News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo sind die spanischen Schnecken? (Gelesen 9182 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Ausgewachsene Exemplare sind es bis jetzt nur sehr wenige. Ich weiß nicht, ob das am Winter liegt (bis auf eine extrem kalte Nacht hielt sich das hier in Grenzen) oder an meinen jahrelangen Bekämpfungsmaßnahmen.Dafür, dass es jetzt seit Samstag jeden Tag ergiebigst geregnet hat, sind es aber erstaunlich wenige.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Sie werden uns nicht erspart bleiben.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Bei uns sind dieses Jahr scheinbar auch weniger Spanier unterwegs. Die Radischen haben bisher überlebt. Auch anderes Gemüse keimt und lebt. Das ist nicht jedes Jahr so.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
PS:Obwohl wir bei der Bekämpfung sehr 'zurückhaltend' sind. (Sporadisches Absammeln, wenn man innerhalb einer halben Stunde ca. 200 ohne Anstrengung aus dem Zwiebelbeet (ca. 3 qm) pflücken kann.)
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Freut mich ja, daß zumindest einige meine Beobachtung teilen.Aber liebe Leute 400 und 200 Schnecken beim Sammeln? :oWas habt Ihr denn für Gärten? Und was macht Ihr dann mit den Viechern. Ich habe meine max. 40 pro Abend meist mit heißem Wasser übergossen und die Leichen aufs unbebaute Nachbargrundstück gekippt aber dieser Ekel und dieser Gestank wenn man sie mal nicht sofort entsorgt.Werde jetzt mal nachsehen ob der Regen die Lage verändert hat aber wahrscheinlich ist es jetzt auch zu kalt.
Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Mir fällt auch auf, dass es viel weniger sind als in den vergangen Jahren - nur mit Haus sind welche unterwegs. Rittersporn und Hostas sind (noch) unversehrt!*hoff* Virginia
Wenn Du mit Achtsamkeit und Hinwendung arbeitest, ist es unwichtig, was Du tust.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Ich gärtnere in feuchtem Marschland mit vielen Schneckenkinderstuben auf eigenem Grund und Boden (Farnwald, Forsythien-Hasel-Gebüsch, Seggenrasen -sieht alles so schön und natürlich aus
), umringt von drei verlassenen Gärten, und wie gesagt der Enthusiasmus beim Schneckenvernichten hält sich in Grenzen. ;)Eine ehemalige Mitgärtnerin hat die Schnecken damals über die Straße getragen und am Bahndamm ausgesetzt. Bei Regen sind sie zurückgekommen. Bei Trockenheit war die Straße eine Art unüberwindliche Barriere. Ich habe dagegen versucht die Enten am nahen Graben zu füttern. Aber die sind ja besseres gewohnt. Vermutlich waren alle Schnecken nach einem halben Tag wieder zurück.Die Radischen werden jetzt langsam weniger. Aber noch halten sich die Zahlen der Spanier weiterhin im Rahmen. Die Zwiebeln sind noch gar nicht angefressen worden.

Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Da hilft ein kleiner Schnitt nach dem fotografieren :PIst zwar ekelig, aber ein schneller Tod und keine Prozedur mit kochendem Wasser, das auch noch stinkt hinterher.Bei uns gibts derzeit auch kaum spanische und wenige Gehäuseschnecken. Allerdings finde ich überall ganz winzige Nacktschnecken. - Wehret den Anfängen, sagte die Schere. 

Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Mir ist beim Wandern aufgefallen, dass ich viel mehr Schnegel und Häuserschnecken gesehen habe als Spanierinnen. Und viele schwarze Nacktschnecken, die nicht wie Schnegel aussehen. Und mein (mal wieder neu gesetzter) Rittersporn lebt trotz zwei verregneten Wochen noch komplett. Hm. Vielleicht grassiert eine Maul- und Fühlerseuche unter den spanischen Nacktschnecken? Würd mich nicht wundern, so massig, wie die sich in den letzten Jahren vermehrt hatten.
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Stimmt!Meine Schere spricht auch schon...Wehret den Anfängen, sagte die Schere.
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Seit Tagen sammel ich mich dumm und dusselig an den Viechern.
Etliches kommt gar nicht mehr hoch, vor allem Wasserdost und Ligularien.


Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
inzwischen sind sie hier auch wieder, jedoch nicht die massen, wie in den vergangenen jahren. hab extra eine schneckenschere.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Schneckenschere
Handelsübliche Schere, die speziell für das Schneckengeschleim reserviert ist oder aber eine eigens für die Schneckenmeuchelei gefertigte Schere?

Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
christian ... ligularien bei mir ist ligularia dentata desdemona jedes jahr fast kahlgefressen. das hat mich derart verärgert, daß ich die pflanze beinahe auf den kompost geworfen hätte.das hab ich mir aber anders überlegt. ich habe sie in den hintergrund gesetzt (versteckt) .... die schnecken was zu futtern und lassen die anderen pflanzen unangetastet ...
ligularia przewalskii wird von den schnecken ignoriert.

vormals "vanessa"