Hallo liebe garten-pur-Gemeinde!Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mal die Gelegenheit nutzen, Euch eine schöne, wenn auch verregnete und trübe Woche zu wünschen. ;)Der Grund für meinen Wechsel vom passiven Leser zum aktiven Poster ist folgender:In meiner Anfang diesen Jahres gekauften und eingepflanzten Azalee verbarg sich eine kleine Überraschung, so konnte ich doch dort einen blinden Passagier entdecken. Wie Ihr auf den Bildern erkennen könnt, wuchs aus dem Ballen eine zweite Pflanze heraus, von der ich allerdings keine Ahnung habe, was es ist. Da ich demnächst beide Pflanzen trennen möchte, um der Azalee das Überleben zu sichern, würde ich gerne zuvor wissen, um was es sich bei der anderen Pflanze handelt. Vielleicht lohnt es ja, das Pflänzchen an anderer Stelle erneut einzusetzen... :DDaher meine Frage: Hat jemand eine Idee, um was sich handelt? Vielen Dank für Eure Ideen im Voraus! Free Image Hosting by ImageBam.com
Hallo Menschlein,ich bin auch ganz neu hier und dies ist auch mein 1. Post.Ich denke bei deiner Azalee hat sich ein Weidenröschen (Epilobium) eingeschlichen.Allen eine gute Woche wünscht tokudama
und da weidenröslein keine weiden, also kein gehölz sind, verschiebe ich sie zu den stauden.und noch ein herzliches willkommen an unsere neuen user :)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Ich würde es eher als Wild oder (UN)kraut bezeichnen. Samt sich sehr stark aus.
Das kann ich nur bestätigen. Rund um die Azalee haben diesen Frühling Weidenröschen ihre Köpfchen aus dem Boden gesteckt. Da ich mich gegen Weidenröschen in meinem Garten entschieden hatte, mussten sie dran glauben...
Es gibt aber sehr schöne gartenwürdige Auslesen des Weidenröschens:Z.B. Epilobium angustifolium 'Album' und auch die Sorte 'Stahl Rose'. Beide sind etwas weniger ausbreitungsfreudig als die Wildform.