News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Küchenkräuter auf dem Balkon (Gelesen 3012 mal)
Küchenkräuter auf dem Balkon
Wie gedeihen Küchenkräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill)am besten auf dem Balkon?Welche Gefässe eignen sich und wie muss der Boden beschaffen sein?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
im grunde genommen musst du nur dir überlegen, wie die ansprüche der einzelnen sorten im freiland sieht bzw wie deren wuchs...danach gehst du hin und kombinierst ggf die kräuter bzw ordnest das substrat in hohen oder schmalen töpfen bzw in den balkonkästen.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
Meine Mutter hat ihre prächtigen Kräuter in großen Töpfen, so 3-10ldie Balkonkästen haben nicht so viel Erde, da muß man viel gießen.Sie hatte meist nur eine Sorte pro Topf.welche Himmelsrichtung ist es denne?Schnittlauch, Petersilie, da kann man die Töpfchen vom Supermarkt nehmen und etwas vereinzelt in größere Töpfe setzen. Bei Basilikum geht das auch gut. Dill würde ich säen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
mein überdachter Balkon ist westlich, also es kommt erst nachmittags die Sonne vorbei...
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
Wenn Du Erde kaufst, würde ich drauf achten, dass es nicht Blumenerde ist, sondern etwas, auf dem auch essbares wachsen darf, ich denke in den reinen Blumenerden ist manchmal Zeugs aus dem Kompostwerk, was vielleicht nicht Lebensmittelverträglich ist.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
es gibt auch besonders zierende sorten. z.b. panaschierter salbei, goldmajoran, blutampfer, lila basilikum etc. die schmecken nicht nur gut, sondern sehen auch toll aus! genau das richtige für den balkon.zitronenmelisse, thymian, pfefferminze, rucola, kerbel, rosmarin etc. gedeihen auch in töpfen sehr gut.mit dill im topf hatte ich immer nur pech...aber auf einen versuch kommts an, vielleicht hast du mehr glück.die mediteranen kräuter sonniger stellen und trockener halten. die mitteleuropäischen vertragens auch schattiger und feuchter.es gibt auch spezielle kräutererde. anzuchterde gemischt mit wenig normaler blumenerde und zusätzlich etwas vogelsand funktioniert auch sehr gut.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
Bei manchen Kompostwerken kann man eimerweise holen. Da ist meist nur Grünschnitt drinnen. Allein ist der aber zu nährstoffreich! Nur anteilig verwenden! Dazu kann man Kokohum nehmen(gibts günstig im 6er Pack im Internet), etwas Bentonit(toniges Katzenstreu )und /oder Urgesteinsmehl. Und etwas Sand, wenn man hat.Kräuter die Kalk mögen, die mögen auch zerbröselte Eierschalen.Wier Aella schon sagt, Kräuter sehen auch toll aus.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
Dill im Topf alleine ging bei mir auch nie, ich schmeisse jetzt immer ein Paar Dillsamen zu den Tomaten- und Paprikatöpfen (da sind bei mir ja auch immer noch irgendwelche Sommerblumen mit drin), die werden oft ganz gut - aber nicht immer. Dill immer gut hinzubringen ist schwierig 

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
Mir gehts mit Dill auch so. Manchmal wächst er wie wild und manchmal gar nicht. Habe keine Regel dahinter gefunden, muß man wohl so nehmen wie es ist.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
dill ist bei mir auch im freiland noch nie gut geworden...entweder verlaust, vertrocknet oder miniklein geblieben
dabei mag ich dill so gerne zu gurkensalat.noch was zu den gefässen: eigentlich wurschtegal. nur nen ablauf sollten sie haben.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Küchenkräuter auf dem Balkon
Ich mache es ähnlich wie Eva: auf jedes Gemüsebeet vor dem Einsäen eine kleine Handvoll Dillsamen streuen. Sie keimen dann vereinzelt und werden richtig groß. Seit ich es so mache habe ich immer Dill.dill ist bei mir auch im freiland noch nie gut geworden...entweder verlaust, vertrocknet oder miniklein gebliebendabei mag ich dill so gerne zu gurkensalat.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)