News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arche Noah Sortenhandbuch (Gelesen 4381 mal)
- helga7
- Beiträge: 5099
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Arche Noah Sortenhandbuch
Hat jemand oben genanntes Büchlein schon geschickt bekommen? ich habs heuer erstmals bestellt und wart schon sehnsüchtigst darauf!
Ciao
Helga
Helga
Re:Arche Noah Sortenhandbuch
Ich hab's auch noch nicht - kommt glaub ich erst Anfang Feb. Bin auch erst ab heuer Mitglied. Nur Geduld - die vergessen uns schon nicht

- helga7
- Beiträge: 5099
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Arche Noah Sortenhandbuch
Schau mal da:http://www.arche-noah.at/shb.htmArche Noah hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Gemüse und Obstsorten zu erhalten, in dem Buch stehen Adressen, wo man von wem welche Samen beziehen kann. Ich kenn mich zwar bei Gemüse überhaupt nicht aus, werd erst heuer im Frühling meinen Gemüsegarten anlegen, jetzt wo ich Platz hab, aber das klingt sowas von spannend... :PIch bin schon echt neugierig. Voriges Jahr im Sommer war ich mir den Schaugarten anschaun, beeindruckend!
Ciao
Helga
Helga
Re:Arche Noah Sortenhandbuch
Meine Freundin die schon seit Jahren Mitglied ist, hat es auch noch nicht bekommen....Sie hat mir grad am telefon erzählt, dass Saatgutbestellung ziemlich teuer sein soll

Re:Arche Noah Sortenhandbuch
Das Shb kommt erst. Viele alte regionale Pflanzen(-samen).Aus dem Shb 2003: Eher leicht zu vermehrende Samen: Mitglieder: 2,5 E Nicht Mitglieder: 3,5 E Aufwändig zu vermehrende Samen: 3 E 4,5 EEdelreiser, Knollen, Ableger: 3,5 E 6 E1jährige Weinstöcke: 7,5 E 9 EBäume, Sträucher: 12,5 E 18,5 E---plus Porto.Einige Sorten werden nur an Mitglieder abgegeben, steht aber dabei.Da kann man bestimmt teilen, sind großzügige Samenportionen. Besonders die regionalen Sorten sind seeehr interessant.
Re:Arche Noah Sortenhandbuch
also ich bin schon seit Jahren Mitglied bei Arche Noah und bin immer noch von deren Konzept überzeugt. Es gibt aber auch noch weitere Vereinigungen, die sich der Bewahrung der Vielfalt verschrieben haben und die finde ich alle persönlich sehr unterstützenswert.Das Sortenhandbuch erscheint meist erst so Mitte Februar, das wird also noch ein wenig dauern. Das Sortenhandbuch erscheint dieses Jahr zum ersten Mal auch als CD, damit versucht A.N. Geld für den teuren Druck und Versand zu sparen. Das Sortenhandbuch ist so aufbereitet, dass man bei den einzelnen Sorten immer eine sehr ausführliche Beschreibung findet, meist sogar von mehreren "Vermehrern", was sehr aufschlussreich sein kann über die Entwicklung in unterschiedlichen Regionen. Und es ist auch ein Vergnügen, sich z. B. bei mehreren Seiten Tomatensorten festzulesen!Die Preise erscheinen auf den ersten Blick zwar als relativ hoch, aber man muss dabei bedenken, dass die meisten "Vermehrer" oder "Erhalter" das nur aus persönlichem Engagemant heraus betreiben und nix daran verdienen. Sie nehmen es auch noch auf sich, jedes einzelne Päckchen Samen zusammenzustellen und den Einzelnen zuzuschicken, was ja auch was kostet. Wenn man Saatgut vom Samenarchiv von A. N. bestellt, bekommt man meist noch eine vermehrungs- und erhaltungswürdige Sorte gratis dazu. Die Bestellung bei A.N. ist also recht aufwendig, weil man eventuell von verschiedenen Erhaltern besellen muss und auch mit denen direkt abrechnen.Ich sehe das Ganze aber tatsächlich unter dem Gesichtspunkt, dass ich solche Art von Arbeit unterstützen will und da macht es mr nix aus, für ein paar Samenkörnchen vielleicht auch mal mehr zu bezahlen, zumal man die meist nirgendwo anders mehr kaufen kann. Aber das muss jeder für sich entscheiden.Ich bin auch geren bereit von meinen Samenpäckchen was zu teilen!Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia