News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendron: Sortenbestimmung möglich? (Gelesen 2500 mal)
Moderator: AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Weiss jemand, welche Sorte dies sein könnte? Er blüht relativ früh, hier normalerweise Mitte April. Die Blüten duften leicht, das Laub glänzt, Ober- und Unterseite sind glatt.wahrscheinlich ist es ein Fortunei-Hybride, das Exemplar (2 m hoch) ist mindestens 35 Jahre alt, aber wahrscheinlich um einiges älter.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Und diese japanische Azalee kann ich auch nicht bestimmen, sie ist auch mindestens 35 Jahre alt, weiss mit Hose in Hose-Blüten.Sie blüht erst mit den späteren Jap. Azaleensorten auf und ist eher schwachwüchsig, auf etwa 1.5 m hat sie es gebracht.Da hilft auch nicht, dass ich von Rhodosorten keine Ahnung habe... 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Mal davon abgesehen, dass die Aufnahmen s**schlecht sind und eine Bestimmung so unmöglich machen (allenfalls hilft hier die berühmte Stange im Nebel), muss auch berücksichtigt werden, dass gerade Rh. fortunei (oder handelt es sich sogar um subsp. discolor?) an zahllosen Hybriden beteiligt gewesen ist, die sich oft nur marginal unterscheiden. Ich behaupte deshalb einfach kühn bei Bild 1: "Wilhelm Schacht". Wer beweist das Gegenteil?Noch schlimmer ist es bei "Azaleen". Hose in Hose grenzt die Bestimmungsmöglichkeit zwar stark ein, doch da ich mich bislang so gut wie gar nicht für A. interessiert habe, fehlt es mir hierzu an Literatur und Kenntnissen.