News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhodo wechselt Blütenfarbe (Gelesen 7825 mal)
Moderator: AndreasR
Rhodo wechselt Blütenfarbe
Liebe Arboretler!Ihr habt sicher eine Antwort auf dieses für mich doch sehr seltsame Rätsel.Der Rhododendron "Azurro" blühte noch letztes Jahr wie er sollte, nämlich so:
- Dateianhänge
-
- Azurro_2009.jpg (75.64 KiB) 440 mal betrachtet
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Und dieses Jahr ist er irgendwie erblasst ...Bewusst und vmtl. auch unbewusst habe ich an seinem Standort keine Änderung vorgenommen ... 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Die Blätter sehen auch anders aus. Sind alle Triebe so? Auf dem 2009er Foto sieht es so aus, als ob verdächtig viele Triebe von unten hochkommen. Bei denen könnte es sich um 'Cunninghams White' handeln, eine Sorte, die oft für Unterlagen verwendet wird.Wenn er letztes Jahr so toll geblüht hat, kann es sein, dass er dieses Jahr Pause macht. Vielleicht hat er auch eine spätere Blütezeit. Und deshalb sind alle Blüten, die offen sind, hell. Mach die einfach weg, und zwar möglichst tief an der Ansatzstelle.Oder hat dir ein lustiger Mitmensch einen Streich gespielt?Und check deine Gegend mal nach Plutoniumminen, AKWs und irren Wissenschaftlern.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Dazu hatten wir schon mal eine schöne Geschichte 

Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Nach durchtriebener Unterlage sieht das nicht aus. Ich tippe auf einen Winterschaden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
@ DunkleborusDie Blätter scheinen mir nicht anders zu sein als letztes Jahr, obwohl ich natürlich nicht deinen Kennerblick habe.Cunningham's White hab ich an anderer Stelle, dessen Blüten sehen deutlich anders aus.Dieser Azurro benahm sich schon immer etwas mühsam. Im ersten Standjahr blühte er so wie auf dem Bild und dann gabs zwei Jahre nix, null, nada. Das dritte Jahr war dann 2009.@ MameDie Story ist nun wirklich klasse.
Aber das kommt hier leider nicht in Frage, ich hätt's schon merken müssen, dass da jemand einen Rhodo ausgetauscht hat, allein wegen der Bepflanzung rundherum.
@ StaudoWinterschaden? Das tönt einleuchtend. Mir ist aufgefallen, dass die Alchemilla mollis und die Tulpen rundherum nicht so gut kommen wie letztes Jahr, bzw. eher zögerlich.Was wurde denn da genau "geschadet"? Sind Rhodos nicht superhart im Nehmen?P.S.: Nun gut, das Cern ist ja gar nicht sooo weit weg ... vielleicht ist da ja was in die Hose gegangen und hat sich genau diesen meinen Rhodo ausgesucht ...



Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... d=31323Der Scherz ist vorjährig!
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Ja, Stephan, diesen Thread hat Mame schon ausgegraben.Nein, es ist leider kein Scherz, weder von irgendeinem bösen Gärtner noch von mir selbst. Die beiden Bilder zeigen denselben Rhodo.
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Leute, inzwischen sind's schon drei "Blütenkörbe" die so aussehen. Also: Wenn Winterschaden, wie, warum, weshalb?
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Wo entspringen denn die Zweige, die diese blassen Blütenstutze tragen?Aus dem Boden oder weit unten aus der Strauchbasis oder sind es Seitenzweige, wobei andere Zweige aus dem selben Hauptast dunkelviolette Blütenstutze tragen?
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Es ist ein recht strammer (also nicht vorjähriger) Seitenzweig, der wiederum dreifach verzweigt ist und an jedem Ende so ein Büschel trägt.Blütenknospen sind an anderen Zweigen vorhanden, aber noch völlig geschlossen, eine Farbe ist noch nicht zu erahnen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Azzurro blüht auch erst etwas später - ich wette, dass die geschlossenen Knospen die richtigen sind.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
Mh. Dann ist der "stramme Seitentrieb" ein Sport oder so?Und hat bislang einfach nicht geblüht?(Mir kam in den Sinn, dass ich in genau derselben Gärnterei mal einen Hibiscus s. "Blue Bird" gekauft hatte. Leider war's ein Mischding aus letzterem und "Red Heart". Wer weiss, vielleicht entpuppt sich das Ding jetzt plötzlich als Bastard?)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhodo wechselt Blütenfarbe
;DKommt denn der stramme Seitentrieb aus einem Trieb, der letztes Jahr azzurrig geblüht hatte, oder entspringt er aus der Basis?
Alle Menschen werden Flieder