News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534427 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

kat » Antwort #90 am:

Ich steh schon mit der Kamera in den Startlöchern ;D
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #91 am:

Das milde Wetter hat es vollbracht:'Debbie' erblüht als erste:
Dateianhänge
Kamelie.Debbie.Bluete.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #92 am:

Und hier die ganze Pflanze. Sie ist inzwischen 2,40 m hoch:
Dateianhänge
Kamelie.Debbie.ganz.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: ausgepflanzte Kamelien

pumpot » Antwort #93 am:

Elke, bist echt zu beneiden. Hier ist es einfach im Winter zu kalt, um Kamelien im Freien auszupflanzen. Leider...
plantaholic
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re: ausgepflanzte Kamelien

Tolmiea » Antwort #94 am:

Sehr gut überstanden hat bei mir im Freiland eine Sasanqua-Hybride. Zumindest sieht das Laub auch nach der heftigen Kälte dunkelgrün und völlig unbeschädigt aus. Da diese Pflanze (ca. 40 cm hoch und 60 cm breit) leider keine Blütenknospen angesetzt hat, kann ich über deren Härte nichts berichten.
Glückspilz, bei mir sieht es so aus...Bin mir nicht mal sicher ob nur die Blätter hinüber sind, oder ob sogar die geschützte Basis Frostschäden erlitten hat.... :(liegrü g.g.g.
Dateianhänge
C._sasanqua_.jpg
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re: ausgepflanzte Kamelien

sabinchen » Antwort #95 am:

:'(Tolmiea da können wir uns die Hand schütteln, so siehts bei mir auch aus. :'( :'( :'(
Grüße Sabinchen
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

Viola » Antwort #96 am:

Bei mir sieht es noch schlimmer aus.Habe nur noch ein Blatt, welches zur Hälfte noch grün ist.Warte noch ein Weilchen, aber ich befürchte, dass meine Kamelie unter Fehlversuch abgehakt werden muss. Bei uns ist es wohl leider zu kalt.Habe mich letztes Jahr, leider verleiten lassen durch den Zusatz winterharte Kamelie. :'( :'( :'(LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re: ausgepflanzte Kamelien

Tolmiea » Antwort #97 am:

Tröstlich wenn man nicht alleine ist, war auch mein erster Versuch, und wird so wie´s ausschaut auch mein einziger bleiben.....liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gloria » Antwort #98 am:

Hier im Rheinland sieht es viel besser aus. Meine große geerbte Eximia (Hortulas hat sie - glaube ich - aufgrund von Fotos identifiziert) hat - man kann wirklich sagen - hunderte von Knospen, meine winzige Donation hat auch den Winter sehr gut ohne Schutz überstanden und ich warte auf die wunderschönen Blüten - wahrscheinlich in ca. 14 Tagen, eine No-Name aus einem Großmarkt öffnet gerade ihre Knospen, sie sind dunkelrosa, das Innere kann man noch nicht sehen, und eine kleine Vuri's Yellow hat auch viele Knospen, aber das dauert noch. Demnächst kann ich Bilder liefern!!Schade, daß es bei Euch so kalt war. Ich kann mir vorstellen, wie enttäuscht man ist, wenn es nicht klappen will :'(Trotzdem - viel Spaß mit allen anderen Pflanzen, die überlebt haben!!Viele GrüßeGloria
pjoter petrowitsch

Re: ausgepflanzte Kamelien

pjoter petrowitsch » Antwort #99 am:

Tröstlich wenn man nicht alleine ist, war auch mein erster Versuch, und wird so wie´s ausschaut auch mein einziger bleiben.....liegrü g.g.g.
Stimme mit ein in den Klagegesang "Jauuuuuuuuuuuul..."!Meine Experimentierkamelien hats dieses Jahr auch ziemlich erwischt.Seltsamerweise hat die C. oleifera, auf die ich nach den letzten Jahrenwegen gezeigter Frosthärte am meisten hoffte, sich am zickigsten gezeigt.Schon nach den ersten Frösten starker Blattverlust und derzeit siehtsnicht nach Neuaustrieb aus.Die anderen haben mehr oder minder die Blätter abgeworfen.Bei Temperaturen nahe -20 Grad ist wohl aber nichts anderes zu erwarten.Eine positive Erfahrung lieferten dagegen die kühl und recht dunkel überwinterten Sämlinge verschiedener Arten, die sich gut gehalten haben.C. sinensis (Teekamelie) scheint diese Überwinterung auch zu tolerieren.GrußPP
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nina » Antwort #100 am:

C. japonica 'Janet Waterhouse' :DIm Topf, aber immer draußen gilt ja auch. ;)
Dateianhänge
kamelia_janet_waterhouse_11.jpg
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

Anne » Antwort #101 am:

Obwohl Kamelie, eine Anfrage im Arboretum:kennt jemand die magnolienblütige Kamelie 'Hagoromo'. Die soll angeblich den Winter im Freien überstehen?LG,Anne
Hortulanus

Re: ausgepflanzte Kamelien

Hortulanus » Antwort #102 am:

Ich meine mal gelesen zu haben, dass sie weiß blüht.Viele Kamelien überstehen den Winter im Freien. Kommt halt darauf an, wie kalt der Winter ist. Ist jedes jahr ein erneutes Bangen.
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Admin » Antwort #103 am:

Hallo Anne, habe das Thema zusammengfeführt, weil wir "ausgepflanzte Kamelien" schon hatten. Es lohnt sich sicher auch für Dich in dem Thread zu stöbern.Liebe Grüße Nina
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

Anne » Antwort #104 am:

Danke, Nina!Hab ich nicht gesehen. ::)Dachte immer, ich hätte Adleraugen - oder wie heißt das Federvieh, dem wir unsere Frühstückseier verdanken?@BernhardStimmt, sie blüht weiß, hab sogar einen Zeitungsausriß. Bei Temperaturen bis -15° hätte vielleicht sogar ich eine Chance, nachdem meine Drinnen-Überwinterungsmöglichkeiten rar sind.Gruß,Anne
Antworten