ein Kompliment! 8)Was ich nicht schon alles in diese Steinlücke gestopft hatte und nie hat was überlebt.Die Natur schaffte das aber mit Leichtigkeit, gefällt mir sehr! 8)
Dateianhänge
Corydalis_lutea_0010__64180.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Frühlingsblumen

Christina » Antwort #441 am:

Marcir, diesen Kerl liebe ich auch, selbst wenns mal zuviel wird.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Frühlingsblumen

elis » Antwort #442 am:

Hallo !Ich mag den auch gern in weiß.lg. elis
Dateianhänge
Lerchensporn0108a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblumen

partisanengärtner » Antwort #443 am:

Den Stinker hab ich im Herbst gepflanzt und knapp über Frosttemperaturen überwintert. Bis Januar hat er bloß eine kleine Spitze gezeigt, aber ab Ende März richtig losgelegt. Steht in meinem unbeheizten Atelier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

Staudo » Antwort #444 am:

Unser liegt auf dem Kompost. :)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblumen

lerchenzorn » Antwort #445 am:

Geum coccineum hatte unser Vorgänger in die trockenste Ecke gesetzt. Sie quält sich von Jahr zu Jahr und ich habe sie jetzt zum Teil ins Teichufer gesteckt. Geum rivale fasziniert mich immer wieder. Sie ist eine unserer elegantesten Wildblumen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblumen

lerchenzorn » Antwort #446 am:

Das Wald-Windröschen hat endlich einen Platz, an dem es mit jedem Jahr prächtiger wird. Und der Nesselkönig ist vom Steckling zum Prachtstück herangewachsen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblumen

pearl » Antwort #447 am:

Bachnelkenwürze und Anemonen sind das edelste!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

marygold » Antwort #448 am:

Geum rivale habe ich vor einigen Jahren aus der Wiese -wo sie ja immer abgemäht wurde- in das Staudenbeet übersiedelt. Sie macht sich gut neben einigen Hosta.Hier blühen jetzt bunte Königskerzen, die sich auch fröhlich versamt haben:
Dateianhänge
DSC_0036_01.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

Staudo » Antwort #449 am:

Am Weg wächst ein weiß blühender Sämling von Ajuga reptans.
Dateianhänge
Ajuga_alba_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten